Skip to content

PGS - Kupfergrube Neuglück Traditional Cache

This cache has been archived.

KeuPa: Hier ist ENDE und es wird Platz gemacht für neue Ideen! Vielen Dank an alle die zu Besuch kamen!

More
Hidden : 10/11/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Serie liegt auf dem im Jahr 2011 anlässlich der 250-Jahrfeier der Greimerather Kirche ausgewiesenen Pfarr-Gemeinde-Steig (PGS) Greimerath. Es handelt sich dabei um eine Tageswanderung durch die drei Pfarrorte Greimerath, Willwerscheid und Hasborn. Er hat eine Länge von 17 km und man benötigt ca. 5,5 Stunden bei mittlerm Geländelevel.

Für nicht so geübte Wanderer sei gesagt, das die meisten der hier gelegten Caches auch mit dem Auto und einigen Metern Fussmarsch zu erreichen sind. Einen schönen Anreiz bietet die Strecke auch für Mountainbiker. Für Kinderwagen o.ä. sind die Wege jedoch größtenteils schwerlich zu bewältigen, wovon ich hier auch abraten würde. Kupfergrube Neuglück Vor ca. 300 Mio. Jahren wurden die Ablagerungen des Devonmeeres von gewaltigen Kräften gefaltet und es entstand dabei u.a. die Eifel. Im Zuge dieser Gebirgsbildung kam es in diesen 400 Mio. Jahre alten Ton-Sandsteine zur Bildung von Eisen- und Kupfererzen. Häufige Erzminerale in der Eifel sind Roteisenstein und Brauneisenstein, sowie die hier abgebildeten Kupferkarbonate, der grüne Malachit und der blaue Azurit. Schon zu Zeiten der Kelten und Römer war die Eifel Bergbauregion. Die Blütezeit des Eifler Erzbergbaus reichte vom 16. bis zum 19. Jh. Dieser Bergbau bildete damals die Grundlage für eine bedeutende Eisenindustrie in der Eifel, aber auch für weitere Wirtschaftszweige wie das Köhler- und das Transportgewerbe. Entlang der GeoRoute „Vulkaneifel um Manderscheid“ sind noch 3 der kleinen, nicht mehr begehbaren Erzsuchstollen bei Hasborn, Niederscheidweiler und Musweiler vorhanden und mit Infotafeln erläutert. Der Zugang ist durch eine Gittertür im Berg versperrt, der Stollen ist aber einsehbar. Leider wurde durch starke Unwetter der Eingangsbereich zur Grube teilweise verschüttet, aber es wird daran gearbeitet, die Schäden zu beseitigen. Beim Cache handelt es sich um einen Petling, unweit des Eingangs entfernt.

Additional Hints (Decrypt)

Uvajrvfgnsry, hagre Fgrva haq Zbbf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)