Skip to content

Gundeli-Runde mit Aussicht Multi-Cache

Hidden : 9/18/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Rundgang durchs mittlere Gundeli

Allgemeine Hinweise:

Zu keinem Zeitpunkt müssen Privatgrundstücke betreten oder etwaige Verbote missachtet werden. Beachtet auch, dass ihr gelegentlich stark befahrene Strassen überquert. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten (Bäume, Gebäude, Tramoberleitungen) kann euer GPS Abweichungen zeigen.

 

Stage 1

Personalwohnhäuser der Schweizerischen Centralbahngesellschaft

N 47° 32.562 E 7° 35.658

1891 wurde dieser Häuserkomplex durch die Architekten Vischer und Fueter erstellt. Die Häuser sind, wie damals üblich, dreistöckig gebaut und haben einen ausgebauten Dachstock. Die Fassade ist in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten.

Aufgabe: Wie viele Rosetten sind an diesem Gebäudekomplex vorhanden? a=

 

Stage 2

Platz bei der Thiersteinerschule

Hier befindet sich ein Kinderspielplatz.

N 47° 32.543 E 7° 35.750

Wie heisst der Platz?

Aufgabe: Anzahl Vokale in Namen: b =

 

Stage 3

Heiliggeistkirche

N 47° 32.494 E 7° 35.879

Die älteste Kirche des Gundeli ist katholisch, da der Bahnbetrieb und die mittelständischen Fabriken im Quartier viele Personen aus der katholischen Ost- und Zentralschweiz anzogen.

Aufgabe: Wann wurde mit dem Bau der Kirche begonnen? c =

 

Stage 4

Acht Schöne

N 47° 32.401 E 7° 35.815

Die Hausnummern 77 - 91, deren Fassaden von schönen dekorativen Elementen verziert sind, zeugen von der Erstbebauung des inneren Gundeldingens. Das Quartier wurde von der Stadt her bebaut, d.h. zuerst das östliche Gebiet, später das westliche.

Aufgabe: Wie viele Köpfe sind an der Hausfassade der acht Häuser zu sehen? d =

 

Stage 5

Zwinglihaus

N 47° 32.353 E 7° 35.788

Auf der gegenüberliegenden Strassenseite seht ihr das Zwinglihaus. 1917 gewann der Architekt Bernoulli den Wettbewerb für eine reformierte Kirche. Diese wurde wegen der Wirtschaftskrise nicht gebaut. Erst zwischen 1931-1934 entstand ein multifunktionales Kirchgemeindehaus, das heute unter Denkmalschutz steht.

Aufgabe: Schätze, wie hoch der Kirchturm ist (in Metern)! e =

 

Stage 6

Wohngenossenschaft Gundeldingen

N 47° 32.371 E 7° 35.721

Ab 1926 wurden diese 27 Häuser nach dem Vorbild der englischen Gartenstadt erstellt. Sie gehören zu den frühsten, sozialen  Wohnungen Basels. Ursprünglich war jeder Wohneinheit ein Gartenstück zugewiesen worden. Die Balkone befinden sich auf der vom Innenhof abgewandten Seite der Gebäude, d.h. damals mit Blick ins Grüne.

Aufgabe: Wie viel Grad eines Kreises nehmen die Rundterrassen ein (90°, 180° oder 270°)?  f =

 

Stage 7

Brauerei

N 47° 32.433 E 7° 35.542

Schon im 19. Jahrhundert hat es diverse Brauereien im Gundeli gegeben, welche heute nicht mehr existieren. 1997 gründeten einige bierbegeisterte Personen einen Verein, woraus schliesslich diese Brauerei entstand. 2010 bezog sie dieses Lokal, da der Platz in der Laufenstrasse zu klein wurde.

Aufgabe: Wie viele Buchstaben beinhaltet das Motto der Brauerei? g =

 

Stage 8

Thomas Platter-Haus

N 47° 32.401 E 7° 35.534

Entlang des Hangfusses des Bruderholzes standen im Spätmittelalter vier Schlösser, wovon drei Wasserschlösser waren. Das einzige von diesen dreien, das noch existiert, steht hier. Im damals grosszügigen Umland wurden um das Haus Weiher, welche das Wasser aus benachbarten Quellen bezogen, angelegt. Der Humanist Thomas Platter kaufte das Schloss 1549. Seit 1958 gehört es dem Kanton Basel-Stadt. Es ist das älteste Baudenkmal im Gundeli.

Aufgabe: Wie viele weisse Halbkreise sind im Fachwerk an der Nordfassade eingelassen? h =

 

Stage 9

Schafweide

N 47° 32.336 E 7° 35.588

Ihr seid um das Brunnmattschulhaus gegangen und steht nun unterhalb einer Wiese, durch die sich ein Fussweg windet. Dieser Hang kann nicht bebaut werden, da hier das Grundwasser sich nahe der Oberfläche befindet. Um das Land zu pflegen, grasen zirka ein halbes Duzend Schafe ganzjährig auf der Weide.

Aufgabe: Wie viele Stufen zählt der Weg? i =

 

Stage 10:

Blick über das Gundeli

N 47° 32.299 E 7° 35.517

Geniesst hier die Aussicht ins Dreiland. Bei klarem Wetter sind der Schwarzwald und sogar die Vogesen sichtbar.

Aufgabe: Anzahl von diesem Standort aus sichtbarer, asymmetrischer Fensterluken im obersten Stock des Südparks (siehe Foto). j =

 

Final Stage

Möglicher Zugang zum Final via Trampelpfad nahe der Laterne an der Treppe. Vor dem Einstieg bitte Ausschau nach Muggelaufkommen von allen Seiten halten.

Geleise dürfen und müssen nicht betreten werden.

 

Final

N 47° AB.CDE E 7° FG.HIJ

AB = a-f/g+d-1
CDE = (c-i)/j+(h-g)*h-d+b
FG = f/g+d
HIJ = (b-1)*i-a+e*b+b

Additional Hints (Decrypt)

Unatxnagr, Onhzfgehax Fhzzr: n ovf w = k ; Dhrefhzzr k = arhamrua

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)