Skip to content

Staumauer große Dhünn Traditional Cache

This cache has been archived.

maja-69: da der Cache hier ständig verschwindet ist hier für mich leider an diesen wunderbaren Platz Schluss

More
Hidden : 8/16/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Kleiner für "Zwischendurch"
aber kein "Drive in" - ihr müsst vom Wanderparkplatz
aus starten und ca.15 min laufen

Die "große Dhünntalsperre" ist die größte Trinkwassertalsperre im Westen von Deutschland, und wird vom Wupperverband betrieben.
Die "große Dhünntalsperre" ist die Erweiterung der "Dhünntalsperre" - diese wurde 1960-62 errichtet und ist mit der heutigen "Vorsperre große Dhünn" identisch.
Da die Wasserversorgung der Bergischen Großstädte Wuppertal, Remscheid und Solingen im Sommer nicht garantiert werden konnte wurde die "Dhünntalsperre" in den Jahren 1975-1985 erweitert.
Der Name "Große Dhünntalsperre" leitet sich von ihrem Hauptzufluss, dem Bach "Große Dhünn" her.
Beim Bau wurde sehr stark auf ökologische Gesichtspunkte Wert gelegt.
Die Vor- und Zulaufbecken bieten nun Raum für den Natur- und Artenschutz z.B. in Form von Schwimminseln für Brutplätze von Wasservögeln.
Die Talsperre liegt in einem Naturschutzgebiet. Um sie herum liegt ein Wasserschutzwald (ca 760 ha), der ausschließlich auf den Wanderwegen betreten werden darf.
Das Naturschutzgebiet ist Heimat vieler seltener Pflanzen und Tiere (z.b. gibt es eine Brutwand für Eisvögel).
Für die Aufstauung wurden mehrere Dörfer, Mühlen und Hofschaften, sowie das gesamte Erdreich und alle Bäume komplett abgetragen. Dadurch endete die 1000 jährige Siedlungsgeschichte im Dhünntal.
210 Bewohner waren von der Umsiedlung betroffen. Sie haben kurz vor Baubeginn mit tausenden Auswertigen ein großes Abschiedsfest gefeiert.

Es gibt zahlreiche ausgewiesene Wanderwege rund um die Talsperre. Zudem bietet der Wupperverband regelmäßige Führungen an.

Additional Hints (No hints available.)