Skip to content

Urbarer Mondlöscher Multi Multi-Cache

This cache has been archived.

Moon-extinguisher: Hallo,
die Baustelle ist zwar weg, jedoch ist die Final-location nicht mehr vorhanden.
Deshalb wandert dieser cache erst mal ins Archive um Platz für neues zu machen.
Danke fürs zahlreiche suchen :)

More
Hidden : 9/25/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein keiner Multi mit einem Nano als Final




Von jenen die auszogen, einen Brand zu löschen

Der Volksmund weiß gar viele Märchen und Geschichten zu erzählen. Manche werden schon im Laufe der Zeit vergessen. Nicht aber jene der Urbarer Mondlöscher.

An einem Randberg des Neuwieder Beckens liegt das schmucke Dörflein, das sich Urbar nennt. Seit alters her wohnen hier fleißige Leute. Und wer von weitem durch des Bergkirchleins Turm angelockt sich hier näher umsah, dem mochte es im Dörflein wohl gefallen. So hatte Urbar überall einen guten Ruf und seine Bewohner waren zufrieden.
Einmal, es ist schon viele Jahre her, saßen die braven Urbarer beim Abendbrot. Sie hatten gar emsig gewirkt im frohen Sonnenschein. Die e inen im Felde, die anderen in Haus und Hof, wieder andere in der Werkstatt. Da gellte plötzlich des Gemeindedieners Horn durch den Abendfrieden. Und „Feuer!“, „Feuer!“ ertönte es hier und da und an allen Enden.
Das friedliche Dorf wurde lebendig. Entsetzt eilten die Leute aus ihren Häusern. Und alles starrt gegen den Berg. Über ihm steht ein glutiges Rot.
„Wo brennt’s?“, „Wer hat was angesteckt?“ hört man die Menge ungläubig fragen. Da läutet die Brandglocke übers Dorf. Die Erregung, das Entsetzen wächst. Männer und Frauen eilen zum Spritzenhaus. Auch die Jugend und die Halbwüchsigen fehlen nicht. Alles ist aufgewühlt. Keiner weiß und fragt mehr, wo es brennt. Es genügt zu wissen, dass es brennt.
Lang, lang war’s her, dass die Feuerspritze in Betrieb war. Und so mühen sich die Urbarer, sie von Spinnenweben zu befreien. Mit Ächzen und Stöhnen rollen sie den Spritzenwagen an. Schnell hat man zwei kräftige Ochsen davor gespannt, die den Wagen ziehen.
Das Feuer mochte da oben am Berg oder dahinter zu finden sein, aber Wasser war bestimmt nicht zur Stelle. Und so bewaffnet man sich mit allen nur greifbaren Behältnissen, Eimer, Kannen, Bütten, Kesseln, füllt sie mit Wasser und Jung und Alte, Groß und Klein, ja ganz Urbar müht sich den Berg hinan, dem Feuermeer entgegen.
Endlich war es geschafft. Aufatmend stehen die Urbarer auf der Höhe und war dem Riesenfeuer näher gekommen. Nun ist es in seiner ganzen grausigen Schönheit zu sehen. Dann verziehen sich die Gesichter. Und ein mächtiges, alles andere übertönendes Lachen hebt an: Blutrot aus dem Erddunst aufsteigend erstrahlt der Mond. Alles lacht noch, als man in die Dorfschenke zieht, um dort weiter zu löschen.
Seit jenem Tag hängt man den Urbarern den Namen „Mondlöscher“ an.



Bei diesem Cache handelt es sich um den Nachfolger vom Tradi "Urbarer Mondlöscher", da der nano immer wieder gemuggelt wurde, habe ich mich dazu entschieden ihn neu zu legen und einen Multi daraus zu machen. Der Multi geht über 2 Stationen zum Final. Zusätzlich zur Geocacheing Grundausrüstung braucht ihr bei diesem Cache auch noch eine UV-Lampe.


Station 1: Sucht hier mit Hilfe des "Blaulichtes" nach dem Ersten Hinweis 'A'.

Station 2:

N: 50°22.(2*A)3A

N: 007°37.(A+1)1(2*A)

Hier bekommt ihr die Hinweise die euch die Zahlen B und C bringen. Damit könnt ihr jetzt schnell zum Final eilen:

N: 50°22.(A+B)(A+B+C)(A+B)

N: 007°37.(A+C)(A+B)(2*B)


Um den Multi gibt es sehr viele Muggel, also seid beim Suchen etwas vorsichtig.

Viel Spaß beim Suchen und vergesst den Stift nicht.

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba1: Iba Ertra trfpuügmg nhs qrz teößrera qre mjrv Fgngvba2: Oryrhpugrgrf Fpuvyq, HI tvog rvara Uvajrvf Svany: Vue züffg avpug uvarva fgrvtra nore vue frvg qn fpuba evpugvt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)