Skip to content

Ich se(h)e was, was du nicht siehst... Mystery Cache

This cache has been archived.

fuellbachfraggles: Ab ins Archiv. Nach 6 1/2 Jahren wird hier sowieso nur noch von Auswärtigen geloggt, die die Koordinaten auf irgendwelchen Listen mit Spielenden-Zahlen-Caches gefunden haben.

Vielen Dank an alle Finder für die netten Rückmeldungen!

More
Hidden : 9/21/2011
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wann ist der Teich ein Teich und wann ein See?
Vielleicht habt ihr euch das auch schon mal überlegt.
Mit diesem Cache wollen wir dieses Thema kurz aufgreifen.

Ein Teich ist meist künstlich angelegt, während der See natürlich entstanden ist (vergesst mal den Goldbergsee...). Ein Teich ist ein sogenanntes stehendes Gewässer, während der See ein Stillgewässer ist, da er zwar recht ruhig ist, aber über einen Zu- oder Ablauf bzw. beides verfügt. Der Teich hingegen kann durch einen Mönch (Ablaufbauwerk) trocken gelegt werden und hat üblicherweise keinen Zulauf. In einem See herrschen außerdem bestimmte Temperaturschichtungen, die es Tieren möglich macht, dort ein Zuhause zu finden. Ein Teich hingegen besitzt kein eigenes geschlossenes Ökosystem. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Wir hoffen aber, dass wir euch auf diesem Wege zumindest eine grobe Übersicht geben konnten.

Nachstehend erhaltet ihr 20 Rätselaufgaben. Abgebildet sind jeweils Gewässer in Coburg Stadt bzw. Landkreis.
Bitte beantwortet die jeweils darunter stehende Frage und notiert euch die Werte.


Welcher Ort liegt in der Nähe? Anzahl Buchstaben = A


Welche Straße führt hier vorbei? 3. Buchstabe = B


Wie heißt dieses Gewässer? 1. Buchstabe = C


Wann entstand dieses Gewässer? Einstellige Quersumme = D


Welche Bundesstraße führt hier vorbei? Alle Ziffern addiert = E


Welcher Ort liegt an diesem Gewässer? Anzahl Buchstaben = F


Wie heißt dieses Gewässer? 1. Buchstabe = G


Welche Straße führt hier vorbei? Anzahl Wörter = H


Wie heißt dieses Gewässer? 1. Buchstabe = I


Zu welchem Ort führt die Straße hier bergauf? 1. Buchstabe = J


Welches historische Gebäude ist hier in der Nähe? 1. Buchstabe = K


Zahl, die in einem Ortsnamen in der Nähe vorkommt = L


Wie häufig kommt im Ortsnamen in der Nähe der Buchstabe R vor? Anzahl = M


Welche Hauptstraße führt hier vorbei? 4. Buchstabe des Namens = N


Die Zahl, die im Namen des Gewässers auftaucht = O


Welche Straße führt hier vorbei? Summe aller Zahlen * 1,5 = P


See oder Teich? See = 5 / Teich = 7 als Wert Q


Welche Straße führt hier nördlich vorbei? Anzahl Wörter = R


Liegt dieses Gewässer in der Stadt (Wert S = 5) oder im Landkreis (Wert S = 1)?


An welchen Landkreis grenzt dieses Gewässer? Anzahl Buchstaben = T

Alle Werte, die zu ermitteln sind, sind einstellig.
Wenn nach einem Buchstaben gefragt wird, ersetzt diesen durch die Lage dessen im Alphabet.
Wichtig: Ob es dort vor Ort immer noch so aussieht, kann nicht garantiert werden. Als Grundlage dienen Ausschnitte von Google Maps, die zwar frisch aktualisiert wurden, aber immer noch rund zwei Jahre hinterher hinken :-)

Das Final findet ihr bei: N 50.(A-F) (P-Q).(M+N)(C+J)(B-E)
E 010.(T-H) (G+O).(I-K)(D+R)(L-S)
ACHTUNG!!!!! Eine Übergangsdose (derzeit Micro) liegt nun 20 Meter von den errechneten Koordinaten Richtung Osten. Sucht am auffälligen Objekt unter dem Dach. ACHTUNG!!!!!
Geochecker


Ihr habt die Finalkoordinaten? Prima. Addiert nun zum Nordwert 13 und subtrahiert vom Ostwert 70. Dann erhaltet ihr die empfohlenen Parkplatzkoordinaten.


Ehrencodex - nichts verraten

Additional Hints (No hints available.)