Skip to content

Kreuzberger Nächte I Traditional Cache

This cache has been archived.

SachsenGung: Hier mache ich den Platz frei für andere.

More
Hidden : 8/16/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Was Planitz alles so zu bieten hat?
Toll oder?
Zwickau hat in Planitz sogar eine Sternwarte und ein Planetarium! :)

Geschichte der Sternwarte

Entwicklung der Sternwarte in Zwickau

1964/65
Beginn des Astronomieunterrichts an der Goetheschule Zwickau


1965/66
Bau eines kleinen Fernrohres
(50/540) Optik-Selbstbausatz

1967/68
Zentralisierung des Astronomieunterrichts der Planitzer Schulen an der Goetheschule


1968-69
Selbstbau eines Spiegelteleskopes 150/1310 einschließlich Optik
durch Astronomielehrer und Fachberater Herrn E. Liebold

1969
Erste Beobachtungen durch Schüler, AG-Mitglieder und ehemalige Schüler
im Privatgrundstück des Fachberaters


Plan zu Bildung einer Arbeitsgemeinschaft beim Kulturbund
wie sich später herausstellte, die wichtigste Stütze bei allen weiteren Aktivitäten


Plan zur Errichtung einer Beobachtungsstation im Schulhof der Goetheschule entsteht


Sept. 1969
Das Selbstbauspiegelteleskop 150/1310 als Hauptinstrument und weitere 7 Fernrohre 50/540 sind im Schulhof der Goetheschule einsatzbereit

Herbst 1970
An der KKS wird ein ungenutztes, stark reparaturbedürftiges Fernrohr (80/1200) wieder entdeckt und an die Beobachtungsstation umgesetzt
sehr gut zur Planetenbeobachtung geeignet

1970/71
Die erste Schulbeobachtungsstation steht den Schulen Zwickaus zur Verfügung
dadurch wird die Beobachtung für Schüler und Lehrer wesentlich rationeller

Jan. 1971
Herr Liebold wird offiziell Leiter der astronomischen Beobachtungsstation, mit dem Auftrag, diese weiter auszubauen
Schülerzahlen und abendliche Beobachtungen steigen und benötigen eine bessere Organisation

1971
Rat der Stadt beschließt die Notwendigkeit des Baus einer Sternwarte für die Verbesserung des Astronomieunterrichts in Zwickau
Die Beobachtungsstation betreut bereits über 1200 Schüler mit steigender Tendenz


Erstes Projekt zur Errichtung einer Sternwarte und Pläne für ein größeres Instrument entstehen
Preise konventioneller Firmen wie Carl-Zeiss-Jena waren unerschwinglich - Alternative: Eigenbau !

März 1971
Die Zwickauer Maschinenfabrik übernimmt Patenschaft über die Anfertigung eines Fernrohres, dessen Cassegrain-Optik 400/6000 bei der renommierten Fa. Wilke in Berlin bestellt wird

Juni 1971
Ein weiteres leistungsfähiges, aber ungenutztes Spiegelteleskop wird von der damaligen W.-Ulbricht-Schule an die Beobachtungsstation umgelagert


Schuljahr 1972/73
Alle 10. Klassen Zwickaus nutzen die Möglichkeiten der Beobachtungsstation
Besucherzahl: 1580 mit ca. 10000 Beobachtungen

1972
Das bestellte Spiegelsystem wird geliefert


März 1973
Schulrat erteilt schriftlichen Auftrag zur Projektierung einer Sternwarte


1973
In der Nähe der Goetheschule wird der Grundstein für ein Neubaugebiet für ca. 16000 Einwohner gelegt.
Beobachtungsbedingungen werden wesentlich schlechter


Wegen schlechter Beobachtungsbedingungen der meisten Schulen Zwickaus wird Bau einer Sternwarte beschlossen
Wahl fällt per Gutachten auf Kreuzberggelände

Herbst 1974
Sternwartenprojekt ist fertiggestellt
Kostenvoranschlag: 461TM


Rat der Stadt lehnt Sternwartenprojekt ab ...ist im Planjahrfünft 75/80 nicht unterzubringen....



Sternwarte bekommt 7 neue Fernrohre vom Typ Telementor (63/840)


1975
Das entstehende Neubaugebiet macht die Beobachtung im Gelände der Goetheschule unmöglich. Die Beobachtungsstation muss auf das Gelände am Kreuzberg umziehen
Eine Zwischenlösung ist gefragt

März 1975
Beginn der Bautätigkeiten der "Zwischenlösung" 1. Etappe "Geräteraum" (in Kuppelform )
Alles durch

"NAW" - Eigenleistung

Herbst 1975
Kuppel fertiggestellt
Wert: 40 000 DM


Umzug in die neue Sternwarte


1976
Montage des 1. Hauptinstrumentes (Newton Spiegel); Aufstellung der Beobachtungssäulen
Wert: 20 000 DM

Mai 1976
Grundsteinlegung Planetarium
Als "Unterrichtsraum"


2 Astrokameras 56/250


Ostern 1977
Richtfest Planetarium
Wieder im "NAW" und immer noch ohne Strom

1978
Außenputz des Planetariums;Innenausbau und Heizung


Okt. 1978
Erdkabelanschluß der Sternwarte, Umrüstung der Fernrohre auf Elektroantrieb
endlich wieder Langzeitaufnahmen

1979.
Fertigstellung des Planetariumsgebäudes,Telefon, Bau der Fernrohrmontierung in der ZM, Mond- und Planetenkamera; Binokularer Ansatz
großes Sternwartenprojekt wird gestrichen !!!

1980 März
Erster Astronomieunterricht in der Sternwarte. Einweihung des Planetariums als Unterrichtsraum. Als Notlösung entsteht das Projekt einer unterkellerten Fertigteillaube als Unterrichtsraum
Kuppel immer noch Geräteraum, Planetarium immer noch Unterrichsraum

1981
Beginn des Kellerbaus für Toilette, Fotolabor und Geräteraum.

Unterrichtsraum als Fertigteillaube darüber


Nov.1981
Richtfest und Bedachung des Zwischenbaus


1984.
Einweihung Spiegelteleskop 400/6000
Fertigstellung des Unterrichtsgebäudes
Wasserleitung zur Sternwarte;
Umzug des Unterrichts in das neue Gebäude
Einweihung Planetarium mit Zeiss-Gerät ZKP 1


1985
Sternbild-Linienprojektoren für den Unterricht am Planetariumsgerät
Alles Eigenbau

1986
Temperaturisolierung der Kuppel,

Abfahrbare Newton-Hütte
Wieder Eigenbau

1989
Ersatz der Fertigteillaube durch einen Massivbau


Aug. 97
Elektrifizierung der festen Beobachtungssäulen


1998
Sternwarte erhält neuen Computer


99/00
Sternwarte erhält neue Audioanlage, Fernsehgerät, Camcorder und Videoplayer


2001
Förderverein der Sternwarte gegründet


Juni 2002
Der Förderverein der Sternwarte erhält einen neuen Computer


September 2002
Der Mechanismus zum Öffnen des Kuppelspalts wird erneuert


Oktober 2002
Beginn der Umbauarbeiten am Planetarium
neuer Himmel, neue Bestuhlung

Dezember 2002
Cassegrain 400/6000 erhält neue FS 2 Steuerung, nun ist es auch über den Computer steuerbar
Die Steuerung wurde von Stefan Kunz installiert

März 2003
First Light am 400/6000 mit der neuen FS 2 Steuerung
Erste Aufnahmen mit der neuen CCD Kamera Starlight XPress MX 916

März 2003
Das Computernetzwerk wird installiert und seitdem ständig erweitert.
Auch Netzwerksteckdosen an den Beobachtungssäulen

21.05.2003
Das Planetarium wird nach der Rekonstruktion wieder eröffnet


08.06.2004
Zum Venusdurchgang ist ein großer Besucherandrang in der Sternwarte.


24.09.2004
Hauptspiegel des 400/6000 Cassegrain Teleskops erhält eine neue Verspiegelung.
Die Neujustierung erfolgt im Dezember 2004.

01.01.2005- 28.02.2005
Zeitweilige Stilllegung der Sternwarte wegen fehlender finanzieller Mittel der Stadt.


01.03.2005
Die Sternwarte wird in Trägerschaft des Fördervereins wieder eröffnet.

Additional Hints (Decrypt)

Glcvfpu süe haf Pnpure!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)