Skip to content

Milky-Way 16 Planet Jupiter Traditional Cache

This cache has been archived.

oliver.orbit: Ende, nicht mehr loggen, Dosen werden bald eingesammelt !!!

More
Hidden : 10/12/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Weltraum, unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2011. Hier erlebt ihr ein Abenteuer, wenn ihr mit eurem Raumschiff und eurer Besatzung die Milchstraße zwischen Bocholt und Werth bereist um neue Welten zu erforschen. Vielleicht findet ihr neues Leben oder neue Zivilisation oder ausserirdische Dosen, rechts und links des Weges. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt ihr in neue Galaxien vor, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Vielleicht begegnen euch ein paar grüne Männchen. Erwartet nicht zu viel von dieser Serie, sie dient eher der Statistik.

Die Milchstraße im engeren Sinn ist die bandförmige Aufhellung am Nachthimmel, die um einen Großkreis herum als hervortretende Symmetrieebene des Milchstraßensystems die Himmelskugel umspannt. Der Begriff steht im weiteren Sinn beziehungsweise in der Umgangssprache auch als abkürzende Bezeichnung für das gesamte Milchstraßensystem, auch Galaxis genannt. Dieses Sternensystem vom Typ einer Balkenspiralgalaxie ist die Heimat unseres Sonnensystems. Andere extragalaktische Sterneninseln werden Galaxien genannt.

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von 142.800 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems. Er ist mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern von der Sonne aus gesehen der fünfte Planet. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung zählt er zu den Gasplaneten („Gasriesen“) und hat keine sichtbare feste Oberfläche.
Diese Gasriesen werden nach ihm auch als jupiterähnliche (jovianische) Planeten bezeichnet, die im Sonnensystem die Gruppe der äußeren Planeten bilden. In dieser Gruppe ist er der innerste und läuft in äußerer Nachbarschaft des Asteroidengürtels um die Sonne.
Als eines der hellsten Objekte des Nachthimmels ist er nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt. In Babylonien galt er wegen seines goldgelben Lichts als Königsstern (siehe auch Stern von Betlehem). Sein astronomisches Symbol ist ?.

Additional Hints (Decrypt)

Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)