Skip to content

LOS Sternfahrt Multi-Cache

This cache has been archived.

mcleaoud: Wie angekündigt ist hier heute Schluss. Es gab keine PNs mehr und damit beenden wir dieses Kapitel!

More
Hidden : 9/6/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Aufwändiger und familienfreundlicher Multi durch das Grüne Meer in Laubach - Dauer ca. 3 Stunden


LOS Sternfahrt 2011

Rund ums Grüne Meer in Laubach


Im Rahmen der LOS-Sternfahrt 2011 haben wir uns eine kleine Rallye ausgedacht und diese nun in einen Cache verwandelt. Die meisten Antworten sind auf den Schildern des Parks zu finden. Bitte diese Antworten auch suchen und die Tafeln genau lesen, ich habe nicht geprüft, ob google an manchen Stellen die gleichen Antworten gibt :-).

Die Aufgaben sind in der Reihenfolge des Rundweges zu lösen! Es gibt einen Parkplan, den man am Kiosk erhalten kann. Dort sind Stationsnummern verzeichnet, die in den Beschreibungen erwähnt sind. Manche Stationsnummern sind auf dem Parkplan doppelt vorhanden, bitte immer laut Plan die nächste in der Rundwegreihenfolge suchen und immer der Pfeilrichtung des Rundweges folgen. Die letzte Frage kann man ruhig am Anfang lesen, da der Ort der Antwort beweglich ist. Natürlich ist der Multi auch ohne Parkplan gut lösbar.

Unter den Fragen steht die Zahl, die ermittelt werden soll, bei der Berechnung wird nur noch die Nummer der Frage angegeben. Sollten Umlaute eine Rolle spielen, diese bitte umwandeln in z.B. ä=ae. Taschenrechner, Zahlentabelle oder entsprechende Telefonsoftware sind sicher hilfreich.

Achtung Listinganpassung im Dezember 2012! Aufgrund der Rückmeldungen über den (zu) hohen Aufwand habe ich den Multi deutlich abgespeckt, vereinfacht und einen Bonus für die Schnitzeljagd -und Rechenjunkies ausgelegt. Alle Lösungen sind einstellig bzw. werden meist durch die Ermittlung von Quersumme(n) einstellig gemacht. Die Aufgaben 1,4,6,10,11,14,16,23,24,29,32,35 und 39 sind für den Multi wichtig, alle 40 Aufgaben zur Lösung des Bonus!

Bitte Stift zum Loggen mitnehmen!

Im Wald ist eine Funkverbindung zu den Mobilfunknetzen oft nur sporadisch möglich, daher empfiehlt es sich die Fragen ausgedruckt mitzunehmen!


Startplatz

1. Welcher Radiosender hat die "Location" getestet und empfohlen?
Die Zahl des Senders

2. Welches große Holztier steht hier (sieht sehr verwandt mit einem Trojanischen Pferd aus)?
Anzahl der Buchstaben

Startet nun den Rundweg und biegt bei Nr. 4 zur Kirchruine ab. Dort gibt es ein Schild direkt an der Kirche.

3. Wann wurde die Kirche erbaut?
Jahreszahl (4-stellig), dann Quersumme

4. Nach welchem Heiligen ist sie benannt?
Buchstabenwert des letzten Buchstabens, dann Quersumme

5. Wann wurde sie erneuert?
vorletzte Ziffer der Jahreszahl (4-stellig)

Und weiter geht's ein ganzes Stück den Rundweg entlang bis zur Station Fern- und Erdrohre (auf dem Plan Station 9)

Fern- und Erdrohre

6. Baumstubben - Wo fühlen sich zahlreiche Tiere und Pilze wohl (feuchte...)?
Anzahl des Vokals, der mehrfach vorkommt

7. Welches Tier ist das größte einheimische Säugetier?
Summe der Buchstabenwerte, dann einstellige Quersumme ermitteln

8. Was fressen Wildschweine? Wildschweine sind...
Buchstabenwert erster Buchstabe

9. Und welche zwei Comicfiguren essen Wildschweine am liebsten gegrillt?
Buchstabenwert erster Buchstabe der kleineren Figur

10. Auf der Wildschweintafel ist ein Rechtschreibfehler - welcher Buchstabe ist falsch?
Buchstabenwert dieses Buchstabens, dann einstellige Quersumme ermitteln

Und weiter geht's zum Fachwerkturm (auf dem Plan Station 6)

Fachwerkturm und weitere Fernrohre

11. Wie viele Treppen (nicht Stufen) muss ich benutzen, um vom Weg aus oben anzukommen?
Anzahl der Treppen

12. Ein Teil der Buchfinkenpopulation zieht in den Süden. Der Buchfink ist deshalb ein...
Buchstabenwert des Vokals, der am häufigsten vorkommt

13. Wie ist der wissenschaftliche Name des Buchfinks?
Anzahl der Buchstaben beider Worte, dann Quersumme

Über den Sinnespfad kommt man auf den großen Waldweg. In der Umgebung sind weitere Fernrohre und einige Fragezeichen-Schilder (ein Baumname ist ohne das Schild). Noch mal der Hinweis: Alle Informationen können durch das Lesen der Schilder erarbeitet werden und falls eine Info gerade fehlt, kommt sie noch. Sobald man an einer Frage komplett vorbei gegangen ist, sollte man aber noch mal zurück.

14. Welche Bäume werden dargestellt (6 Stück, verteilt)?
Summe der Buchstabenwerte aller 6 Anfangsbuchstaben, dann einstellige Quersumme ermitteln

15. Wie alt wird ein ausgewachsener Hirschkäfer maximal?
Anzahl der Monate

16. Welches Tier ist auf dem Informationsschild Blockhalden abgebildet?
Anzahl der Buchstaben

17. Woher kommt der Name Atommeiler (ein Substantiv mit 11 Buchstaben - steht explizit auf einem Schild!)?
Buchstabenwert des ersten Buchstabens, dann Quersumme

Jetzt geht das Wandern ein Stück weiter. Nach rechts kommt man zur Beobachtungsstation (auf dem Plan Station 12)

Beobachtungsstation und Waldtaxihaltestelle

18. Was bedeutet FFH Gebiet?
Summe Buchstabenwert des ersten Wortes, dann Quersumme

19. Was darf man im FFH Gebiet nicht pflücken?
Buchstabenwert des ersten Buchstabens, dann Quersumme

20. Welcher Meister wird hier beschrieben?
Buchstabenwert des ersten Buchstabens, dann Quersumme

21. Um welche Tiere geht es auf den 2 anderen Tafeln?
Summe der Buchstabenwerte der Anfangsbuchstaben beider Tiere, dann Quersumme

Nun dem Rundweg ein ganzes Stück weiter folgen. An der Haltestelle/Kinderkarussell wird ein Schmetterling beschrieben.

22. Wie heißt er?
Buchstabenwert des ersten Buchstabens, dann Quersumme

23. Welche Farbe hat das Männchen? Es ist leuchtend...
Summe der Buchstabenwerte, dann Quersumme

Als nächstes erreichen wir die Himmelsleiter (auf dem Plan Station 13).

Die anstrengende Himmelsleiter

24. Wie viele Stufen führen bis nach ganz oben (Stockwerkstufen zählen mit!)?
Anzahl der Stufen, dann Quersumme

25. Auf einer Plattform sind Vögel beschrieben (5 Stück), welche?
Summe der Buchstabenwerte der 5 Anfangsbuchstaben, dann Quersumme

26. Welcher Greifvogel ist der häufigste in Mitteleuropa?
Buchstabenwert des letzten Buchstabens

27. Wie viele Stufen sind es ab der vorletzten Plattform?
Anzahl der Stufen / 11

Es geht den Rundweg zurück.

Der Rückweg beginnt und es geht bergab

28. Wie viele Hinweisschilder auf Baumarten gibt es bis zum Hangschluchtwald?
Anzahl der Schilder

29. Welche Blume lässt sich hier bei genauerem Hinsehen entdecken?
Anzahl der Hauptwörter, aus denen der Blumenname besteht

30. Was brauchen die Insekten, um sie zu bestäuben? Einen langen...
Summe des Buchstabenwertes des ersten Buchstabens, dann Quersumme

Der Weg geht ab jetzt bergab.

31. Welches giftige Tier begegnet uns nach einer Weile?
Anzahl der Buchstaben, dann Quersumme

32. Welche Tierart (nicht das spezielle Tier auf dem Foto) mit 6 Buchstaben hat einen Stoßdämpfer eingebaut?
Buchstabenwert des letzten Buchstabens, dann Quersumme

Auf dem breiten Waldweg nähern wir uns dem Ziel. In Höhe des Köhlerdorfs geht es rechts auf einen Holzsteg.

Auf dem Holzsteg am Köhlerdorf

33. Welche Tiere werden hier zur Landschaftspflege eingesetzt (2)?
Summe der Buchstabenwerte der 2 Anfangsbuchstaben, dann Quersumme

34. Bis zu wie viel Kilo wiegt das Geweih eines alten Rothirschs?
Anzahl der Kilo, dann Quersumme

35. Wenn man am Hinweisschild "Wildgehege" nach rechts weitergeht und an der nächsten Ecke die Plattform nach unten anschaut, sieht die Plattform wie ein Buchstabe aus. Welcher Buchstabe ist es?
Buchstabenwert des Buchstabens, dann Quersumme

Der Rundweg geht weiter Richtung Ziel/Eingang.

Auf dem Weg bis zum Ziel

36. Welches kleine Tier begegnet uns hier auf dem Weg?
Buchstabenwert des ersten Buchstabens

37. Zu welcher Tierfamilie gehört sie (zur Familie der...)?
Summe der Buchstabenwerte / 13

Das Ziel ist erreicht! Nun noch ein paar abschließende Fragen...

38. Auf der rechten Seite seht ihr senkrecht aufgestellte, zu Tieren geschnitzte Stämme. Wie viele Stämme sind es?
Anzahl der Stämme

39. Welches Tier ist auf der Scheune vor Euch, an der Tür abgebildet (Teil der Bremer Stadtmusikanten)?
Anzahl der Buchstaben

40. Welche Zahl steht hinten auf dem Anhänger des Waldtaxis (Achtung: das Taxi kann im Park unterwegs sein!)?
Zahl

Finalkoordinaten (Ergebnisse der Aufgaben = E1-E40)
N50° (E1)(E10).(E4)(E39)(E24)
E 9° (E23-E32).(E35)(E16+E6)(E29+E11-E14)

Die Betreiber des Kiosks am Grünen Meer sind über den Cache und das Final informiert. Am Finale besteht durchaus Muggelgefahr, beim Heben also bitte vorsichtig sein und wieder ordentlich tarnen!

Der Cache liegt im Grünen Meer in Laubach (nähere Info unter www.grünes-meer.de) und ist über Wanderwege auch ohne Eintritt zu zahlen zu erreichen. Beim Grünen Meer handelt es sich um einen schönen Naturspielplatz und der Eintritt wird zum Erhalt desselben verwendet.

Ich empfehle diesen Cache gemeinsam mit dem Mystery Black Muggel in Laubach und der Wüstung Ruthardshausen zu machen. Das Black Muggel Rätsel sollte aus Zeitgründen vorher gelöst werden!

Die angegebenen Koordinaten weisen auf den Eingang und den Parkplatz des Grünen Meers hin, die Wanderwege können auch von einer anderen Stelle (ohne Eintritt) angegangen werden, dann stimmt die Reihenfolge durch den Wald aber nicht.

Noch eine Info zu Kinderwagen: ein Teil der Waldwege und die Waldspielplätze sind gut damit zu besuchen. Der komplette Rundweg und damit auch der Cache ist aber nur mit Kindertrage zu schaffen.

Erstausstattung
Holzmaus
Schneckenhaus
durchsichtiger Stein
FTF Miniurkunde


Der FTF ging an Rhodanus (dem ich an dieser Stelle noch für seine wertvollen Hinweise zur Verbesserung des Caches danke!)


Additional Hints (Decrypt)

Snyyf qnf Jnyqgnkv hagrejrtf vfg, qnf Retroavf qre Sentr 40 vfg qvr Fhzzr nhf Sentr 28 haq 29. Nxghryy sruyra jbuy zruerer Fpuvyqre: Sentr 6 Onhzfghoora: Zbbfcbyfgre Sentr 16 Oybpxunyqra: Xebrgr bqre Sebfpu Sentr 36 Gvre: Unfryznhf Sentr 37 Gvresnzvyvr: Ovypur Svany: Qnf Svany zhffgr hz jravtr Zrgre ireyrtg jreqra haq vfg wrgmg nhpu avpug zrue nhs qrz Ceäfragvregryyre :-): Crvyg iba qra rezvggrygra Xbbeqvangra 29z va 285° (Nygreangvi A+4 R-24) Uvag: Teüa- Na rvare Fgryyr vfg rvar Össahat!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)