Skip to content

Torfschifffahrtskanal Multi-Cache

This cache has been archived.

hary53: Hier ist leider Schluß.
Allen Danke für die netten Einträge.
hary53

More
Hidden : 8/16/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Torfschifffahrtskanal ? (heute Mühlengraben genannt) Dieser Multi führt Euch nach Mützel, ins Jerichower Land, einem kleinen Dorf welches der Alte Fritz -Friedrich der Große - König von Preußen - in den Jahren 1754/55 im Rahmen der Trockenlegung des "Fiener Bruch" als Kolonistendorf erbauen ließ.
Im Zuge der Melioration , um den damaligen Plauer Kanal von Brandenburg zur Elbe bei niedrigem Wasserstand schiffbar zu machen , entstand unter anderem der Torfschifffahrtskanal.
Dabei kam es zu einer Senkung des Wasserstandes im Fiener Bruch und wurde so auch Ausgangspunkt für die Torfgräberei.
Der Torf wurde mit speziellen Kähnen vom Abbaufeld durch den Zernau See über Torfkahnschleusen und Wehre bis nach Genthin zum heutigen Elbe-Havel-Kanal transportiert .
Für den Transport des Torfes standen 21 Kähne bereit. Man benötigte für eine Strecke von ca. 7,5 km mit Be-und Entladen etwa 15 Stunden.
Die Torfschifffahrt erfolgte fast das ganze Jahr und erforderte von den Schiffern Geschick und Aufmerksamkeit.

Aufmerksam solltet auch Ihr auf den Spuren der Torfschiffer sein.

Viel Spaß !!

Auf dem Rückweg gibt es noch einen Bonus für Euch, darum seit auf dem Weg zum Final sehr wachsam

START N: 52°22 952 E: 012° 10.318 (1. Hinweis für Station 1 !)
von Station 1 bis Station 5 findet ihr neue Hinweise !!!!

ÜBERARBEITUNG, 04.Juni 2016 == STATION 2 ENTFÄLLT==

Additional Hints (Decrypt)

Svany: zn arqbo ; zna zhff xrvara MNHA üorejvaqra (TP)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)