Skip to content

Gotteshäuser: Pfarrkirche St. Marien Traditional Cache

This cache has been archived.

jan wagner: [navy]Arbeitsbedingt bin ich kaum noch hier.
Meistens bin ich nun in anderen Teilen der
Welt unterwegs. Deshalb ist nun hier Schluß.
Aber [url=http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f25572ae-5f5e-480c-a52f-f2337aea9f1f]Kosciol Najswietszej Marii Panny[/url] war
zu diesem Thema sowieso der bessere,
weil denkmalschutzgerechtere Cache. Die
Gegend ist wieder fast frei, hoffentlich
findet sich jemand, der sie cachemässig
erschließt. Es gibt reichlich interessante
Möglichkeiten.

More
Hidden : 8/26/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier stehen wir mitten in der Altstadt von Küstrin, direkt an der Pfarrkirche St. Marien. You'll see the old city of Küstrin. Or at least the ruins that are still remaining. Wer sich über das fehlende Stadtleben wundert, fragt Tante Wiki. Innerhalb der Festung lag die Stadt mit Marktplatz, Kirchen, Schloss sowie allen militärischen Einrichtungen (z. B. Lazarett, Magazinen und Geschützgießerei). Während der Kämpfe am Ende des Zweiten Weltkrieges in der zur Festung erklärten Stadt wurde die Altstadt schwer zerstört und nach Kriegsende dem Erdboden gleichgemacht. Sie wurde nicht wieder aufgebaut und ist heute unbewohnt. Nachdem das Gelände für Jahrzehnte im Abseits lag, wurden in den 1990er Jahren die Straßen und Gebäudereste freigelegt. Außer den Straßenzügen sind von der Bebauung, darunter dem Schloss und der Stadtkirche, nur noch Eingänge, Grundmauern und Fundamentreste sichtbar. Diverse Treppen führen ins Nichts. Teilweise sind die Schienen für die Städtische Straßenbahn, die von der Neustadt kommend bis zum Berliner Tor fuhr, noch im Straßenpflaster sichtbar. Erhalten sind auch Teile der ehemaligen Festungswerke (z. B. die Bastionen König, Königin, Brandenburg und Philipp sowie der Kattewall und das befestigte Berliner Tor und Kietzer Tor). Lohnend ist ein Spaziergang über die Promenade des Stadtwalls mit Blick über die Oder. Die Altstadt wird heute auch als Pompeji an der Oder bezeichnet.
Touristensicher in Kniehöhe ist der Cache platziert. Kein Drive-In, Betreten ist zwar erlaubt, erfolgt aber auf eigenes Risiko.
Demnächst wird ein Streudienst bei Schnee und Eisglätte eingerichtet.

Additional Hints (No hints available.)