Skip to content

Die versaute Brücke [Nano] Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

More
Hidden : 9/22/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Eulenbachbrücke in Velbert, auch Eulenbachviadukt genannt und in der Bevölkerung eher als Saubrücke bekannt, ist eine ehemalige Eisenbahnbrücke, die ab 1914 aus Naturstein gebaut wurde. Die Brücke wurde bis in die 1990er Jahre für den Güterverkehr genutzt.

Der offizielle Name der Brücke lautet Eulenbachbrücke und stammt vom Fluß Rinderbach, der das Tal durchfließt, das von der Brücke überspannt wird, und regional auch Eulenbach genannt wird. Noch heute existiert der Name Eulenbach als Straßenname in Form von Uelenbeek. Im Volksmund wurde die Brücke aber schon nach kurzer Zeit Saubrücke genannt. Benannt nach einem 1965 abgerissenen Hof inmitten des genannten Tals, der In der Sau hieß, wobei Sau für Sumpfgebiet steht. (Quelle: Wikipedia)

Aber warum nun "versaute Brücke"? Nun, wer über die Brücke geht, wird es schnell erraten: Die absolut grausamen, ca. 2,50m hohen Sicherheitszäune zerstören die gesamte Optik und Austrahlung der Brücke. Mal ganz davon abgesehen, das diese Sicherheitszäune absolut nicht notwendig sind... ein paar km weiter auf dem neuen Wanderweg, in Heiligenhaus oder Kettwig, stehen weitere Brücken, die solche Absicherungen nicht nötig haben... obwohl sie mindestens ebenbürtig in der Höhe sind.

Davon aber mal abgesehen ist die Brücke, wie auch der gesamte "Panoramaradweg Niederbergbahn", einen Besuch wert.

Ihr sucht einen Nano, dementsprechend ist eine Pinzette hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Ach ja... es gilt natürlich wie immer: Bitte Stift mitbringen. Versteckt den Cache bitte genau dort, wo er war, und tarnt ihn wieder gut. Verlasst einen Cache immer genau so, wie Ihr ihn vorfinden wollt... nachfolgende Cacher werden es Euch danken.

angezeigte GPS-Genauigkeit beim Einmessen der Koordinaten: +/- 2m

Additional Hints (No hints available.)