Skip to content

UNESCO Findlingsgarten Drewitz / Ortkrug EarthCache

Hidden : 9/23/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Earthcache UNESCO Findlingsgarten Drewitz

Lage und Ausmaße:

Der Findlingsgarten Drewitz / Ortkrug liegt direkt am Alt Schweriner See im Naturpark der Nossentiner / Schwinzer Heide und gehört zum Naturschutzzentrum der Reepshold- Stiftung und ist ein Bestandteil des UNESCO-Geoparks Mecklenburgische Eiszeitlandschaft.

Zu sehen sind hier ca. 50 steinerne Zeugen der Eiszeit. Alle Geschiebe sind mit Namens- und Hinweisschildern versehen. Des Weiteren befinden sich Hinweistafeln zu den Spuren der Weichseleiszeit in unserer Landschaft und zum Thema Lebensraum Trockenrasen vor Ort.

Anfahrt:

In Alt Schwerin Richtung Sparow fahren, dann den Hinweisschildern zum Kiwi-Hotel folgen und danach den Waldweg immer weiter fahren (ca. 3 km). Die Straße besteht streckenweise aus unbefestigten Sand- und Waldwegen und ist nur bei gutem Wetter mit dem Auto befahrbar.

Entstehungsgeschichte:

Man kann sagen, dass Inlandeis und Schmelzwasser die wichtigsten Faktoren bei der Landschaftsgestaltung waren. Während das Eis durch seine Bewegung vor allem Relief schafft, gleicht Wasser auf lange Sicht wieder aus, indem es Hügel abträgt und Seen und Täler mit Sediment auffüllt. Heute findet der Abtrag- und Auffüllprozeß immer noch statt, allerdings unmerklich langsam. Anfänglich bildete sich im nördlichen Skandinavien ein Eiszentrum, das umso höher und größer wurde, je mehr Schnee liegenblieb und sich zu Eis verdichtete. Mit zunehmender Höhe des Eiskörpers begann dieser langsam nach allen Seiten auseinander zu „fließen“. Durch diese Bewegung breitete sich das Inlandeis bis in unseren Raum aus. Man kann sagen, während der Eiszeit bildete sich die Gliederung unserer Landschaft aus.

Unter dem Eis floss das Schmelzwasser, zum Teil unter hohem Druck, in Richtung Eisrand ab. Dabei entstanden übertiefe Rinnen, deren Reste heute als Rinnenseen (z.B. der Drewitzer und auch Plauer See) erkennbar sind. An seinem Maximalrand bildete das Eis eine sogenannte Endmoräne durch Stauchung und Aufschüttung von Sediment. Während des Abschmelzens der Eismasse bildete sich als unlöslicher Rückstand eine sogenannte Grundmoräne, ein Sediment mit flächenhafter Ausdehnung. Die Grundmoräne besteht meistens aus Lehm oder Mergel, der auch größere Steine, die Findlinge enthält.

Die Eismassen der Gletscher haben an ihrer Basis Material des Untergrundes aufgenommen. Von Norwegen bis Finnland war dies vor allem hartes, granitartiges Kristallingestein und Verwitterungsschutt. Die großen Felsbrocken, die Findlinge, wurden in den meisten Fällen direkt aus felsigem Untergrund herausgebrochen. Der Transport erfolgte dann zusammen mit dem gesamten Gletscher, da das Eis ein Gemisch mit Steinen und Lehm bildete. Weiter im Süden, in Norddeutschland, wurde dann zusätzlich lockeres Material aus Ton und Sand aufgenommen und beim Schmelzen des Eises wieder abgelagert.

Um den Cache loggen zu können, müssen folgende Aufgaben erfüllt werden:

1. Wie viel Meter über NN liegt der Wasserspiegel vor Ort, am Eingang bei N53 34.046 und E012 19.146 (Die Antwort muss mit eurem GPS vor Ort gemessen werden. Eine Abweichung von 5 Metern zu der von mir ermittelten Höhe wird toleriert).

2. Bei N53 34.012 und E012 19.155 findet Ihr einen intermediären Granatgreis (ca. 2 Milliarden Jahre) wie viel wiegt er?

3. Bei N53 34.015 und E012 19.171 findet Ihr eine Infotafel. Die letzte Vereisung der Weichsel- Eiszeit begann und endete vor wie vielen Jahren?

4. Bei N53 34.015 und E012 19.171 findet Ihr eine Infotafel. Die Geologen ordnen Gesteine nach ihrer Bildungsweise in drei Hauptgruppen. Welche?

5. Optional: Macht bitte bei den Koordinaten N53 34.046 und E012 19.146 (am Eingang) ein Foto von euch mit GPS.

Die Antworten bitte an folgende Adresse: ick.munti@freenet.de

Wenn die Antworten richtig sind, bekommt ihr umgehend eine Logerlaubnis. Das Foto bitte dem Log beifügen.

Englisch

Location and Dimensions:

The boulder garden Drewitz / Ortkrug is located on Old Lake Schwerin in the Natural Park of Nossentiner / Schwinzer heath and belongs to the nature center Reepshold Foundation and is part of the UNESCO Geopark Mecklenburg Ice Age landscape.

See here are about 50 stone witnesses of the Ice Age. All attachments are provided with names and signs. Furthermore, signs are on the trail of the Weichselian in our landscape and habitat on dry grass on the ground.

Directions:

Go in Alt Schwerin Sparow direction, then the signs for the Kiwi hotel will follow the forest path and then go further and further (3 km). The road is unpaved in parts of sand and forest routes and is only good weather with the car drivable.

Evolutionary history:

One can say that ice and melting water were the major factors in landscaping. While the ice, while its movement, especially relief from water balances in the long run again, it removes by hills and valleys and lakes fill up with sediment. Today, the removal and replenishment process is still taking place, albeit imperceptibly slow. Initially formed in northern Scandinavia, an ice center, which was the greater and greater, the lie was more snow and compacted into ice. With increasing height of the ice body that slowly began to "float" on all sides apart. This movement spread out to the ice in our room. It can be said during the Ice Age formed from the breakdown of our landscape.

Under the ice melt water flowed, in part under high pressure from the ice edge in the direction. It emerged over deep gullies, which remains today as a trough lakes (eg Drewitzer and Plauer) away. At its maximum the ice edge was called a terminal moraine by compression and filling of sediment. During the melting of ice was formed as an insoluble residue called a moraine, sediment on area expansion. The moraine is usually made of clay or marl, the larger stones, which contains boulders.

The ice of the glaciers has added to their base material of the substrate. From Norway to Finland this was especially hard, granitic crystalline rocks and weathering debris. The large boulders, the boulders were broken in most cases directly from the rocky terrain. The transport was then carried along with the entire glacier, because the ice is a mixture of stones and clay formed. Further south, in northern Germany, was then added additional loose material of clay and sand, deposited when the ice melts again.

To log into the cache,you have to fulfill the following tasks:

1. How many meters above sea level, the water level is on site at the entrance at N53 34.046 und E012 19.146? (The answer has to be checked with your GPS on site. A tolerance of 5 meters compared with my measured hights will be accepted.)

2. At N53 34 012 E012 19 155 and you will find an intermediate garnet old man (about 2 billion years) how much does he weigh?

3. At N53 34 015 E012 19 171 and you will find an information board. The last glaciation of the Weichselian ice age began and ended how many years ago?

4. At N53 34 015 E012 19 171 and you will find an information board. The geologists arrange rocks after their formation, three main groups. Which?

5. Optional: Please power at the coordinates N53 34.046 and E012 19.146 (at the entrance) a photo of you with GPS.

Answers please to the following address: ick.munti@freenet.de

If you get all the answers right you’ll get the log in authorization straight away. Please attach the photo to the log file.

Additional Hints (No hints available.)