Skip to content

Pritschenstein Multi-Cache

Hidden : 8/9/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Am Mittwoch, den 24. Mai 2006 ab 08:30 Uhr fand der traditionelle Waldumgang im Kaiserslauterer Stadtwald statt. Treffpunkt war am Waldparkplatz Bremerstraße am dortigen 1. Grenzstein.

Der Waldumgang in Kaiserslautern kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken: Es wird vermutet, dass seit der Schenkung des südlichen Stadtwaldes durch König Albrecht, vor nunmehr über 700 Jahren, der Waldumgang seinen Anfang nahm, was jedoch erstmals ein Protokoll aus dem Jahre 1514 dokumentiert. Zu Zeiten, als es noch keine Vermessungstechnik gab, diente der Umgang dazu, den Bürgern Kaiserslauterns die Grenzen ihres Waldes einprägsam aufzuzeigen. Sollten diese durch widrige Umstände, wie das Abhandenkommen der jeweiligen Dokumente, durch Brandschäden oder durch Krieg "verschwimmen", gibt es somit genügend Zeitzeugen, die den Grenzverlauf belegen können. Jung und Alt werden deshalb - nach alter Tradition - alle sieben Jahre aufgefordert, am Waldumgang teilzunehmen. Damit die Grenzen nachhaltig in Erinnerung bleiben, werden die Teilnehmer an den wichtigsten Grenzsteinen vorbeigeführt und "gepritscht", das heißt: ihnen wird mit einem Holzbrett auf das Gesäß geschlagen. Der gesuchte Stein steht bei Nord 49° 25,891' und Ost 007° 46,350'. Gehe zu dem Grenzstein und lese dort die Zahlen ab. Auf dem Stein befindet sich eine kleinere Zahl AB und eine höherwertige Zahl CD. Rechnung BDDA - 1089 = EFGH CADD - 1146 = IJKL Das Finale findest du bei Nord 49° 2E,FGH' Ost 007° 4I,JKL'

Additional Hints (Decrypt)

nhs qre reqr fgruraqre jhemryfgbpx, xrvar qervuhaqreg zrgre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)