Skip to content

Neue Zukunft Traditional Cache

This cache has been archived.

fortwo: Hallo,

da sich hier anscheinend nichts weiter tut und von Dir keine weitere Reaktion auf die Reviewer-Note(s) kam, archiviere ich dieses Listing.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe des GC-Codes oder noch besser dem Link zum Listing. Ich kann das Listing binnen 3 Monaten (nach erneuter Prüfung) wieder aus dem Archiv holen.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran, den Cachebehälter und eventuell Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Danke und Gruß
fortwo

Volunteer Reviewer for Geocaching.com
http://www.geocaching.com/profile/?u=fortwo
https://www.facebook.com/ReviewerFortwo

More
Hidden : 8/7/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wir wählen unsere Zuknft selbst. Hier zeigt sich was der Mensch in ca. 60 Jahren machte.

Ich begrüße euch herzlich zu unserem (Stanzman81 und meine Wenigkeit) ersten Cache.
Er soll ein wenig zum nachdenken anregen und euch die Ortschaft Eimbeckhausen, sowie das Deister-Süntel-Tal ein wenig näher bringen.

Bitte fahrt diesen Cache aus Richtung Eimbeckhausen an und stellt euer Auto vor dem Verbotsschild ab. Es erwartet euch ein kleiner Spaziergang mit Blick auf Deister, Süntel und einige Ortschaften der Stadt Bad Münder.

Wenn ihr durch Eimbeckhausen fahrt wird euch auf der westlichen Dorfseite die Firma Wilkhahn auffallen und auf der östlichen Dorfseite erwartet euch ein relativ verfallenes Industriegebäude der ehemaligen Firma Benze.
Eimbeckhausen wird auch als das Stuhldorf bezeichnet. In der Nachkriegszeit arbeiteten nahezu alle Dorfbewohner in der Sitzmöbelproduktion und stellten täglich weit über 2000 Stühe her.
Heutezutage ist nurnoch die Firma Wilkhahn ansässig und produziert Möbel.

Während dieser Zeit entstand auch der Flugplatz an welchem ihr vorbeigehen werdet. Dieser ist in den Augen der Dorfbewohner ab und an ein Ärgernis (leider kann ich dies als Pilot nicht nachvollziehen) und es wird den Piloten das schöne Hobby oft erschwert.

Zum nachdenken:
Wenn ihr den Cache gefunden habt dann seht ihr eine Brücke, die Umgehungsstrasse und einen Flugplatz.
Dieser Flugplatz entstand vor über 40 Jahren und war lange Jahre inmitten nahezu unberührte Natur.
Durch die Eintwicklung erhöhte sich das Verkehrsaufkommen bis auf über 15.000 Fahrzeuge welche täglich durch Eimbeckhausen rollen. Aufgrund einer Bürgerinitiative wurde in diese Landschaft nun eine Asphaltschlange gezogen auf welcher sich die Bleckmassen bewegen.
Und um euch den Energiehunger der Menschen zu verdeutlichen stehen südlich von euch die Gastanks einer Biogasanlage, im Norden Windkraftanlagen und weiter im Süden das KKW-Grohnde welches sich durch rauchende Kühltürme bemerkbar macht.

Wo und wer werden wir in 50 oder 100 Jahren sein ? Eimbeckhausen entstand um 1600 mit wenigen Häusern und den ersten Strassen wie "Am Bach".. Mittlerweile gibt es hier über 2800 Menschen, eine teils dreispurige Umgehungsstrasse, Biogasanlagen und in der Ferne ein KKW sowie viele Windkraftanlagen.

Expandiert der Mensch zu sehr ? Werden wir irgendwann die Natur nurnoch aus Bilderbüchern kennen ? Wird das Leben immer stressiger ?
Verweilt auf der Bank am Flügplatz ein Weilchen und geniesst den Ausblick... Solange es ihn noch gibt.

Wenn ihr einen Schönen Sonnenuntergang sehen wollt dann seid ihr auf dem "Hassel" richtig, er ist in Richtung 350° zu sehen. Hier oben gibt es auch den Schlepperplatz und eine schöne Parkbank welche zu verweilen einlädt.

Additional Hints (Decrypt)

Xancc hagre qre Tüegryyvavr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)