Skip to content

Salzmuseum Bad Sülze Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches in dieser Gegend blockiert.

Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht (also inklusive Abstandsregel), hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 8/31/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Salzmuseum Bad Sülze

Da Bad Sülze zur Zeit über keine aktive Dose verfügt, habe ich mich entschieden hier meinen ersten Tradi zu platzieren.

Die Dose ist recht einfach zu finden, die einzige Schwierigkeit können die Muggel sein, die dort gehäuft auftreten.

Wenn ihr den Cache gehoben habe könnt ihr euch noch einen schönen Lost Place ansehen. Ziemlich gegenüber ist das alte Sanatorium von Bad Sülze (dort sollte der Cache zuerst hin, aber da wird gerade gebaut :( )

Hier noch ein paar Infos zum Salzmuseum:

Das Salzmuseum Bad Sülze ist einmalig in seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Gegründet 1953 durch den Chefarzt des früheren Rheuma-Sanatoriums, Dr. Kurt Fuchs, befindet es sich seit 1971 im früheren Amtshaus der Großherzoglichen Saline, dem "Alten Salzamt", einem Fachwerkbau aus dem Jahre 1759. Von 1879 bis 1944 diente das Haus als Amtsgericht. Zwischen 1993 bis 1998 wurde es einer gründlichen Renovierung unterzogen.

Das Museum vermittelt die Salinen- und Kurgeschichte des Ortes. Erstere reicht über das Jahr der Ersterwähnung 1243 hinaus bis in die Wendenzeit zurück. In anschaulichen Modellen, darunter die Nachbildung eines Gradierwerks, wird die Herstellung von Speisesalz dargestellt, wie sie hier am Ort bis 1906 stattgefunden hat, von der Sole- und Torfgewinnung (als Brennmaterial für den Siedevorgang) bis zur Abfuhr des Produkts durch die "Sülzer Salzfahrer" in die Salzlager des Landes. Fotos, Dokumente und Sachzeugen vervollständigen die Exposition. So auch für die Kurgeschichte des Ortes. Sie begann 1822 mit Solebädern im Blumenhaus des Oberamtmanns der Saline und wird, erweitert durch Moorbäder seit 1901, bis heute fortgeführt. Bunte Kleinpanoramen veranschaulichen die Badegepflogenheiten früherer Jahrhunderte. Zur Erinnerung an die Tradition der Salzgewinnung in der Stadt veranstaltet der Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V. alljährlich das Salzfest.

Ich war ein Teil von Lost in MV

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu, iba hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)