Lade dir die sechs MP3-Dateien auf einen Player, einen IPod oder auf dein Handy - auf irgendein Gerät, das über Kopfhörer verfügt und das du durch den Wald tragen möchtest. Der Spaß wird übrigens definitiv größer, wenn jeder Teilnehmer ein eigenes Gerät besitzt.
Und so geht's: Begib dich zum Startpunkt und starte das erste Tondokument. Du wirst schon merken, wann du dich in Bewegung setzen musst und wo es entlang geht. Wenn die Aufzeichnung zu Ende ist, suche einen Hinweis, folge den Anweisungen und starte die zweite Datei...
Dies sind die Einzellinks zu den 6 Tondokumenten:
Tondokument 1
Tondokument 2
Tondokument 3
Tondokument 4
Tondokument 5
Tondokument 6
sowie für das Testdokument
Damit man beim Download nicht wuschig wird, gibt's auch alles zusammen als
ZIP-File
Die Einzeldateien braucht man also eigentlich nur dann, wenn man nicht über einen geeigneten Zipper verfügt.
Natürlich können wir dich nicht daran hindern, alle Dateien schon vorher zuhause abzuhören. Aber lass dir gesagt sein, dass du dir damit selbst einen gehörigen Teil vom Spaß verdirbst. Darum unsere Bitte: Schalte den Player wirklich erst vor Ort ein.
Zum Testen deiner Technik gibt es eine Extra-Datei für dich!
Was den Final angeht:
Die Fulstern müssen im Nest bleiben!!!
Tauschinhalt befindet sich nur IN der Dose!
Und natürlich (aber wem sagen wir das), es handelt sich um eine Letterbox, also wechselseitiges Stempeln nicht vergessen - und auch der Daumen wird im Zweifel gern genommen...
Übrigens, für aufmerksame Cacher gibt's einen Märchenwald-Bonus.
Finde unterwegs heraus, wo sich das Home of the Mopper befindet!
Der Cache wurde anlässlich des "3. Kurfürstlichen Genusscachens" gelegt und war in eine größere Runde eingebettet. Darum ist er als Einzelmulti nicht unbedingt perfekt geeignet und leider sind die meisten anderen Caches der Runde mittlerweile archiviert worden. Wir empfehlen deshalb eine Tour mit Start und Ende an den angegebenen Parplatzkoordinaten mit folgenden Caches:
1. Die Trebnitz
2. Steinbrücke im Trebnitzgrund
3. Marsch zum Start der "Fulstern" ca. 15 Minuten
4. Die Fulstern
5. Home of the Mopper
Aus gegebenem Anlass und nach den ersten Erfahrungen mit dem Cache möchten wir euch gern noch die folgenden Hinweise und Zusatzinformationen mit auf den Weg geben:
1. Der Cache kann nur mit Erfolg absolviert werden, wenn ihr euch gut auf den Wortlaut der Tondokumente konzentriert und dem Dialogverlauf sehr genau folgt. Es werden darin nämlich viele kleine Hinweise gegeben, die euch bei der Synchronisierung mit dem Wegverlauf unterstützen. Wie die Erfahrung zeigt, ist ein Wiederaufsetzen nicht leicht, wenn man den Faden einmal verloren hat. Deshalb immer gut darauf achten, ob irgendwann Bemerkungen über einzelne, auch kleine, Geländemerkmale fallen und immer gleich versuchen, diese in der Natur wiederzufinden. Wenn dies nicht auf Anhieb gelingt, haltet den Ton lieber einmal an, geht ein Stück zurück oder voraus, um die richtige Stelle zu finden oder hört euch eine Dialogpassage auch zweimal an.
2. Das Tempo der (eher kurzbeinigen) Akteure ist nicht besonders hoch. Es bringt euch also nichts, im Eiltempo durch den Wald zu rennen und das Hörspiel quasi nur als beliebigen "Begleitton" im Ohr zu haben. Das Wichtigste ist - noch einmal - Konzentration und Synchronität. Wenn also einer der Protagonisten sagt, dass er stehen bleibt, solltet ihr auch stehen bleiben, wenn er langsam weitergeht, geht ihr ebenfalls langsam weiter und wenn er sagt, dass er rennt, dann...
3. In größerer Gruppe ist das Fehlerrisiko höher - achtet hier besonders darauf, in der allgemeinen Unterhaltung den Faden nicht zu verlieren.
4. Am Ende jedes Abschnitts befindet ihr euch - hoffentlich - an einem plausiblen Ort, der zur gehörten Geschichte passt und an dem ihr einen versteckten Hinweis suchen müsst. Ihr solltet nicht weitergehen, bevor ihr diesen gefunden habt! Das nächste Tondokument darf keinesfalls gestartet werden, bevor ihr die auf dem Hinweiszettel vermerkte Startposition für den Folgeabschnitt erreicht habt.
Nun noch etwas zum Thema Landwirtschaft:
Der Cache wurde mit seiner Streckenführung zu einer Zeit erarbeitet, als die Landschaft von Weidezäunen und darin befindlichem Getier unbehelligt war. Leider hat sich herausgestellt, dass dies nicht immer so ist und dass sich ein Teil des Geländes - inklusive markierter Wanderwege! - in Privatbesitz befindet. Wir sind mittlerweile in Kontakt mit den betroffenen Landwirten und haben das grundsätzliche Einverständnis, den Cache in der bestehenden Form beizubehalten, wenn einige Grundsätze beachtet werden:
1. Eventuelle Weidezäune dürfen vorsichtig überstiegen werden, aber bitte nicht herunter treten und beschädigen. Sollten trotzdem Zäune in Mitleidenschaft gezogen worden sein, müsstet ihr mir das schnellstens mitteilen, damit ich es weitermelden kann, bevor die erste Kuh ausgerissen ist...
2. Wenn sich Vieh auf einer zu überquerenden Weide befinden sollte, schaut euch die Tiere gut an. Ihr könnt die Stelle auch dann - auf eigenes Risiko - begehen, aber wenn sich z.B. Bullen bei einer Herde befinden, sollte man sich evtl. etwas Anderes einfallen lassen.
3. Die Chance, überhaupt Vieh auf einer Koppel anzutreffen, ist ziemlich gering und besteht nur ganz wenige Wochen im Jahr. In Abstimmung mit dem Bauern behalte ich mir vor, den Cache in dieser Zeit vorbeugend zu sperren und bitte euch, dies dann zu respektieren, ohne dass ich erst die Stationen einsammeln muss.
Danke für euer Verständnis und viel Spaß mit den Fulstern!
Und zum Schluss noch etwas Werbung in eigener Sache...

... und nun auch gelistet bei
