Skip to content

Gladbeck historisch: "Ostrops Krüss" Mystery Cache

Hidden : 9/24/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 
 
Der Vestische Hellweg

Hellweg bedeutet „heller, lichter, breiter Weg“. Eine Lanzenbreite, etwa 3 Meter sollte der Weg breit und von Bewuchs frei sein.
 
Der Vestische Hellweg führte von Duisburg über Osterfeld, Bottrop, Gladbeck, Buer nach Recklinghausen und weiter über Datteln, Waltrop nach Lünen. Er war eine Hauptstraße durch das Vest Recklinghausen, eine Reise- und Handelsstraße. Sie verlief soweit wie möglich über den Vestischen Höhenrücken und erlaubte seitliche Ausblicke nach Nord und Süd in tiefere Regionen.
 
Auf Gladbecker Gebiet verlief der Vestische Hellweg von Buer kommend von Puls-Rosör (Gemeindegrenze zu Buer) über die heutige Lindenstraße und weiter über die Hermannstraße durch Ellinghorst, überquerte die Boye und erreichte Bottroper Gebiet. Er führte also nicht unmittelbar durch den Dorfkern.
 
Dort, wo der Zweckeler Kirchweg den Vestischen Hellweg kreuzte, stand das noch vorhandene „Ostrops Krüss“. Der Bau der Eisenbahnlinie Wanne-Winterswijk im Jahre 1880 durchtrennte diese wichtige Verbindungsstraße. Damit verlor der Vestische Hellweg seine Bedeutung.
 
Das Alter des Vestischen Hellwegs kann nicht genau bestimmt werden. Er diente den Menschen schon vor der Errichtung der Kirchen als Verbindungsader. Die Kirchen in den genannten Kirchenorten entstanden im 11. und 12. Jahrhundert.
 
Damit er allerdings nicht ganz in Vergessenheit gerät, könnt ihr das „Ostrops Krüss“ suchen. Ermittelt die Koordinaten vom Kreuz und zieht für die Dose von der Nordkoordinate 60 ab und addiert zur Ostkoordinate 24.
 
Sie Startkoordinaten haben nichts mit dem eigentlichen Cache zu tun. Das gesuchte Objekt befindet sich in einem Umkreis von einem Kilometer.
 
Der ganze Artikel kann in „Gladbeck Unsere Stadt“ 38. Jahrgang (2011) Nr.2 nachgelesen werden. Die oben aufgeführten Texte wurden teilweise aus dem Artikel Der „Vestische Hellweg“ von Karl Franz Vogtmeier entnommen und zitiert.

Additional Hints (Decrypt)

jve jbyyra rf qbpu "fcnaaraq" znpura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)