Skip to content

Dragoner Nr 1 - Hast du Töne (4. Version) Multi-Cache

This cache has been archived.

LeCroupier: Hallo Dragoner,

da hier seit Monaten keinen Geocache mehr zu finden ist, archiviere ich jetzt dieses Listing endgültig. Somit taucht dieser Cache auch nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches auf und blockiert auch keine neuen Caches in dieser Gegend.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache verstecken möchtest, kannst du dafür selbstverständlich ein neues Listing anlegen und dieses zur Überprüfung einreichen.

Viele Grüße,

LeCroupier
Community Volunteer Reviewer for geocaching.com

Regionale Geocaching-Richtlinien für NRW
Geocache Hiding Guidelines
Geocaching HQ Help Center

More
Hidden : 10/14/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Update im 2. Corona-Jahr 2021 (25.04.2021): neues Finale, neue Dosis, neues Logbuch.

Der kleine Multi führt euch vorbei an der ehemaligen Paffrather Mühle über den Paffrather Weiher, der in den Mutzbach fließt und ganz in die Nähe des Paffrather Kombibades wo es einst sehr geschäftig zuging. Hier war nicht immer ein Schwimmbad, sondern im Jahr 1902 eine "Pfalzziegelfabrik" und zwar die des Anton Hummelsheim. Es waren die Paffrather Tonwerke. Dort wurden zuerst Dachziegeln, dann auch Ziegel- und Blendsteine hergestellt, die zum Teil auch heute noch auf den Dächern alter Fachwerkhäuser und Scheunen zu finden sind. Wir selbst hatten das Glück, bei einem Abriss noch eine zu bekommen! Der heutige Paffrather Weiher war damals das Tonlager. Die Ziegelfabrik weitete sich in den Jahren nach seiner Entstehung immer weiter aus. Der Betrieb ging bis ca. 1915/17 und noch heute erinnern die Mulden des Paffrather Weihers un des Weihers an der Borngasse an die reichliche Tonausbeute von damals. Nach dem 1. Weltkrieg wurden die Gebäude der ehemaligen Tonfabrik nacheinander noch von mehreren anderen Unternehmen genutzt, bis sie schließlich 1973 komplett abgerissen wurden und dort der Parkplatz für das Paffrather Kombibad entstand. In Paffrath selber findet man die alte Wehrkirche St. Clemens, die im Jahr 1150, errichtet wurde. Quelle: "Paffrather Kaleidoskop" von Helmut Rosenbach

Bemerkung: Die letzten paar Meter sind nicht kinderwagen- und rollstuhltauglich. Euer Cache-Mobil könnt ihr auf dem Parkplatz des Paffrather Kombibades parken.

Zum Cache:

An den Startkoordinaten findet ihr die Lösungen zu den folgenden Aufgaben, die euch zur ersten Station führen:

1. Quersumme des Baujahres der Brücke = A

2. Quersumme des Typs der Brücke = B

3. Quersumme der Faxnummer auf der Brücke = C

4. Quersumme des Jahres der Wehrkirche St. Clemens = D

N 50° (A+48). (954+B) E 007° (40-C). (270+D)

Hier angekommen gibt es noch ein weing zu rechnen:

5. Addiere alle Zahlen über den Strich = E

6. Addiere alle Zahlen nach den Kommas = F

Das Finale findet ihr an einem schönen Platz, der auch in der Geschichte der Tonwerke eine Rolle gespielt hat:

N 51° 00. (612 - E) E 007° 05. (364 + F)
Dies ist unser erster Cache, bereits in der 4. Auflage.
Wir wünschen allen Suchern viel Spaß bei den Schafen.

Zur Versionsgeschichte:
Als erstes Versteck wählten wir einen Ort, der unserer Meinung nach sehr gut geeignet war. Leider mussten wir feststellen, dass kleine Menschenwesen diesen ehemaligen Baum oft als Kletter- und Abenteuerspielplatz nutzten.
Als zweites Versteck wählten wir einen Ort etwas weiter am Boden. Denn wie wir gelernt hatten, waren viele Cacher auch mit Kinderwagen unterwegs. Inzwischen hatten wir auch Nachwuchs dabei - ein Mädchen.
Das dritte Versteck musste etwas weiter in den Wald umziehen. da wir nach über 2.000 Funden gelernt hatten, wo interessante Verstecke klassischerweise zu suchen waren. Leider fiel dieser Ort einem Sturm zum Opfer. Derzeit werden hier einige Bäume abtransportiert. Das dauert wohl noch etwas.
Als viertes und aktuelles Versteck wählten wir eine interessantere Dose. Inzwischen haben wir auch einen männlichen Juniorcacher dabei, der am Boden alles genau untersucht und umkrempelt. Bitte tarnt das Versteck wieder gut, der Hinweis im Listing sollte zum Suchen und Finden ausreichen.

Zum Final:
Wir haben von einem Cacherpäärchen den Hinweis bekommen, dass es an Feiertagen hier muggelig werden kann. Denn das Final ist wohl kein lost place, sondern wird noch genutzt. Also lieber mal kucken, ob auch niemand in der Nähe ist.

 

Additional Hints (Decrypt)

Rvaxrue avpug zötyvpu, nore cüaxgyvpur Orqvrahat.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)