Skip to content

Die letzte Feme Traditional Cache

This cache has been archived.

foxxyfoxtrott: Das wars hier...

More
Hidden : 10/3/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Begriff Feme (auch Veme) wird vor allem für die Gerichtsbarkeit der Femegerichte und die von diesen verhängte Strafe verwendet. Oft wurde ein Femegericht im Freien unter einem Gerichtsbaum abgehalten.


Die Richter und Schöffen der Femegerichte waren meist angesehene Leute. Die Macht der Femegerichte war so groß, dass selbst Herzöge oder Bischöfe aus weiter entfernten Gegenden es nicht wagten, einer Vorladung der heimlichen Feme nicht zu folgen.

Im Mittelalter war Sendenhorst ein prominenter Gerichtsstandort. Auch deshalb verbindet sich das Ende der Feme im Münsterland mit der Stadt Sendenhorst, sofern man der Überlieferung trauen darf.

Bei der „heimlichen Feme“ wurden vermeintliche und tatsächliche Gewalttäter kurzerhand zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde zugleich mittels eins Stricks noch an Ort und Stelle vollstreckt.

Nach dem Fememord an einem Sendenhorster Bürger namens Hesso der im Jahre 1516 auf dem Rückweg einer Hochzeitsfeier noch nachts von ihm auflauernden Schöffen zum Tode verurteilt und direkt durch den Strang hingerichtet wurde, soll Münsters Fürstbischof Erich 1., Herzog von Sachsen-Lauenburg, das Femegericht fortan für seinen Machtbereich verboten haben.

Hessenbaum

Dieses Femekreuz am Südendamm in der Nähe des Hofes Horstrup, auch „Hessenbaum“ genannt zeugt noch heute von dieser mittelalterlichen Rechtsprechung.

Der Cache ist ein einfacher Tradi mit Stift und Platz für Coins und kleinere TB´s

Additional Hints (Decrypt)

uvagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)