Skip to content

Nickenicher Trasswand EarthCache

Hidden : 10/8/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Deutsche Beschreibung:

Die Nickenicher Trasswand liegt auf dem herrlichen Pellenzer Seepfad. Er bietet auf seinen 16 km einzigartige Einblicke in die vulkanische Vergangenheit am Eppelsberg.
Hier bei Nickenich befindet sich eine größere Masse eines zunächst etwas seltsam anmutenden Gesteins. Es ist ein sehr weiches Gestein, aus welchem sich schon mit den Fingern leicht Stücke lösen lassen, und gleichzeitig so fest, daß in ihm mehrere eingegrabene, menschenhohe Tunnel ohne weitere Stützung dauerhaft bestehen können. Der Name dieses Gesteins ist ,,Traß". In seiner Existenz ist es fast einmalig. Ursprünglich stimmte es chemisch wie genetisch mit dem Bims überein, der in der Umgegend als vulkanisches Produkt häufig zu finden ist. Erst die weitere Gesteinsgenese bildete einen Unterschied zwischen den beiden Gesteinen heraus.
Der äußerlich feststellbare Unterschied: Traß ist, im Gegensatz zum Bims, massig und ungeschichtet. Durch seine Porösität ist der Traß sehr leicht. Der Traß ist ein vulkanisches Glas, ein Material also, welches nach seinem Auswurf aus dem Vulkankrater zu schnell erkaltete, als daß Kristallbildung in größerem Umfange hätte stattfinden können. Dieser Traß stammt aus der Eruption des Vulkans, in dessen Krater heute der Laacher See liegt. Bei dieser Eruption wurde vulkanisches Ergußmaterial mehrere Kilometer hoch in die Atmosphäre geschleudert. Diese Materialwolke brach zusammen, als die Intensität des Ausbruches nachließ. Wahrscheinlich vermischte sie sich mit Wasser der begleitend auftretenden Konvektionsregen und bildete so einen Schlammstrom, der am Erdboden eine Glutlawine bildete. Diese Glutlawine lagerte sich dann ab und verfestigte sich zu Ignimbrit (,,Ignimbrit (Schmelztuff): ein Tuff, der aus Glutaschenwolken entstand und durch Hitze verbacken wurde." Diercke Wörterbuch allgemeine Geographie).

Quelle : www.geomontanus.com/seiten_vulkane/laacher_see_vulkane/laacher_see.htm

Um diesen Cache zu loggen müsst Ihr folgende Aufgaben erfüllen:
Aufgabe 1 : Schätzt die Ausmaße (Höhe & Breite) der Nickenicher Trasswand.
Aufgabe 2 : Beschreibt die Beschaffenheit sowie die Farbe der Wand.
Bonus: Findet die Trackingnummer und Ihr könnt den Earthcoin Feuer discovern.
Schickt mir die Antworten per Email und wenn alles stimmt erhaltet Ihr die Freigabe zum loggen. Fügt Eurem Log bitte freiwillig ein Foto von Euch oder Eurem GPS Gerät hinzu.

English discription:
The Nickenich Trasswand located on the beautiful Pellenz Seepfad. He offers his unique insights into the 16 km at the volcanic past Eppelsberg. Here at Nickenich there is a greater mass of an initially slightly strange-looking rock. It is a very soft rock, from which can be easily solved even pieces with your fingers, and yet so firmly, that in him, multiple buried, man-high tunnel with no further support is permanent.
The name of this rock is, trass. "In its existence, it almost unique. Originally, it was true chemically and genetically consistent with the pumice, which is commonly found in the neighborhood as a volcanic product. Only the more rock genesis was a difference between the The two rocks out externally observable difference. trass is in contrast to the pumice stone, massive and unstratified Its porosity is very easy trass.. The route is a volcanic glass, a material so that cooled after his ejection from the volcano crater too fast to have that crystal formation can take place on a larger scale. This line comes from the eruption of the volcano, whose crater is now the Laachersee. On this volcanic eruption Ergußmaterial was thrown several kilometers into the atmosphere. This material cloud collapsed when the intensity of the outbreak subsided. They probably mixed with the water appearing alongside Konvektionsregen thus forming a sludge stream, which formed a pyroclastic flow on the ground. These pyroclastic flow was deposited and then solidified into ignimbrite (,, ignimbrite (Schmelztuff). A tuff, which was baked by heat from Glutaschenwolken and was "general geography Diercke dictionary).
Source: www. geomontanus.com / seiten_vulkane / laacher_see_vulkane / laacher_see.htm

To log this cache you must fulfill the following tasks:
Task 1: Estimating the dimensions (height & wide) of Nickenich Trasswand.
Task 2: Describes the nature and the color of the wall.
Benefit: Find the Trackingnumber to discover the Earthcoin "Erde" Send me the answers via email and if all is to get its approval for logging. A photo of you or your GPS would be appreciated.

Additional Hints (No hints available.)