Skip to content

Schwallunger Wehr Traditional Cache

This cache has been archived.

N.O.S.W.: Schade!
Da sich hier scheinbar nichts weiter tut und keine weitere Reaktion auf die Reviewer-Note(s) erfolgte, archiviere ich dieses Listing. Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per Email unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Listing. Ich kann das Listing dann auch innerhalb von drei Monaten wieder aus dem Archiv holen, wenn es keine Probleme mit anderen Caches gibt.

Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran den Cachebehälter und eventuell Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Grüße

[b][blue]N.[/blue][gold]O.[/gold][red]S.[/red][green]W.[/green][/b]
[i]('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')[/i]

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 9/28/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Schwallunger Wehranlage

Geschichte von Schwallungen (Auszug)

788 Erste urkundliche Erwähnung in einem Schenkungsbrief an das Kloster zu Fulda.

1300 Älteste urkundliche Nennung von drei Ortsteilen:
- Niederschwallungen oder Altschwallungen (heute Windenhof)
- Oberschwallungen oder Neuschwallungen (heute Oberdorf)
- Unterschwallungen (heute Bachstraße)

1332 Erstmalige Erwähnung der Bachmühle.

1375 Bau der Kemenate.

1400 Ältester urkundlicher Nachweis einer Holzbrücke über die Werra.

1512 Verwüstung von Niederschwallungen, Umsiedlung nach Oberschwallungen.

1525 Wegen Teilnahme am Bauernaufstand soll das Dorf zerstört werden. Freikauf durch erhebliche Geldbuße.

1612 Umbau der Kapelle neben der Kemenante zur Pfarrkirche.

1682 Erste urkundliche Nennung der Dorfschule.

1759 Plünderung Schwallungens und Zerstörung der Werrabrücke durch die Reichsarmee im 7-jährigen Krieg.

1787 Erstmalige Erwähnung eines Spritzenhauses der Feuerwehr.

1855 Bau eines Schutzdammes am linken Werraufer und einer "Hochstraße" ab Werrabrücke Richtung Schwarzbach, zum Schutz vor dem alljährlichen Hochwasser.

1894 Am 8.11. legte ein Großfeuer über die Hälfte des Ortes in Schutt und Asche.
Errichtung der Haltestelle der Werrabahn.
Bau eines neuen Wehres und Einstellung der Flößerei.

1896 Die Wasserversorgung mittels Brunnen wird durch eine zentrale Anlage abgelöst.

1900 Beginn der Besiedlung des ehemaligen Lerchenfeldes, es entsteht der neue Ortsteil "Brückenfeld".

1926 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Schwallungen im "Oberen Gasthaus".

1927

Bau einer Betonbrücke über die Werra.

1945 Besetzung des Dorfes durch amerikanische Truppen nach Sprengung der Werrabrücke durch die deutsche Wehrnacht. Im Juli übernahmen entsprechend der Beschlüsse von Jalta sowjetische Armeeeinheiten den Ort.

1950 Gründung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft LPG Typ 1 - "Karl Marx".

1961 Umwandlung der Zentralschule in eine 10-klassige Polytechnische Oberschule "POS Friedrich Engels".

1966 Bau des Kindergartens und der staatlichen Arztpraxis.

1976 Übergabe des neu gebauten Feuerwehrgerätehauses in der Schafgasse.

1988 Schwallungen feiert seine 1200-jährige Geschichte.
Fertigstellung des neuen "Kultur- und Sportzentrums" auf den "Heubachswiesen".

1991 In Schwallungen wird das "Werratal-Gymnasium" eröffnet.
Erschließung eines 30 Hektar großen Gewerbegebietes an der B19.

1992 Eingemeindung des Ortsteils Zillbach.

1994 Eingemeindung der Ortsteile Eckardts und Schwarzbach.

1995 Bau der Drei-Felder-Sporthalle und Einweihung des umgebauten Feuerwehrgerätehauses in der Schafgasse.

1998 Schwallungen erhält einen neuen Wasserhochbehälter auf dem "Möckerser Berg".

2002 Großbrand im Möbelhaus "ERBE" im Schwallunger Gewerbegebiet NORD zerstört am 18.07.2002 die Hälfte des Gebäudes.

2005 Das "Werratal-Gymnasium" wird geschlossen. In das Gebäude zieht die "Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Meiningen, Schulteil Schwallungen" ein.

2006 Im Dezember 2006 geht der Internetauftritt der Einheitsgemeinde Schwallungen "schwallungen.de" online.

2007 Mit Eröffnung der B19-Ortsumgehungstraße am 20.12.2007 (Baubeginn: 05.12.2005) wurde eine erhebliche Verkehrsentlastung erreicht.

2008 Großbrand von 4 Scheunen im dicht bebauten Ortskern zwischen Lindenstraße und Eisenacher Straße am 08.04.2008.

Additional Hints (Decrypt)

Qre qvpxfgr Fgnzz vz tnamra "Ivregry" Vairagne: Ybtohpu xyrvare Oyrvfgvsg Fcvrymrhtnhgb nhf Zrgnyy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)