Skip to content

Vinkrather Dorfleben Multi-Cache

Hidden : 8/17/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine kurze Runde durch das niederrheinische Dorfleben mit einer Länge von 2,5 km, zu Fuß und für Radfahrer geeignet.

Dieser Cache gibt euch einen kleinen Einblick in das Dorfleben. In der Mitte des Dorfes steht bekanntlich die Kirche. Somit beginnt hier unsere Runde. Unmittelbar an der Kirche findet ihr ausreichend Parkplätze (siehe Koordinate); von dort könnt ihr die einzelnen Stationen auch problemlos zu Fuß erreichen. Die Wege müssen dabei nicht verlassen werden. Ein Taschenrechner (alternativ Handy) ist für die Bearbeitung der Aufgaben empfehlenswert.

Kirche St. Josef


Station 1 - Der Sämann (N 51° 21.288 E 006° 20.072)
Die Bronzestatue ist erst im August 2010 errichtet worden. Sie geht auf das bekannte biblische Gleichnis aus Lk 8,5-8 zurück.
Gleichzeitig verweist die Statue auch auf die enge Verbundenheit des Dorfes mit dem bäuerlichen Leben. Die Platzierung unmittelbar vor der Dorfkirche gibt exemplarisch auch das Motto vieler Schützenvereine wieder: "Glaube, Sitte, Heimat" So ist es nicht verwunderlich, dass auch die über 100 Jahre alte St. Josefskirche (1903) mit Hilfe von Beiträgen aus der Bauernschaft errichtet wurde. In dieser Tradition steht auch heute noch der Kirchbauverein Vinkrath, der sich um den Erhalt der Kirche in besonderer Weise kümmert.

Neben den üblichen Gottesdiensten ist die schmucke Dorfkirche auch zu einer beliebten Hochzeitskirche geworden. Das liegt sicher an der für den Niederrhein einzigartigen künstlerischen Gestaltung (Iserlohe) im Zuge der Grundrenovierung im Jahre 1989.
Das Gesamtkonzept erschafft eine gelungene Verbindung von altem und neuen Testament, von Judentum und Christentum.

Frage: Wie lautet die Summe ALLER Jahreszahlen auf der Bronzeplatte vor dem Sämann? (= A)

Chorraum St. Josef


Station 2 - Das Ehrenmal (N 51° 21.347 E 006° 20.026)
Dieser Gedenkstein rückt alle drei Jahre wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, denn dann wird dort mit einer feierlichen Kranzniederlegung durch den Schützenverein an die verstorbenen Soldaten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg erinnert. Das Denkmal besteht aus vielen großen und kleinen Kieselsteinen.

Frage: Wann haben die Vinkrather Schulkinder diese Steine gesammelt? (= B)


Station 3 - Buschbäckerhof (N 51° 21.441 E 006° 19.969)
Die Landgaststätte Buschbäckerhof wurde vor einigen Jahren komplett renoviert und bietet seitdem auch gute bürgerliche Küche an. Neben der kleinen Karte (wir empfehlen das "Buschbäcker Pfännchen") bieten die Gastronomen für private oder sonstige Feiern (Festsaal vorhanden) auch individuelle Gerichte an.

Von der angegebenen Koordinate aus könnt ihr auf den Eingang des Buschbäckerhofs blicken. Auf dem Spruchband oberhalb des Eingangs könnt ihr den Namen des ersten Besitzers lesen.

Frage: Aus wie vielen Buchstaben bestehen der Vor- und Nachname insgesamt? (= C)



Final
Die Koordinaten des Finals könnt ihr mit den entsprechend herausgefunden Zahlen berechnen:

A =
B =
C =

N 51°.21.((A+(C/3))/10)-79
E 006°.20.0(B-(160*C))+4

Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Hagra nz Onhz va rvare Xvfgr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)