Skip to content

Verhütet die Verschmutzung des Meeres! Mystery Cache

This cache has been archived.

Philatelist: Leider konnte skink12 nur noch den Cachewirt entdecken, die Finaldose war leider nicht mehr am Orte. Möglicherweise habe ich den Pegel nicht oft genug beobachtet und so einen hohen Wasserstand der Drepte nicht mitbekommen. Das schlechte Gewissen plagt mich, Nahrung für [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Plastikm%C3%BCll_in_den_Ozeanen]die größte Umweltschweinerei[/url] der Menschheit geliefert zu haben [V]. Sorry für die erfolglose Suche an skink12 und herzlichen Dank für das überaus freundliche Log! Dieser gebührt auch allen anderen Besuchern, die den etwas schwerfällig reagierenden Pegel im Internet bezwungen und sich in diese verlassene Gegend aufgemacht haben [^].

Keitaro64

More
Hidden : 9/1/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Philatelie - Briefmarken sammeln. Früher
faszinierende Grafiken und Geschichten aus aller Welt. Eine Welt
ohne Internet. Heute nur noch "Altpapier". Oder
Geocachethema:

Im Jahre 1982 erinnerte die Deutsche Post mit einer Sonderbriefmarke an die Bedrohung des Meeres durch Verschmutzung. Auf der Rückseite des "ETB" (Ersttagblattes) konnte man wie stets interessante Informationen zur Marke selbst und zum Thema finden. Damals galten vor allem Chemikalien, Klärschlamm und Öl als schädliche Substanzen. Es wurde auf mehrere internationale Übereinkommen hingewiesen. Diese haben sicherlich gute Dienste geleistet.

Inzwischen ist mal allerdings einer neuen Gefahr auf der Spur. Plastik! Erst störten "nur" die Müllreste am Strand. Dann entdeckte man riesige "Müllinseln" im Meer. Albatrosse mit Unmengen von Plastikmüll (Zahnbürsten, Feuerzeuge,...) fand man. Verhungert, weil der Magen gefüllt damit war. Nun ist man den winzigen Plastikkügelchen auf der Spur. Eine Art Granulat. Dieses "sammelt" u.a. Schwermetall. Dann fressen es die Fische. Dann wir. Insofern war das 82er Markenmotiv mit der "Schmutzinsel" sehr vorausschauend.

Die Flüsse speisen die Meere mit Wasser. Auch sie sollte man sauber halten (dies war die Überleitung von der Marke zum Cachewink). In Deutschland wird die Wassermenge durch viele Pegel kontrolliert. Neuerdings kann man sie in Niedersachsen sogar online abfragen. Eine Beispielkarte ist unten abgebildet. Zu sehen ist ein Fließgewässer der Gegend nebst mehrerer Querbauwerke und einer Pegelmeßstelle.

Pegel

Diese Pegelmessstelle trägt die offizielle Nummer ABCDEFG. Folgende weitere Werte dieses Pegels führen zum selbigen:

Wasserstand Tagesmittelwerte vom:

09.03.09: HI

19.03.09: N

09.06.09; P

09.08.09: M

29.11.09: KL

21.12.09: R

Pegel: N53° KL.EHI  E8°PN.MFG

Cache: RPm / EDK°

Kleb wohl!

Philatelist

 

Quellen

Die Pegel-KO prüfen.

Additional Hints (Decrypt)

Zna zhß qra "Crtry" tranh gerssra,qnzvg re nhpu qvr trfhpugra Qngra ireeäg! Svanyr: Xavruöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)