Skip to content

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Mystery Cache

This cache has been archived.

frostengel: Ohje, die Gegend sieht gar nicht mehr so aus wie damals, als ich die Dose ausgelegt habe. Hier liegen nun deutlich mehr Bäume quer und ganz kurioserweise hat irgendwer oder irgendwas um die liegenden Baumwurzeln rum alles ausgehoben -- wer weiß, warum das gemacht wird? Das würde mich schon interessieren.
Leider lag die Dose an einer solchen Wurzel und somit ist die schöne Munitionskiste wohl verschwunden, zum Glück waren keine Reisenden in der Dose und das erste Logbuch (siehe Fotos) war kurz vorher gerettet worden.

Von den "Vorstationen" konnte immerhin noch eine geborgen werden, die hoffentlich die vielen dem Lesen kundigen Cachern gar nicht gefunden wurde.
Station 1 (in Schriftgröße 6): Wenn du das lesen kannst, brauchst du zwar keine Brille, hast aber etwas falsch gemacht.
Station 2 (siehe Foto): Wer das lesen kann, ist doof.
Immerhin hatte ich nicht als einziger Spaß mit diesen Stationen, da gab es den ein oder anderen Log... :-)

Das Listing gebe ich nun ins Archiv, die DNF-Logger dürfen gerne noch einen Fund loggen. Natürlich unter der Bedingung, dass ihr es schafft, euren Nicknamen in ein Dreiliniensystem zu schreiben, aber immer schön auf den Linien bleiben! (siehe Logfotos) Über abschließende Fotos der Schönschreibversuche würde ich mich freuen. :-)

Herzliche Grüße
Jochen

More
Hidden : 3/20/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist ein kleiner, schnell zu lösender Mystery. Damit es euch aber nicht zu leicht fällt, liegt er aber - man lese und staune - nicht an den oben angegebenen Koordinaten. Dort befindet sich die Pestalozzi-Schule in Ettlingen, eine Grundschule, in der ihr lesen lernen könnt.
Löst untenstehende Aufgaben und findet die Werte für A bis E. Setzt sie danach in die folgende Formel ein und gebt das Ergebnis in den Geochecker ein. Dann sollte es grün geben. So ist zumindest der Plan.

N48° 57.(A*B²*5+3*C+(D+2)!)*(E-1)!
E8° 22.(A+B)!+(C+D)²-7*E

Die Antworten zu den Fragen sollten mit Hilfe einer Internetsuchmaschine eurer Wahl gut zu finden sein. Aber Achtung: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Das ist so einfach, dass eigentlich nur noch zwei Fragen offen bleiben: Warum heißt der Cache so, wie er heißt und gehört zwischen "kann" und "ist" wirklich ein Komma?
Nun, den Spruch kennt (und hasst :-)) wohl eigentlich jeder. Seit Kurzem verbinde ich diesen Spruch auch mit Cachen und da war es naheliegend, selbst einen Geocache mit diesem Thema zu legen. Es soll ja Leute geben, die Cache-Listings nicht aufmerksam lesen. Und genau denen widme ich diesen Cache. Desweiteren widme ich ihn aber auch allen Cacheownern, die sich viel Mühe machen, aussagekräftige und informative Listings zu verfassen, die dann am Ende aber doch nicht einmal die Hälfte der Cacher in Ruhe durchliest. Insbesondere lange Earth-Cache-Listings werden wohl viel zu selten ganz gelesen, dabei geht es doch gerade hier um den Lerneffekt und dafür muss man die Informationen lesen.
Wobei bei manchen Cache-Ownern auch das Zitat "Wer schreiben kann, ist klar im Vorteil." angebracht wäre... Insbesondere auch, was Grammatik und Rechtschreibung angeht, ist hier oft viel Nachholbedarf. Aber denen habe ich ja schon einen Cache gewidmet.
Ich könnte hier jetzt "Wer das liest, ist doof." reinschreiben und das wäre lustig (Wäre es das wirklich? Auf jeden Fall hätte der Satz wieder ein solches Komma.). Stattdessen schreibe ich lieber hinein, dass ihr die Nachkommastellen von Norden und Osten, die euch der Geochecker bestätigt hat, doch lieber vertauschen solltet, wenn ihr keine Niete finden wollt. Ab hier steht jetzt eigentlich nur noch Unsinn, um diese Information ein wenig zu verstecken. Was bin ich wieder lustig heute.
Das liest hier wohl keiner mehr. Schade, dabei habe ich mir doch so viel Mühe gegeben. Diesen Text - oder zumindest eine Basisversion davon - habe ich übrigens geschrieben, während ich eine Klausur beaufsichtigt habe. Peile von den Koordinaten, die du zuletzt berechnet hast, sechsundsiebzig Meter in Richtung fünfundsiebzig Grad, um die richtige Dose zu finden. Was bin ich wieder blöd heute. Ich danke euch auf jeden Fall für die Aufmerksamkeit und denke, es ist an der Zeit, euch die Aufgaben zu präsentieren. Viel Spaß beim Lösen und beim Suchen, hoffentlich an der richtigen Stelle. Man weiß ja nie so genau, was man an der falschen Stelle findet. Das Finale wahrscheinlich nicht, oder?

Die Dose ist übrigens eine Munibox. Sie liegt in der Nähe eines Baumes. Das ist im Wald aber gar nicht so verwunderlich.



1) Wie lange dauerte der Hundertjährige Krieg?
85 Jahre (A=1)
100 Jahre (A=2)
116 Jahre (A=3)
2892 Jahre (A=4)

2) Aus welchem Land stammt der Panama-Hut?
Chile (B=1)
Ecuador (B=2)
Legoland (B=3)
Panama (B=4)

3) Bis ins Jahr 2005 was der Festtag der Oktoberrevolution ein offizieller Feiertag in Russland. An welchem Datum wurde er gefeiert?
30. Februar (C=1)
18. Juni (C=2)
13. Oktober (C=3)
07. November (C=4)

4) Wie heißt König Georg der VI. mit Vornamen?
Albert (D=1)
Georg (D=2)
Günther (D=3)
Henry (D=4)

5) Nach welchem Tier sind die Kanarischen Inseln benannt?
Hund (E=1)
Kanarienvogel (E=2)
Eidechse (E=2,718)
Zwergpudel (E=4)

Additional Hints (Decrypt)

Jre yrfra xnaa, …

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)