Skip to content

Wehrburg Goldegg Traditional Cache

Hidden : 8/7/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Wehrburg GOLDEGG





Der Name Goldegg hat seinen Ursprung bei den "Herren von Goldecke", einem der großen Ministerialengeschlechter Salzburgs. Sie ließen im Jahr 1323 "zu dem See... auf den Pühel, der in der Wies da leit" eine Burg errichten. Aus dieser Zeit stammt noch der unregelmäßige Innenhof mit dem hohen Palas und den beiden Ecktürmern.
Im Mittelalter diente die Burg zur Sicherung der Straße vom Pongau in den Pinzgau: Der Fuhrwerk- und Pferdeverkehr zog damals über die Hochterrasse von Goldegg. Erst der Salzburger Erzbischof Matthäus Lang ließ am Anfang des 16. Jahrhunderts die Straße hinunter in das Salzachtal verlegen. - Damit wurde die Jahrhunderte lang heftig umkämpfte Wehrburg Goldegg zwar strategisch bedeutungslos, wir Nachgeborenen aber verdanken dieser Maßnahme die Goldegger Ruhe.
In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erfolgte auch der Umbau der ursprünglichen Wehrburg in ein bewohnbares Schloss.
Bis 1854 war das Schloss Sitz der Salzburger Pfleggerichtsbeamten, 1859 kaufte es Max Graf O´Donnel, der durch die Abwehr eines Attetats auf Kaiser Franz Josef Ansehen erlangt hatte. Und wieder wechselte das Schloss seine Besitzer: Bis 1959 gehörte es der Familie Graf Galen, dann der Salzburger Erzdiözese bis es schließlich 1973 ins Eigentum der Gemeinde überging.
So wechselhaft seine Geschichte, so rege ist auch heute das Treiben auf Schloss Goldegg....

Schreiber mitbringen nicht vergessen!


Additional Hints (No hints available.)