Skip to content

Ibersheim Kurzmulti Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Iguana Iguana,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 9/12/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Kurzmulti führt euch nach Ibersheim, in die am weitesten vom Stadtzentrum entfernte und den bevölkerungsmäßig kleinsten Stadtteil von Worms in Rheinland-Pfalz.


Der kleine Ort hat eine 1500-jährige bedeutsame Geschichte, eine mustergültige Landwirtschaft und liegt in einer geschützten Altrhein-Landschaft.

Bitte bei allen Caches die Attribute und Hinweise beachten! Achtet auf Muggels, behindert keine Fahrzeuge und loggt unauffällig. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Cache lange erhalten bleibt. Geparkt werden kann an den Listingkoordinaten. Achtet bitte darauf, dass ihr keine Anwohner behindert.

Und nun zu den Fragen:

Wann wurde das vor euch stehende Gebäude errichtet (Zahl=ABCD)?

ABCD=


Auf dem Weg zur nächsten Stage bei N 49° 43.218 E 008° 24.055 kommt ihr an einem Haus mit einem Fassadenbild (links von euch) vorbei. Bildet von den beiden dort zu findenden Zahlen (links UND rechts vom Bild) die Quersumme. Dies sei EF.

EF=

Folgt dem Weg weiter zu N 49° 43.190 E 008° 24.068. Auf der rechten Seite steht ein kleines denkmalgeschützes Haus, mundartlich "Ammeheisje" genannt. Dieses "Ammeheisje" wurde früher erst als Nachtlager für nicht-mennonitische Arbeiter gebaut wurde, danach für soziale Zwecke genutzt und um 1900 dann von einer Hebamme genutzt wurde. Wenn ihr euch das Haus genauer anschaut, dann entdeckt ihr an dem linken Eckpfosten ein handwerklich ansprechendes geschnitztes Motiv. Hier handelt es sich um einen "Geldschisser".
Zählt nun ALLE Geldstücke, die aus seinem Hinterteil kommen und ihr erhaltet GH.

GH=

 

Nun setzt euch bei N 49° 43.186 E 008° 24.083 zur Ruh und errechnet das Final.

Und so berechnet Ihr die Koordinaten für das Final.

N 49° (EF-2).(ABC+F)
E 008° (AB+F+1).0(EF+GH+D+7)

Wer Lust hat, kann hier bei einer kleinen Wanderung noch einige andere Caches finden. Zu der Ibersheimer Serie gehören folgende Caches:

 

Ibersheim "Letzte Ruhestätte" (GC342M3)
Ibersheim 112 (GC342M4)
Ibersheim Kurzmulti (GC342M5)
Ibersheim "Verschwundene Bahnstrecke" (GC342M6)

 

Bitte einen Stift mitbringen den Cache wieder sorgfältig verstecken.

 

Der Inhalt aller im Listing genannten Seiten ist ohne Gewähr. Sie waren bei Erstellung des Listing frei von Viren und Schadprogrammen. Der Owner übernimmt keinerlei Haftung.

Viel Spaß wünscht Iguana Iguana

Additional Hints (Decrypt)

F1: üore Rvatnatfgüe; F2: Snffnqr; F3: tranh mäuyra; Svany: Vz Qhaxrya ireobetra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)