Skip to content

Bad Kohlgrub - 140 Jahre Kurstadt Multi-Cache

This cache has been archived.

ju_wi: .

More
Hidden : 9/2/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einfacher - auch kindgerechter - Multi-Cache durch Bad Kohlgrub und Umgebung.
Bitte Bonuswert im Final notieren.
Dauer ca. 1 - 1,5 Stunden

Recht einfach (und wir denken (Schul-)Kind-gerecht mit ein wenig Eltern-Hilfe bei den Rechnungen) gehaltener Multi-Cache durch die gar nicht so uninteressante Kurstadt Bad Kohlgrub und Umgebung.
Die Weglänge vom Start zum Final beträgt ca. 2,5 km und sollte in 1 Stunde zu schaffen sein. Der Bonus (GC33FVF Kurstadt - Bonus) ist von dort gut 600 m Wegstrecke entfernt und der Rückweg vom Bonus zum Start dauert nochmal mind. 20 Minuten. Ebenfalls ca. 20 Minuten sind es vom Final zum Start, wenn man den Bonus weglässt.

Parken könnt ihr entweder am Bahnhof oder recht sicher und entspannt bei N47°40.035 E11°03.380.

Motivation für diesen Cache:
Wir haben Anfang 2010 Bad Kohlgrub zu unserer Wahlheimat gemacht, da wir bergbegeistert unbedingt in Alpennähe wohnen wollten, aber auch die Stadt und Kultur (hier: Murnau und eben auch München) nicht zu weit hinter uns lassen wollten. In eine Kurstadt ziehen? Hmmmm? Nun, da gab es eben genau das Wohnangebot, das uns begeisterte. Mittlerweile leben wir sehr gerne und gut hier. Wir wollen den Cache nutzen, ein wenig von Bad Kohlgrub an Cacher weiterzugeben. Die Kurstadt feiert 2011 ihr 140-jähriges Jubiläum als Heilbad - d.h. seit 1871 gibt es hier am Rande der Ammergauer eine Moorbad-Tradition.

***ACHTUNG: Listing an Stages 1 und 5 am 27.11.11 geändert !!! ***
***ACHTUNG: Listing an Stage 7 am 20.04.13 geändert !!! ***

Station 1 - Bahnhof:
N47°40.075 E11°03.437

1900 wurde die vom Kohlgruber Hotelier Baumgartner geplante Eisenbahnlinie Murnau-Oberammergau eingeweiht. Sie war zunächst nur bis Kohlgrub geplant, wurde aber wegen der Passionsspiele 1900 von den Oberammergauern mitfinanziert und bis dort weitergeführt. Sie gilt als erste elektrische Eisenbahn Deutschlands. Interessant übrigens, dass der 1. Weltkrieg Pläne (ebenfalls vom Hotelier Baumgartner) für einen Streckenabschnitt von Kohlgrub nach Lechbruck über Bayersoien, Wildsteig und Steinegaden, sowie eine Zahnradbahn aufs Hörnle verhinderte. Schon hier sieht man die Bedeutung von Bad Kohlgrub in der damaligen Zeit. Bad Kohlgrub wurde tatsächlich mal als "St.Moritz von Deutschland" bezeichnet.

An den Cachekoordinaten schaut euch ein wenig um!
A: In welcher Höhe über dem Meeresspiegel befinden wir uns hier (lt. Hinweis)?
B: Was ist gemäß Schild auf dem Weg zum Gleis zu beachten? Zähle die Buchstaben des gesuchten Begriffes und ziehe davon 3 ab!

Station 2 - Schilder:
N47°40.0(B-2)4 E11°03.A/4+B*12-2

Zwischenstation ohne Sehenswertem.

C: Wegnummer zum Jägerhaus? (Ach ja, dort liegt auch ein Cache :)

Station 3 - Gasthof und Dorflinde:
N47°39.CC1 E11°03.(C-B-1)33

Das Gasthaus "Zum Schwarzen Adler" ist wohl das älteste Wirtshaus des Ortes. Es wurde 1558 schon erwähnt und hieß früher umgangssprachlich auch "Unterer Wirt". Im 18. Jahrhundert war der Gasthof als "Beim Mesnerfranz" im Volksmund, da 1730 der nebenberuflich als Kirchenmesner tätige Franz Seitz die Wirtschaft übernahm. Im 20. Jahrhundert war die bayerische Gastsätte mit Metzgerei bis in die 80er Jahre im Besitz der Murnauer Pantlbrauerei. Es war ein beliebter Treffpunkt der Bauern und bot auch einen urigen Biergarten unter alten Kastanien, der heute leider als Parkplatz umfunktioniert ist. Ein gutes Beispiel für die hausgemachten Probleme des modernen Kohlgrubs, das einen schönen Biergarten in Dorfmitte nun wirklich sehr gut brauchen könnte...
Die Dorflinde neben dem Gasthof ist inzwischen ca. 270 Jahre alt und wurde anlässlich der Grundsteinlegung des Pfarrhofes gepflanzt. Sie war früher die gesellschaftliche Trennmarke des Ortes. Von der Dorflinde abwärts (daher auch "Unterer Wirt") war der Schwarze Adler das traditionelle Gasthaus, das man für Hochzeiten und Beerdigungen aufsuchte. Von der Dorflinde aufwärts wurde hingegen konsequent der Gasthof "Zur Post" für derartige Festlichkeiten genutzt.


D: Findet ihr an der Gasthof-Front Sonne (D=990), Mond (D=950) oder Sterne (D=910)?
E: Wieviele Sterne strahlen aus dem Heiligenschein der Lindenmadonna?

Station 4 - "Fromme Hauswand":
N47°39.D E11°03.(E/B)(E-B)1

Im regionalen Stil bemalte Hauswand mit einigen frommen Sprüchen.

F: Welche Ziffer findet sich in einem der frommen Sprüche?

Station 5 - "Lebensgarten":
N47°39.FC1 E11°03.A/F+60

Hier im Kurpark findet sich - durchaus passend - eine wohltuende "Anlage".

G: Welches Körperteil steht hier im Vordergrund - auch laut Tafel? Summiere die Buchstabenwerte auf und nehme das Ergebnis mal 4!

Station 6 - St. Martin:
N47°39.4*G-10*E+1 E11°03.005

Die kath. Pfarrkirche ist im Wesentlichen ein Neubau aus den Jahren 1722-29 mit älteren Gebäudeteilen an Turmunterbau und Chor aus der Mitte des 14. Jhdts. Sehenswert ist der barocke Saalraum.

H: Wieviele Bäume (Kastanien) stehen unmittelbar vor der Friedhofsmauer?

Zur nächsten Station geht bitte über N47°39.962 E11°02.973, überquert die viel befahrene Hauptstraße (VORSICHT !) bei N47°40.050 E11°02.919 und nehmt den Abzweig bei N47 40.136 E11 02.889

Station 7 - Pestkapelle:
N47°40.G+3*H+1 E11°02.FH6

1633/34 wütete - wie an vielen Stellen der Gegend - in Bad Kohlgrub eine verheerende Pest, die im Ort nur 2 Familien (!) überlebten. Das Gelübde dieser Familien war, bei Überleben eine Kirche zu bauen. Das wurde an dieser schön gelegenen Stelle mit hübschem Bergblick realisiert. Sicher seid ihr längst durch Schilder auf den hl. Rochus aufmerksam geworden, der als der Pest-Heilige verehrt wurde.

I: Wieviele Holzlatten trägt das Gatter (beide Flügel) zum Friedhof der Rochuskapelle? Das Gatter liegt nordseitig und hat an den Seiten grüne, runde Pfosten

Station 8 - Moorabbau:
N47°40.10*I E11°02.H(I+11)

Der Moorabbau im Rochusfeld - dessen Name wohl auf eine andere Verwendung dieses Fleckes hinweist ... - und seine Verwendung in Moorbädern bescherte Bad Kohlgrub über mehrere Jahrhunderte Wohlstand und überregionale Bedeutung. Neben der Gelenk-entlastenden Wirkung und der Durchblutungsanregung durch die Erhöhung der Körpertemperatur in Moorbädern, wird dem Moorbad auch die Kraft nachgesprochen unerfüllte Kinderwünsche zu begünstigen. Während man an Letzteres wohl glauben muss, kann man sich von der medizinischen Wirkung in der Gegend auch in Außenbecken und kostenlos selbst überzeugen. Hierzu sei der nahe Cache "Im Moor" (GC2C16T) empfohlen..

J: Ein Ungetüm des Moorabbaus ist ganz in der Nähe. Auf wievielen Reifen steht es?
K: An der Infotafel erfahrt ihr mehr über die Moorwirkung. Wieviel Grad hat ein Moorbad typischerweise?

Final:

Das Final findet ihr nun bei N47°40.(A+C+E+F-500) E11°0(J-H-1).(G+5*K+I-17)


Bitte die Box nicht mit Tauschinhalten überfrachten. Danke!
Wir hoffen, die Runde hat euch Spaß gemacht - und ihr habt noch Lust auf den Bonus - der euch einen weiteren schönen Ausblick bescheren wird.

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 3: Q - nhf Zrgnyy Fgntr 4: yvaxre Grvy qre Unhfsebag mhz Cyngm Fgntr 5: 4 Ohpufgnora Svany: Na Obahfmnuy (Ybtohpu) qraxra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)