Skip to content

Obere Saline Traditional Cache

This cache has been archived.

isabelluis: So, jetzt ist es soweit. Der Mai ist rum und wie angekündigt, schicken wir diesen Geocache jetzt ins Archive. Die Dose wird im Laufe des morgigen Tages entfernt. Wer bis dahin noch im Logbuch steht, darf loggen.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Besuche. Sicher wird irgendwann hier oder in der Nähe ein anderer Owner diesen schönen Platz mit einem Geocache belegen.

More
Hidden : 9/21/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die obere Saline in Bad Kissingen


Kissingen und das „weiße Gold“ Salz:

Mehr als 1000 Jahre lang, von der Karolingerzeit bis 1968, wurde in Bad Kissingen Salz erzeugt. In Kissingen wurde die Technik der Siedesalzerzeugung revolutioniert. 1562 wurde hier das erste Gradierwerk errichtet. Diese technische Innovation verbreitete sich in kurzer Zeit über ganz Europa. Der spätbarocke Gebäudekomplex der Oberen Saline in Bad Kissingen entstand in den Jahren 1764 bis 1772 als Verwaltungsbau für die Salzproduktionsstätte. Gleichzeitig richtete sich hier der Würzburger Fürstbischof Friedrich Adam v. Seinsheim eine Kurresidenz mit Festsaal ein.

Mit hohem finanziellen Aufwand hat die Stadt Bad Kissingen - unter finanzieller Unterstützung des Freistaates Bayern - die Obere Saline saniert und restauriert.

Das 2007 eröffnete Museum Obere Saline befindet sich im repräsentativen Wohngebäude der Oberen Saline. Es beleuchtet die bedeutendsten Leitlinien der Bad Kissinger Stadtentwicklung, die Salzerzeugung und das Kurbad. Hier logierten während der Kursaison zeitweilig die Fürstbischöfe von Würzburg. Hier nahm auch Otto Fürst von Bismarck sein Kurquartier. Das Bismarck-Museum mit 350 qm Schaufläche in sieben Räumen und einem großen Festsaal präsentiert in original erhaltenen Räumen das Leben und Wirken des Reichskanzlers in Bad Kissingen. Bismarck fällte in der Oberen Saline Entscheidungen von weltpolitischer Bedeutung, wie beispielsweise 1877 das „Kissinger Diktat“. In der Oberen Saline logierte der Reichsgründer Otto von Bismarck von 1876 bis 1893 insgesamt 14 Mal mit großem Behagen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 14 - 17 Uhr (Stand September 2011)

Im idyllischen Innenhof der Oberen Saline werden über das Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen für die Öffentlichkeit organisiert. Museumsfeste, Freilichttheater und Musikveranstaltungen finden hier statt. Zum Salinenfest im Spätsommer kommen Gäste aus der ganzen Region zum Feiern.

Der Reiterverein Bad Kissingen e.V. nutzt ebenfalls Räume dieser Anlage, so dass auch Pferdefreunde hier auf ihre Kosten kommen können.

Achtung: Da das Gelände ganzjährig frei zugänglich ist und auch außerhalb der Veranstaltungen immer wieder Einzelpersonen und Gruppen zu Besuch kommen, ist auf muggles unbedingt zu achten. Es werden auch Gebäudeteile bewohnt, deren Mieter im Innenhof kleine Teile kultiviert haben. Schließlich führt ein zeitweise vielbefahrener Radweg am Gebäudekomplex vorbei.

FTF: Mr.HP, libby.de, Waldfee
STF: Mella1981, KaNoppi
TTF: olmikilu

Additional Hints (Decrypt)

Orv Uvysrorqnes xöaara qvr Fcbvyresbgbf trahgmg jreqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)