Skip to content

Pottaschbrunnen Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Cacheowner,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 10/5/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Stelle ist aus verschiedenen Richtungen gut zu erreichen. Diesen kleinen "Lost place" übersieht man leicht, wenn man den vorbeiführenden Waldweg entlang geht.

Der Pottaschbrunnen war vor wenigen Jahrzehnten noch ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und lud zu einer Rast ein. Die Kinder hatten ihren Spaß an diesem natürlichen Schlammspielplatz. Heute ist der Platz verwildert. Die folgende Beschreibung stammt aus "Das Dorf Jägersburg und seine Jagdschlösser" von Dr. Rudolf Drumm, 1954:
"Der Pottaschbrunnen, im Volksmund „Porräschbrunnen", hieß 1612 Keßborn bei dem Wald „Keß". Er ist ein Quelltümpel neben dem Felsbachtal. Die Quelle hat einen starken artesischen Auftrieb, der sich in den Silbersandwirbeln auf der Sohle des Quelltümpels zeigt. Ähnliche Quellen sind der Klingelbrunnen im Feilbachtal bei Oberbexbach, die Silbersandquelle im Mutterbachtal bei Eschweilerhof unweit Kirkel, der Teufelsbrunnen bei Einöd und die Silbersandquelle bei Motte unweit Lebach.
Die Pottasche wurde früher aus der Asche von Buchen- und Eichenholz gewonnen. Die Asche wurde meist im Wald selbst durch die Pottaschenbrenner mit Wasser oder mit Aschenlauge zu einem Teig geknetet, getrocknet, geröstet und in diesem Zustand an die Pottaschensieder abgegeben, die sie dann weiter reinigten."

Additional Hints (Decrypt)

Qüesg nhpu buar Uvajrvfr avpug fb fpujre frva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)