Skip to content

Zwei Hund(t)e und ein Floh Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

More
Hidden : 8/7/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Das sind wir  !!!


Das bin ich


Das bin ich


Das bin ich


Das bin ich


Das bin ich


Das bin ich


Hier ein paar Infos zu uns:

Wie man uns ansieht, stehen wir hier schon ein paar Tage.

1993 wurden wir hier vom Knappenverein 

Kameradschaftliche Eintracht Glück-Auf 1888

zum 105. Jahrestag aufgestellt.

Hier der Artikel zum 120jährigen bestehen vom 25.08.2008:

 

Von der Hilfe in Not zur Geselligkeit

Seit 120 Jahren besteht der Knappenverein „Kameradschaftliche Eintracht Glück-Auf 1888”. Am Samstag feierten Mitglieder und Freunde das Jubiläum in der Schützenheide. Seit den Anfängen hätten sich die Aufgaben des Vereins stark gewandelt, betonte der Vorsitzende Erwin Neumann.

Gegründet worden war er, um in Not geratene Bergleute zu unterstützen. Seine Hoch-Zeit erlebte der Verein mit der Blüte des Bergbaus. „Heute steht Geselligkeit an erster Stelle”, sagte Neumann. So organisieren die Knappen Skat-Abende, Radtouren und andere Ausflüge. Dabei haben sie wie viele traditionell geprägte Vereine ein Mitgliederproblem: „Es kommt keine Jugend nach.” Der Bergbau bringe ohnehin keinen Nachwuchs mehr hervor, aus anderen Berufsgruppen kommen eher ältere Mitglieder. Die sind aber auch willkommen, der Verein versteht sich längst nicht mehr als reine Bergleute-Bastion. Bürgermeister Hermann Hupe stellte die Bedeutung des Knappenvereins und des Bergbaus allgemein für Kamen heraus: Sicherlich habe sich der Aufgabenbereich in den letzten zwanzig Jahren stark verschoben. „Doch die kulturelle Bedeutung des Vereins für die Stadt ist enorm”, betonte Hupe. Die Mitglieder-Problematik kennen auch die befreundeten Knappenvereine, zu denen eine enge Verbindung besteht. Sie eröffneten mit dem Fahnen-Appell die Feierlichkeiten in dem Saal, in dem sich rund 220 Mitglieder und Besucher eingefunden hatten. Nach den Ansprachen folgte ein Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Poth. Anschließend wurden Mitglieder für ihr jahrelanges Engagement geehrt. Seit einem halben Jahrhundert gestalten Klaus Drewes, Gerd Frey, Leo Marquardt und Walter Spiller die Geschicke des Vereins mit. Seit 40 Jahren dabei sind Günter Gardemin, Alfons Naß und Heinz Weinberger, seit 25 Jahren Karl-Heinz Bronheim.  Zum Abschluss folgte ein gemütliches Beisammensein in der und um die Schützenheide, bei der die Knappen über alte Zeiten und neue Aufgaben klönen konnten. Die Bewirtung übernahm der Kamener Schützenverein, damit die Knappen ihr Fest auch ausreichend genießen konnten.

(Quelle: DerWesten.de)

 

Viel Spaß
Gruss, meinereiner0815

Additional Hints (Decrypt)

Rva Uvag vfg uvre avpug natroenpug qraa jvr wn orxnaag fcevatg qre Sybu (Anab)no haq na uva haq ure

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)