Skip to content

Loschwitz LP Traditional Cache

This cache has been archived.

Lumpi von Blasewitz: Platz für neuen Cache, danke und LG, der Lumpi

More
Hidden : 9/3/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Loschwitz ist ein Stadtteil von Dresden. Er bildet gemeinsam mit Wachwitz den statistischen Stadtteil Loschwitz/Wachwitz im Ortsamtsbereich Loschwitz. Dresden-Loschwitz ist einer der reinen Villenstadtteile von Dresden. Es befindet sich nordöstlich der Elbe und war ehemals ein Kurbad. Die urkundliche Ersterwähnung von Loschwitz wird in der neueren Forschung auf das Jahr 1227 datiert. Seit 1571 trägt der Ort seinen heutigen Namen. Er wurde am 21. Januar 1921 trotz heftiger Widerstände der Bevölkerung nach Dresden eingemeindet. Angrenzende Stadtteile sind die Radeberger Vorstadt, der Weiße Hirsch, Bühlau, Rochwitz, Wachwitz sowie die Dresdner Heide. Auf der gegenüberliegenden Elbseite liegt Blasewitz, mit dem Loschwitz durch das Blaue Wunder verbunden ist.

Ein Anziehungspunkt in Loschwitz, einem Stadtteil an zwei steilen Hängen, ist unter anderem der Aussichtspunkt Luisenhof Dresden, benannt nach der Kronprinzessin Luise.

In Loschwitz befinden sich eine Standseilbahn und die älteste Schwebebahn der Welt, die noch heute als Verkehrsmittel dienen. Berühmter Einwohner von Loschwitz war Manfred von Ardenne, dessen Institut sich noch heute hier befindet. In Loschwitz leben die Opernsänger Theo Adam und Peter Schreier. Seit dem 18. Jahrhundert zogen die Loschwitzer Weinberge verstärkt wohlhabende Adlige, Dresdner Stadtprominenz und Künstler an, die hier ihre Weingüter und Sommerhäuser errichteten. Die eingesessenen Winzer verkauften ihren Besitz und arbeiteten zunehmend als Lohnwinzer. 1805 kaufte der vermögende englische Graf Lord James Ogilvy, Earl of Findlater über seinen Lehnsherren Johann Georg Christian Fischer mehrere Weinbergsgrundstücke am Elbhang auf dem Gelände der heutigen Elbschlösser (Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss, Schloss Eckberg). Quelle: Wikipedia

Achtet beim suchen auf Muggel, welche hier immer zahlreich vertreten sind. Ihr müßt nicht ins Grüne, also immer schön im Gehbereich bleiben und sorgsam mit der Umwelt umgehen.Bitte noch beachten, die Dose hält nur auf einer Seite.Danke. Viel Spaß, der Lumpi.

Dose wurde neu verlegt. Der Platz ist jetzt leider ein Anderer. >>XX X XX, da werden Sie geholfen !!!!!<<

Additional Hints (Decrypt)

Qnf fpunssfg Qh qbpu nhpu fb.......? Haq oevat ovggr rvara Fgvssg zvg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)