Skip to content

Howerle Schepperlingsrunde 1 - Das Element Luft Traditional Cache

Hidden : 8/17/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist eine kleine Serie von Caches. Sie führt rund um den schönen Ort Haubern (Howerle)!
Da die einzelnen Caches mit den vier Elementen - Erde-Feuer-Wasser-Luft - "verwandt" sind, dachte ich mir den Beinamen dazu aus!
Teilweise ist das im übertragenden Sinne zu verstehen, es ist aber keine spezielle Cacheausrüstung (Kletter- oder Tauchzeug) von nöten!
Zu jedem Cache gibt es eine Aufgabe oder Hinweis, die zu einem Bonus Cache führt!

Haubern (Howerle) Wikipedia schreibt dazu:
Haubern ist eine Ortschaft im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen ungefähr 8 km von der nächsten Stadt Frankenberg (Eder) entfernt liegt. Es ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Frankenberg. Wie fast jedes Dorf in der Umgebung hat auch Haubern einen Spitznamen. Von den Nachbarn werden die Einwohner schon seit Menschengedenken "Haubersche Schepperlinge" genannt, was sich vom Hauberner "Nationalgericht", dem Schepperling, ableitet. Schepperlinge sind Ofenplätzchen und bestehen aus Kartoffeln, Eiern, Mehl und Salz. Sie werden auf einer großen gusseisernen Pfanne gebacken. Heute veranstalten die Landfrauen von Haubern jedes Jahr im Oktober ihr traditionelles Schepperlingsessen. Dazu kommen die Menschen aus einem sehr großen Umkreis nach Haubern, um die Schepperlinge zu genießen.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Haubern im Jahr 1201 als Howerle. Die Entstehung wird laut einer Sage drei Bergleuten (Hauer), welche ostwärts des Ortes nach goldhaltigen Erzen gegraben hätten, zugeschrieben.

Darauf lässt sich durch einen alten, im Volk bekannten Spruch schließen:

Zu Haubern in der Bingen
Da ist noch Gold zu finden
Wer es aber gern will haben
Muss es tief aus dem Wasser heraus graben

-------------------------------------------------------

Diese Cacheserie kann fast jeder bewältigen! Je nach Witterung sollte jedoch mit matschigen Wegen und unwegsamen Gelände gerechnet werden - also nix für die Sonntagskluft! Festes Schuhwerk nötig!
Wer ohnehin den GC178VW macht und noch Zeit hat, kann von hier aus zu einer schönen Runde starten. Auch mit dem Rad / MTB gut geeignet!

-------------------------------------------------------

Parken
Bei N 51° 02.970 E 008° 52.857 findest du eine Parkmöglichkeit. Bitte bedenke, das dies kein offizieller Parkplatz ist. Parke also so, das auch noch ein Traktor mit Anhänger vorbei kommt. Insbesondere wenn Du die Serie von hier aus zu Fuß angehst, denke daran, das Du eine Weile unterwegs bist und Dein Cachemobil nicht umparken kannst!

Der 1. Cache dieser Serie hat mit dem Element Luft zu tun - wer hier in der Gegend wohnt, der weiß sicher was das ist - alle anderen sehen es vor Ort!
Vom Zielort aus, hat man bei klarem Wetter eine Klasse Aussicht auf das Ederbergland.

Das kleine Zusatzrätsel ist freiwillig und nicht notwendig für die Serie, sondern nur für den Bonuscache.

Achtung - bitte an der Anlage vorsichtig sein und nichts beklettern oder verändern!!
Bei Eis und Schnee betreten verboten wegen Eisschlag! Bei Schneeverwehungen kann es sein, das die Dose nicht gefunden werden kann, also lieber an Schneefreien Tagen suchen!

>>> Es ist nicht notwendig, irgendwelche Steine auf links zu drehen oder etwas umzugraben!
Bitte bewege Dich vorsichtig in der Natur - am besten hinterlässt man nichts ausser den eigenen Fußspuren!
Bitte Stift zum loggen selbst mitbringen!

Bitte deponiere den Behälter nach dem loggen wieder genau so wie Du ihn gefunden hast! Danke!

Additional Hints (Decrypt)

Svaqr qra "Uügre" qre Qbfr. (1,2,3 - 4! fvrur Ovyq) Svaqr qra Trtrafgnaq nhs qrz Ovyq - abgvrer qvr Namnuy qre Trtrafgäaqr süe qra Obahf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)