Skip to content

Hermann Wäschke Multi-Cache

Hidden : 8/26/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ENGLISH:
The German cache description deals with the local dialect. Any translation wouldn’t make sense.

„DAITSCH“:
In den Cache jeht’s um’n Keetnschn Dialekt.

In die Straße, wou mr glei hinjehn wolln, hat ma Hermann Wäschke jewount. Des is awwr schonn e janzes Weilchn her. Der is oo schonn fast hunnrt Jahre tout. Hermann Wäschke is e beriehmtr Autor. Der hat nämich de Paschlewwer Jeschichten jeschriem. Die heeßn wirchlich sou, weil r die in Dialekt jeschriem hat, un zwar Keetnsch. Dis is der, den ich oo jenomm hawwe, um des hier ze schreim, was de jerede läst. Na jähmfalls hawwich mir Mie’e jejähm, sou unjefähr sou ze schreim, wie der des frie’r jemacht hat. Der Wäschke hat eijentlich oo noch mehr dummes Zaich jemacht. Inne daitsche Jeschichte hatter immer rumjekramt un Wikipedia sacht, dessr oo noch Archivar war, un was weeß ich nich alles. Soll uns jetz awwr nich inneressiern, weils hier eenzich umn Dialekt jehn soll. Wenns dich inneressiern tut, kannste des ja wie jesacht nachkuckn. Der Link „Porträt“ inne Wikipedia is oo ziemlich jut. Off jähm Fall hattr woll e ausjefilltes Lähm jeläbt.

Na jähmfalls handelns de Paschlewwer Jeschichten von so e diepischn Dorfjetratsche, wie mrs ähm so kennt. Eijentlich jeht’s da drinne oo um nischt Wichtjes, awwr s liest sich ähm janz lustich wäjens n Dialekt. Musste ma inne Keetnr Stadtbibliothäk kuckn, die hamm die oo da. Oder kuckste ma in Zerbscht. Jrooßpaschlääm is so e Nest links von Keetn wenn de off de Karte kuckst. In de Mitte vons Paschlääm jibbes enne Knaipe, die is da schonn seit ewich un drei Tare. „Zum Schwarzen Adler“ heeßt die. Minnestns eene von seine Jeschichtn spielt oo da drinne. Des heeßt also, desses den Schwarzen Adler frie’r oo schonn jejääm hamm muss.

Sou, nu komm wr ma zum Spiel. Bei’n Start von de Schnitzeljaacht stehste vor enn offfällijen Haus. Den Schatz finnste hier natürlich niche; des wär ja oo langweilich. Um zu den Schatz ze komm, musste e paar eenfache Fraren beantwortn.

# erschte Frare: Wieville Stufn hat die Innjangsdiere von den beriehmtn Haus? A =

Okee, als nächstes bejibbste dich inne Herrmann-Wäschke-Straße. Dazu jehste von de Ampelkraizung eene Straße na oom, denn eene na rechts un denn glei willr na oom.

# zweete Frare: Kuck dich ma die Innjänge an! Jenaur jesacht: de Nummrn von die Innjänge. Merkste was? … Eene fehlt. Welche? B =

# Sou, jetz haste dich dein Schatz awwr vrdient. Hier liecht’r:
N 51° 45.( Start + 10*A*B  + 46)'
E 11° 56.((Start – 25*A*B) + 20)'

Na denn vill Spass bei dr Schatzsuche!

Beim Willrvrsteckn mache ma bitte n Deckl na oom, damit’s nich rinnrejnet! Also die Kiste nich off Kopp ins Jestrüpp stoppm odr umschmeißn, bitte! Nich machn!

Ach hier… Log-Inträje schreibste mir bitte in Dialekt, wahr? Nee, ma ehrlich, theoretisch kannste dich des aussuchen, wall ich sonst n Frarezeichn draus machen misste. Awwr freun wird ich mich. Welchen Dialekt de nähmst, kannste dich aussuchen. *hihi* dis wird lustich :)
Übrijens: Der FTF-Log setzt n jutn Maßstab (Danke WarSaw1)

Additional Hints (Decrypt)

Füqunat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)