Skip to content

Teufelsbrücke im Hofgarten Landshut Mystery Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Da leider keine reaktion auf meine pers. Emails zum Cache erfolgte, erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 9/5/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Aus gegebenem Anlass: Bitte Dose NICHT fallen lassen und nach dem Zurücklegen wieder gut tarnen! Sie sollte NICHT ZU SEHEN SEIN! Danke...
Teufelsbrücke

Hier ein Mystery, der eigentlich keiner sein sollte ... aber trotzdem: ACHTUNG: Das Doserl befindet sich NICHT an den angegebenen Koordinaten (sonst wär's ja kein Mystery ;-). Es müsste aber schon mit dem TEUFEL zugehen, wenn ihr den richtigen Platz des Doserls nicht findet?!?!

Dies ist KEiN Multi - ihr findet die Dose gleich bei den im QR gefundenen Koordinaten. Lasst Euch nicht verwirren...

Allerdings befindet sich ein herrlicher Aussichtsplatz mit tollem Blick über Landshut (siehe Foto) an den angegeben Koordinaten, somit ist dieser Punkt allemal einen Besuch wert!

Infos zur sehenswerten Teufelsbrücke:
Die Teufelsbrücke erreicht man am Besten vom unteren Eingang des Hofgartens aus, es sind hier noch ca. 400 m - vorbei am (sehenswerten!) Skulpturenmuseum. Neben dem Eingangstor befindet sich eine Infotafel mit Plan.

Das gesamte Areal des Hofgartens hat eine Größe von 32,75 ha. Das befestigte Wegenetz erstreckt sich über ca. 8 km. Der Besuch der Anlage ist KOSTENLOS!

Hier direkt an der Teufelsbrücke im Hofgarten Landshut ist eine gut erhaltene Nagelfluhwand bergaufwärts auf der rechten Seite zu sehen (siehe Earthcache GC32NY1 Nagelfluhwand im Hofgarten Landshut). Ca. 250 m bergaufwärts kommt man an einen herrlichen Aussichtsplatz (siehe Foto bzw. angegebene Koordinaten).

Wer etwas Zeit mitbringt, der sollte sich noch ein bisschen umsehen, es gibt einen kleinen Tiergarten, einen schönen Kinderspielplatz und natürlich die sehenswerte Burg Trausnitz!

Bitte die Öffnungszeiten des Hofgartens beachten:
01.04. – 14.05. / 06:00 – 21:00 Uhr
15.05. – 31.08. / 06:00 – 22:00 Uhr
01.09. – 30.09. / 06:00 – 21:00 Uhr
01.10. – 31.03. / 06:00 – 19:00 Uhr

Infos zum Hofgarten:
Nach der Stadtgründung im Jahre 1204 durch Herzog Ludwig von Kelheimer wurde der heutige Hofgarten bis ca. 1745 als Tiergarten (Hag) genutzt. In der Zeit von 1745 bis 1780 unter Kurfürst Max III. Josef wurde das Areal dann umgewandelt in einen Kulturbetrieb und eine Landespelzschule, sowie mit der Seidenraupenzucht begonnen.
Der Hofgarten ging nach Verlegung der Königlichen Universität von Ingolstadt nach Landshut im Jahre 1800 am 30. September 1804 in das Eigentum der Universität über. Er wurde damals als Ökologiegarten bezeichnet und bis 1826 für land- und forstwirtschaftliche Versuche genutzt. Erst am 17. Juni 1836 konnte der Hofgarten nach langjährigen Verhandlungen von der Stadt Landshut erworben und der Öffentlichkeit ab 1837 zugänglich gemacht werden. (www.landshut.de)

WICHTIG:
Bitte KEINE Hinweise aufs Versteck im Log!! Derartige Logs werden ohne Vorwarnung sofort gelöscht!! Bitte Dose wieder sorgfältig verstecken und GUT TARNEN!!! Bitte gebt auf Euch acht. Passt auf, dass Euch keiner zusieht, ab und zu kommen Muggels vorbei.

Additional Hints (No hints available.)