Skip to content

Rund um den Dörnen Multi-Cache

This cache has been archived.

Onkel Eule: Das war es. Hier mache ich Platz.

More
Hidden : 9/26/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Multi lädt Euch zu einer Runde rund um  den Dörnen ein. Ein paar Infos zum Dörnen findet ihr bei http://coord.info/GC1FW6E. Der Weg ist ungefähr 2-3 km lang, also packt Eure Wanderschuhe oder die Fahrräder und macht Euch auf den Weg.
Achtung! Mit dem Auto ist der Weg nicht zu machen, also kommt erst gar nicht mit dem Auto oder parkt es an den Startkoordinaten. Dort gibt es genug Parkmöglichkeiten.

Wenn Ihr diesen Multi gemacht habt, dann habt ihr auch alle Koordinaten für den Bonus-Cache zusammen. Dazu kommen natürlich noch die vielen anderen Cache, die in der Nähe zu finden sind und Polsum halt zu einem Cacherparadies machen.

Bei diesem Multi müsst ihr an der ersten Station zunächst eine Aufgabe erfüllen. Dazu braucht ihr einen Internetzugang. Entweder habt ihr ein Smartphone und könnt die Aufgabe direkt an der Station 1 lösen oder ihr müsst vorher  ein wenig rätseln, ausprobieren und Eure Geschichtskenntnisse hervorkramen. Die Frage an Station 1 lässt sich also auch vom heimischen PC aus lösen.

Doch nun zu den einzelnen Stationen:

Station 1 (Start des Multis und gleichzeitig Parkmöglichkeit):
Hier findet Ihr einen Baukörper mit einem Schild. Auf dem Schild steht der Name eines Unternehmens, das es seit einigen Jahren nicht mehr gibt. Die Frage lautet nun:

In welchem Jahr wurde diese Firma fusioniert? Die Quersumme sei A.

Hinweis: Manche sagen, es war eine Fusion, andere sind der Meinung, es war eine Übernahme. Beide Firmen, sowohl die gesuchte als auch die Firma, die das Geschäft jetzt betreibt, haben drei Buchstaben.
Wenn ihr die Antwort habt, dann könnt ihr getrost voRWEggehen.

Station 2: Teekesselchen  N51° 38.0(A+1)4 E 007° 03.291  
Geocacher aus dem Ruhrgebiet kennen diese Dinger zu genüge. Sind sie doch ideale Gelegenheiten für magnetische Cache. Hier braucht ihr aber nichts abzutasten, denn sonst kommt der Gänserich und beißt Euch ins Bein. Ihr könnt also getrost auf dem Weg bleiben. Hier müsst ihr Teekesselchen spielen. Wer es nicht kennt: http://de.wikipedia.org/wiki/Teekesselchen.
Also: Mein Teekesselchen kommt aus dem Bergbau und steht überall im Ruhrgebiet herum.  Mein Teekesselchen ist ein Frauenname. Habt ihr es? Dann zählt die Buchstaben des Teekesselchens. Die Anzahl der Buchstaben sei B:

Station 3: Das hat hoffentlich jeder!  N51° 38.(A*B+122) E 007° 03.(A+B)*51  
Hier findet ihr ein Schild. Darauf sind Körperteile geschrieben, die ihr hoffentlich noch alle habt, sonst wäre es schlecht. Wieviele Buchstaben hat das erste Körperteil?  Die Antwort sei C

Station 4: Weiße Steine  N51° 38.C57 E 007° 02.(C+B-A)37
Zählt die Anzahl der weißen Pfeiler, Diese Zahl sei D

Nun habt ihr alle nötigen Zahlen zusammen, um die Koordinaten der Bonus-Cache auszurechnen.

A = Jahr der Fusion (Quersumme)
B = Teekesselchen, Anzahl Buchstaben
C = Erstes Körperteil, Anzahl Buchstaben
D = Anzahl der weißen Pfeiler

Die Koordinaten für diese Dose findet ihr hier:

 N51° 38.(D-2)33 E 007° 02.(D-1)50  N51°

Additional Hints (Decrypt)

gbgrf Ubym

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)