Skip to content

Bei de Herschköpp Multi-Cache

Hidden : 9/5/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wohl jede(r) Cacher(in) der hiesigen Community wird diesen Ort kennen. Seltsam, daß ausgerechnet jenen beiden Darmstädter Originalen bisher noch keine Dose gewidmet wurde. Also muß ich mich eben dieser Sache annehmen...

Ich habe beschlossen, dieses Vorhaben mittels eines einfachen Kurzmulti umzusetzen. Dem Einen oder Anderen mag es gelingen, einen persönlichen Tradi daraus zu machen und das unspektakuläre Final (welches zugegebenermaßen an einem nicht sonderlich attraktiven Ort plaziert ist - aber bestimmt "der Statistik halber mitgenommen" für ein Found-it-Pünktchen gut genug ist) ohne das Lösen der einfachen Aufgabe aufzuspüren - vielleicht endet dieser Versuch aber auch kläglich mit dem sprichwörtlichen Blick in die Röhre...
Der Cache läßt sich also im Prinzip in einer Viertelstunde bewältigen. Dadurch eignet er sich ideal für einen kleinen Spaziergang während der Mittagspause - wenn Du hier in der Nähe arbeitest! Dazu müßtest Du dann allerdings Rechtsanwalt, Hausmeister, Busfahrer, Förster oder Tanzlehrer sein...


Zu "de Herschköpp" (wie sie mundartlich genannt werden) habe ich folgende Informationen: In einer aus den 1970er Jahren stammenden Broschüre "Spazierwege um Darmstadt", herausgegeben vom Verkehrs- und Werbeamt der Stadt Darmstadt, heißt es:

Die Hirschköpfe - Von einem Darmstädter Zinngießer um 1850 geschaffen. Am Eingang der früheren Fasanerie markierten sie einst die Grenze des großherzoglichen und städtischen Waldbesitzes. Das "Heiligkreuz" vor den Hirschköpfen war früher eine vielbesuchte Gaststätte. Gegenüber erinnert eine Gedenktafel an Friedrich von Flotow, der in dieser Villa wohnte und dort am 23.1.1823 starb.

Wer so gegen Ende der 1960er Jahre schon auf eigenen Beinen stand und sich nicht mehr mit der "Kinnerschees" dick, fett, faul und gefräßig durch die Landschaft hat karren lassen, wird sich sicher noch an die Straßenbahnlinie 6 erinnern können, welche ab dem Regerweg eingleisig geführt die Hirschköpfe durchquerte und dann im Bereich des heutigen Radweges bis zu ihrer Endstation ans Oberwaldhaus fuhr. Leider wurde diese attraktive Streckenführung im Jahre 1970 zugunsten einer Buslinie stillgelegt. Die Gleise lagen noch einige Jahre und wurden schließlich rückgebaut...

Wer zufällig über entsprechendes Bildmaterial aus jener Zeit verfügt, möge sich gerne dazu ermuntert fühlen, dies in die Gallery einzustellen!


Doch nun zum Cache:
Begebe Dich zur Listingkoordinate (für Chuck Norris wäre es übrigens ein Leichtes, einen Straßenbahnfahrer zu überreden, ihn mit der Tram hierher zu fahren) und blicke empor. Zähle die Enden des Geweihs (nur bei einem der Kameraden - welcher, das ist egal! [Chuck Norris müßte hier übrigens nix zählen, die Hirschköpfe würden ihm die Finalkoordinaten verraten!]). Diese Zahl sei A.
Hast Du das Listing aufmerksam gelesen? Die Straßenbahnlinie sei B.

Final: N49°53.A*4+B+1 E008°41.A²-B²+B+1
(Chuck Norris müßte übrigens nicht nach dem Micro suchen - die Dose würde ihm entgegenhüpfen!)


So, und nun los - Die "Herschköpp" warten auf Deinen Besuch!


Bitte eigenen Stift mitbringen!


Fröhliches Käschen!


Additional Hints (No hints available.)