Skip to content

Edemissener Geschichte (n) 1 - Wüstung Schlipse Traditional Cache

This cache has been archived.

oðins-raven: Tja, hier haben die Landwirte gut gearbeitet. Leider bietet sich zur Zeit keine adäquate Versteckmöglichkeit für eine Dose. Vielleicht bietet sich später mal wieder die Gelegenheit.

More
Hidden : 10/2/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese kleine Serie zeigt euch Orte, die eng mit der Edemisser Geschichte verbunden, aber nicht jedem (mehr) bekannt sind.

Die Wege führen teilweise an den Rand von Naturschutzgebieten. Bitte verhaltet euch entsprechend.
Die Dosen sind so versteckt, dass nichts umgegraben oder zerstört werden muss.

Die Wüstung Schlipse

Zum Cache kommt man nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Wege sind für motorisierte Fahrzeuge gesperrt!!! Parken könnt ihr an der angegebenen Stelle. Ein Parken an der Straße nach Klein Blumenhagen ist !!! NICHT !!! möglich..
Bei N 52° 23.548 E 010° 17.245 befindet sich ein Hochsitz, dessen Blickrichtung zur Kreisstraße liegt.
Für Fahrräder gibt es keine Einschränkungen.

Dieser Cache kann bei einer Fahrradtour bequem mit "Schäfers Teich" und "Judenkirchhof" verbunden werden.

In der letzten Eiszeit war das Gebiet um Edemissen von riesigen Gletschern bedeckt. Der Höhenzug, der sich in West-Ost-Richtung von Oedesse über Edemissen bis Kl. Blumenhagen und in Süd-Nord-Richtung von der Schwarzwasserniederung über den Bekhöpen bis zum Eddesser Becken erstreckt, ist eine Grundmoränenablagerung.
Beim Schmelzen der Gletscher mussten sich die Wassermassen einen Abfluss suchen. Dabei bildeten sich unterschiedlich große Rinnen (Urstromtäler), die im Laufe der Zeit mit Sanden und Kiesen verfüllt wurden.

Der Höhenzug des Berkhöpen und Osterbergs bildet eine Besonderheit. Niederschläge fallen auf den sandigen Boden und das Wasser läuft durch die sandigen Böden hindurch. Trifft es auf eine wasserundurchlässige Schicht, so staut sich das Wasser auf. Die dabei entstehende Staunässe kann bis zu einem Meter betragen.

Wenn zu viel Feuchtigkeit anfällt, läuft es am Rande wie bei einem vollen Teller über. Die so entstehenden Quellen finden wir an den Hängen des Höhenzuges.
Die Quellen des Osterbergs bilden die Grundlage für die Wasserversorgung des Blumenhagener Moores.

In dem Bereich des Wäldchens soll sich die Wüstung Schlipse befunden haben. Hier fanden die Erstsiedler Wasser und in Schutz in den umliegenden Wäldern.

Quelle: Zeinart, Karl: Edemisser Geschichte: Heft 1

Additional Hints (Decrypt)

Jrtenaq mhe Csreqrxbccry, Ubym/Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)