Skip to content

Quitzöbeler Havelwehre Traditional Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 10/10/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Auf halber Strecke zwischen Havelberg und Gnevsdorf gibt es drei Wehre, die in den 1930er Jahren für den Hochwasserschutz gebaut wurden. Außer einer Rasthütte gibt es hier nun auch einen Cache.

Quitzöbeler Wehre zwischen Havel und Elbe


Blick vom Cache Richtung Elbe

Die Quitzöbeler Wehre wurden gebaut, um ein Rückströmen der Elbe in die Havel zu begrenzen. Vor dem Bau der Wehre 1938 gab es regelmäßig teilweise katastrophale Hochwasser bis Rathenow.

1926 standen fast 30.000 Hektar Wiesen und Äcker von Juni bis August unter Wasser. Dadurch wurde die gesamte Jahresernte vernichtet. 1927 folgte ein ähnlich schlimmes Hochwasser. Die Landbevölkerung bat um Hilfe. Im Zuge des Ausbaus der Havel für die Schifffahrt entstand 1934 der in Havelberg abzweigende Schifffahrtskanal zur Elbe mit Schleuse. In Quitzöbel wurden zunächst zwei Wehre gebaut, die den Wasserstand regulierten. 1937 wurde dann zur weiteren Entlastung der Havelniederung der Gnevsdorfer Vorfluter gegraben und damit die Havelmündung 7 Kilometer in Richtung Gnevsdorf verlegt. Im Zuge dieser Bauarbeiten entstanden dann noch die Wehre Gnevsdorf und Neuwerben (das dritte Wehr bei Quitzöbel).

An den Wehren wird seit 2012 restauriert. Am mittleren Wehr wurde die Sportbootschleuse erneuert, aber es kann nicht benutzt werden, da das Wehr immer noch mit Spundwänden abgedichtet ist. Immerhin gibt es jetzt Bauschilder, die das Ende der Bauarbeiten für Herbst 2015 voraussagen.

Der Cache ist traditionell versteckt. Ihr müsst nicht am Wehr herumklettern. Anfahrt mit dem Auto über Quitzöbel. Parkmöglichkeiten vor Ort sind vorhanden. Viel Spaß beim Suchen!

Aktualisierung am 17.5.2015
Nachdem die Dose im etwas vermoderten Versteck weg war, habe ich ein neues Versteck gefunden. Die Koordinaten sind aktualisiert, von hier seht ihr eine der alten Mündungen der Havel in die Elbe. Viel Spaß hier weiterhin beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

Qbccrycnccry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)