Skip to content

Rios OA 1 - Asklipion Traditional Cache

This cache has been archived.

Rios OA: Leider scheint der Cache nicht mehr an seinem Platz zu sein.
Da wir eine Wartung nicht zeitnah durchführen können, archivieren wir ihn.

Rios OA

More
Hidden : 9/7/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Asklipion liegt zwischen Gennadi und Lardos, etwa 4 km von Kiotari entfernt, im Landesinneren. Das kleine Bergdorf hat ca. 300 Einwohner. Die Ortschaft ist vom Tourismus noch kaum berührt. Namengeber oder Namenspatron des Ortes ist der Sohn des Apollon, Asklepios, der Gott der Heilkunde. Er wurde in ganz Griechenland verehrt, doch ein Heiligtum zu seinen Ehren wurde bis heute nicht gefunden. Dennoch ist das Emblem, das den Schlangenstock des Asklepios geziert hat, heute das Symbol für Heilkunde.


Im Ortskern, mit seinen engen Gassen und würfelförmigen, weiß getünchten Häusern, befindet sich eine der ältesten, sehenswertesten Kirchen der Insel (Kimistis tis Theotoku). Das Gotteshaus wurde im lateinischen Kreuzgrundriss aller Wahrscheinlichkeit nach im 13. oder 14. Jahrhundert erbaut und zu Ehren Marias Entschlafung geweiht. Über dem Westeingang ist ein Relief mit der Zahl 1060 zu sehen. Historiker gehen aber davon aus das die Kirche nicht aus diesem Jahr stammen kann. Im 17 Jh. wurde sie um zwei rechteckige Seitenschiffe, mit Kreuzrippengewölbe, erweitert. Diese sind durch Mauerdurchbrüche mit dem alten Teil der Kirche verbunden. Der Kirchplatz ist mit dem für rhodische Kirchen typischen Kocklaki-Boden aus schwarzen und weißen Kieseln belegt. Berühmt ist die Kirche vor allem wegen ihrer kunstvollen, gut erhaltenen Fresken, die das Kircheninnere schmücken. Da die Bilder alle in einem sehr strengen Stil gemalt sind, der normalerweise nur in Klöstern vorkommt, geht man davon aus, das der Künstler ein Mönch gewesen sein muß. Die Kunstwerke zeigen Bilder aus dem Leben Christi, der Mutter Gottes und Szenen aus der Offenbarung des Johannes (Apokalypse) die sehr selten sind. Die Wandmalereien Stammen aus dem Jahre 1646 und 1677, wie man auf den Tafeln der Spender lesen kann. Auffallend prächtig ist die geschnitzte Ikonosthase, die den Altarraum abtrennt. Auf dem Kirchplatz befinden sich zwei kleine Museen, die man in alten, traditionellen Häusern untergebracht hat. Dort kann man antike landwirtschaftliche Geräte, Trachten, Gewänder, Möbel, Ikonen, Bücher und andere Gegenstände des ländlichen Alltagslebens, aus dem 17. -19. Jh. anschauen.


Asklipion lies between Gennadi and Lardos, about 4 km from Kiotari, in the inland. The small mountain village has about 300 inhabitants. The village is barely touched by tourism. Eponym or patron of the place is the son of Apollo, Asclepius, the god of medicine. He was revered throughout Greece, but a shrine in his honor was not found until today. His emblem, a wooden stick with a snake, the stick of Asclepius, is now the symbol of medicine.

In the village, with its narrow alleys and cube-shaped, whitewashed houses, stands one of the oldest, most remarkable churches of the island (Kimistis tis Theotoku). The church with a floor plan in the shape of a Latin cross, was built in all probability in the 13th or 14 Century and consecrated in honor of the Dormition of Mary. Above the west entrance is a relief, where the number 1060 is seen. Historians, however, assume that the Church could not be built in this year. In the 17th century it was extended by two rectangular side aisles, with ribbed vaults. These are connected by wall openings with the old part of the church. The church square is occupied with the typical Rhodian churches Kocklaki floor of black and white pebbles. The church is famous above all for its ornate, well preserved frescoes which adorn the church interior. Since all the images are painted in a very strict style, which usually only occurs in monasteries, it is believed that the artist must have been a monk. The art works show scenes from the life of Christ, the Mother of God, and scenes from the Book of Revelation (Apocalypse), and are very rare. The wall paintings date from 1646 and 1677, as one can read on the boards of the donors. Striking is the magnificently carved Ikonosthase which separates the altar area. On the church square there are two small museums, which have been housed in old traditional houses. There you can watch at antique farm equipment, costumes, garments, furniture, icons, books and other items of everyday rural life, from the 17th -19. Century.

Small note on cache maintenance: There is a local cache guardian. Name and contact info on file with geocaching.com.

Additional Hints (Decrypt)

va qra Sryfra / va gur ebpxf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)