Skip to content

Fehren - Wellen über Wellen Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.
Die Archivierung kann innerhalb eines Monats rückgängig gemacht werden, wenn der Cache noch immer guidelinekonform ist.
Schreibe eine Mail an Clean-Air@gmx.ch mit dem GC-Code, falls Fragen zur Archivierung sind.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.
The cache can be unarchived within a month if it still adheres to the guidelines.
Write a mail to Clean-Air@gmx.ch with GC-code if there are any questions.

Best
Clean-Air / Cache Reaper

More
Hidden : 10/13/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Diese Serie soll euch das schöne Gilgenbergerland etwas näherbringen. Es freut uns immer, Besucher in unserem "Land" willkommen zu heissen.


Das heutige „Gilgenbergerland“ umfasst die fünf Gemeinden Nunningen, Zullwil, Fehren, Meltingen und Himmelried. Es ist Teil des Bezirks Thierstein im Kanton Solothurn. Alle 5 Dörfer sind politisch selbstständig, arbeiten aber teilweise in verschiedenen Bereichen zusammen (Schulen, Feuerwehr, Gewerbe, Kirche…).  Das Gebiet liegt im  nördlichen Solothurner Faltenjura. Umgangssprachlich werden die  Dörfer auch als das „Gebirge“ des Bezirks Thierstein bezeichnet.

Der Name Gilgenberg wurde erstmals im Jahre 1312 urkundlich erwähnt. Damals bezeichnete  sich Thüring von Ramstein als „Herre ze Gilienberg“. Die Burg Gilgenberg selbst wurde um 1300, über einer älteren Anlage von etwa 1200 n.Chr., erbaut. Vom Wappen der Ramsteiner, welches zwei gekreuzte Lilienstäbe (Gilgen) zeigt, hatte die Burg Gilgenberg  ihren Namen.

Mehr darüber gibt’s unter  http://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Gilgenberg

 

Fehren

Fehren, das auf 587 m ü. M. liegt, befindet sich auf einer Anhöhe des Mettenbergs und an dessen, zum Laufener Becken, abfallenden Hanges. Mit einer Fläche von 1.5 Quadratkilometern, ist das Dorf das kleinste des Gilgenbergerlandes. Von Laufen/Breitenbach her, dient es jedoch als Tor zu diesen fünf Dörfern. Ähnlich wie Zullwil entstand auch Fehren hauptsächlich an der Hauptstrasse von Nunningen nach Laufen. Weil im Dorfkern jedoch die Strasse nach Büsserach abzweigt, ist es kein Strassenzeilendorf im eigentlichen Sinne. Da die Bevölkerung bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts überwiegend von Landwirtschaft und Obstbau lebte, gibt es nur wenig einheimisches Kleingewerbe. Fehren ist für seine wunderbare Aussicht in Richtung Laufen bekannt, und hat schon so manchem einen tollen Sonnenuntergang beschert.

Als ‚der Hofe in Ferren‘ wurde der Ort 1371 zum ersten mal urkundlich erwähnt. Als spätere Schreibweisen folgten ‚Ferrer‘ und ‚Feren‘. Der heutige Name wurde ab 1623 gebräuchlich. In Gelb auf grünem Zweiberg je eine grüne Föhre; der Schildfuss belegt mit einem weissen Haus mit drei schwarzen Fenstern, einer schwarzen Türe und rotem Walmdach, so wird das gemeinde Wappen offiziell beschrieben. Der Name stammt vom althochdeutschen Wort ‚fer‘ ab, was soviel wie fern bedeutet. Abgeleitet von der Lage des Dorfes von Breitenbach und Büsserach her gesehen.

 

Der Geocache

Zu den Wellen brauchen wir nichts sagen, die seht Ihr vor Ort. Der Cache befindet sich ausserhalb des Dorfkerns, oberhalb eines tollen neuen Spielplatzes, der anlässlich des Dorffests 2011 eingeweiht wurde. Parkmöglichkeiten findet ihr bei der Kirche oder dem Gemeindehaus. Bei geringem Muggleaufkommen kann auch neben dem Spielplatz parkiert werden. Von dort aus ist es nur ein kleiner Spaziergang. Gebt acht auf die Umwelt, wer möchte kann noch etwas CITO betreiben, Gelegenheiten bieten sich leider genug.

HAPPY GEOCACHING!

Additional Hints (No hints available.)