Skip to content

Hagelhoffs Kreuz Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 9/11/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Wegkreuz an einer Gabelung im Weberdorf Alhausen.

Bitte Stift mitbringen!!

Vorsicht, nicht muggelfrei!!!

Hagelhoffs Kreuz

Das Kreuz wurde am 05. Mai 1844 errichtet.
Das Kreuz befindet sich an der so genannten Thingstätte, der Gerichtsstätte der Sachsen. Der Sage nach sollen dort auch Teile eines menschlichen Skeletts gefunden worden sein. Friedrich Wilhelm Weber benennt die Thingstätte auch in seinem Epos “Dreizehnlinden“:

Kapitel X. Auf der Dingstätte
Falbten spät im Herbst die Blätter,
Ward ein offnes Ding gehalten,
Denn der Pflicht'ge soll sich lösen,
Und der Frevler darf nicht schalten.
Unter Friggas heil'gem Baume
Scharten sich die Gaugenossen,
Edelinge, freie Bauern,
Eigner Leute niedre Sprossen.
Grünt sie noch auf deinem Anger,
Aldinghaus, die alte Linde,
Die dem Knaben Sang und Sage
Zugerauscht im Abendwinde?
Aldinghaus, zu klug geworden
Sind die Menschen unsrer Tage:
Längst verhaun ist deine Linde,
Längst verschollen Sang und Sage. –
Später Herbst, die Blätter falbten;
Kopf an Kopf auf weiter Wiese
Tosten blondgelockte Sachsen,
Mancher Stumpf und mancher Riese.
Nächst dem Baume war die Dingstatt
Eingehegt mit Haselzweigen:
Tiefgebückt am Stamm der Linde
Stand der Graf in düsterm Schweigen.
Vor ihm auf dem Sandsteintische
Schwert und Strick; der alte Frone
Switger Lubbe ihm zur Seite
Rief hinaus mit heiserm Tone:
»Schöffen zwölf, geschworne Männer,
Tretet in den Kreis mit Ehren;
Dann Herr Gero, Königsbote,
Recht zu nehmen auf Begehren.
Elmar, Falk vom Habichtshofe,
Streng geheischt bei Leib und Leben,
Tritt herein, auf grünem Rasen
Einem Mann sein Recht zu geben!«
Das Kreuz soll früher in eine andere Richtung geschaut haben.

Inschrift: (oberhalb) Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Joh XIV, 6
(unterhalb) Gedenke des Todes.

Additional Hints (Decrypt)

pnpurglcvfpu!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)