Skip to content

Gut zu Fuß Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerm deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 8/7/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Putzemon hat Geburtstag und wünscht sich so sehnlich einen FTF – den soll sie hiermit bekommen! Aber bitte ein bißchen Zeit mitbringen (mit Kindern 45 bis 60 min). Mit Fahrrad kann der Cache gemacht werden; ab und zu Wurzeln auf dem Weg beachten!

Parken kannst du an den angegebenen Koordinaten. Begib dich dann nach Osten bis vor die erste Brücke. Station 1 N 51°44.349 E 014°20.775 Du stehst hier vor der großen Mühleninsel von Cottbus. Die vom Mühlgraben und der Spree eingeschlossene Insel ist mit ihrem Waldbestand ein günstig gelegenes, stadtnahes Walderholungsgebiet. Welche Mühle stand hier einst? Der Zahlenwert des 7. Buchstaben A= Überquere beide Brücken und biege dann von dem Asphaltweg nach links ab in den Eichenpark. Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden. Gleich hinter der Brücke beginnt der von Cottbuser Schülern des Heinrich-Heine-Gymnasiums angelegte Naturlehrpfad. Zur Zeit sind leider ALLE Informationstafeln verschwunden! Station 2 N 51°44.345 E 014°21.065 Hier befindest du dich bereits mitten auf dem Naturlehrpfad. An einem Baum steht sein Name. Anzahl der Buchstaben (deutscher Name): B = Station 3 N 51°44.204 E 014°21.332 Immer weiter. Jetzt kannst du schon das Rauschen des Kiekebuscher Wehres hören. Hast du auch die Vögel gehört? Hier findest Du ein kleines Haus. In welche Richtung weist seine Tür? Anzahl der Buchstaben (ohne "en") D = Weiter geradeaus über den Asphaltweg hinüber bis auf die Brücke. Du verläßt jetzt das Naturschutzgebiet "Biotopverbund Spreeaue". Station 4 Diese Brücke ist etwas Besonderes. Nicht nur deshalb, weil Radfahrer hier absteigen müssen. Die Jubiläumsbrücke wurde vom Tuchfabrikbesitzer Rottke im Jahre 1914 anlässlich des 25. Regierungsjubiläums Wilhelms II gestiftet. Wie viele Amphoren (in mehr oder weniger gutem Zustand) befinden sich auf ihr? E= Jetzt weiter geradeaus, unter der Eisenbahnbrücke hindurch, ein paar Meter auf Kopfsteinpflaster und dann den breiten Waldweg nach rechts. Hier kommst du in den ehemaligen „Kaiser Wilhelm-Auguste Victoria-Hain“. 1918 wurde er in „Volkspark“ umbenannt wegen der herkömmlichen Nutzung des Gebietes. Station 5 N 51°43.967 E 014°21.151 Hier findest Du Informationen über Bäume als Lebensraum. Suche die Holzschlupfwespe. Welche Nummer hat sie? F= Folge dem Weg zum ehemaligen Birkenwäldchenplatz im Volkspark. Er ist 2011 als Teil des Naturlehrpfades neu gestaltet worden. Hier stehst Du genau im „grünen Klassenzimmer“. Station 6 N 51°44.024 E 014°21.023 Schau dich um: Wie viele Nistkästen und Futterhäuschen siehst du? Sind im Insektenhotel schon Gäste eingecheckt? Wie viele Pfeiler stützen die längste Bank? Zahl der Pfeiler (den rechten äußeren unbedingt mitzählen!) G= Und jetzt nimm Platz und rechne: Die Dose findest du bei N 51°44.D*(E*(F+1)+1) E 014°20.(A+E) (B-A) (F+1-G)

Additional Hints (No hints available.)