Skip to content

Toeristen in Roermond - Touristen in Roermond Multi-Cache

Hidden : 10/21/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Toeristen in Roermond - Touristen in Roermond

De eerste keer, dat Roermond was vermeld was in 1204. Tien jaar later was in Duitsland een grote troonstrijd en tijdens het conflict was Roermond bij de twee partijen verwoest. Vandaag is er in Roermond, bijna in het midden van de binnenstad, een grote kerk - de Munsterkerk. Ze was, samen met een abdij, gesticht door graaf Gerard III. in 1224. Pas zeven jaar later kreeg Roermond de stadsrechten. Dat was in 1231. Bijna 250 jaar later was de stad, die vlakbij de Maas is ontstaan, lid van “de Hanze”.
In 1554 en 1665 vonden in Roermond grote stadsbranden plaats en in 1559 was het bisdom Roermond gesticht met de bisschopszetel in Roermond. Tot op de dag van vandaag is de St. Christoffelkerk de zetel van de Roermondse bisschop.
De geschiedenis van Roermond is erg complex. Als je wilt weten waarvan Roermond een deel van een land of gemeente was, ga je op de markt naar het VVV. Daar vind je een grote cirkel op de grond met de verschillende perioden van de Roermondse stadsgeschiedenis. Om dat allemaal hier te noteren is een beetje veel.
Op 1.3.1945 was Roermond bevrijd en dat was het einde van de Tweede Wereldoorlog voor de stad. Daarna was Roermond uitgebreid met Maasniel (1959) en Herten (1991). Zo was de nieuwe gemeentegrens ook de Rijksgrens, omdat de rand van Roermond aan de Duits-Nederlandse grens ligt. 20 jaar geleden was er in Roermond een aanslag gepleegd door de IRA: twee toeristen uit Australië vonden de dood op de markt terwijl zij foto's maakten van het stadhuis. Twee jaar later was er een tweede grote catastrofe in Roermond: een aardbeving. Op 13.4.1992 om 3:20 uur was er een krachtige aardbeving met een sterkte van 5,8 op de Schaal van Richter. Het epicentrum lag in Sint Odiliënberg.
Vandaag is Roermond bekend vanwege de "Designer Outlet Store", die in 2001 is gevestigd. Ongeveer drie miljoen bezoekers per jaar bezoeken deze. Het merendeel van de bezoekers is Duitstalig. Omdat 40% van de bezoekers ook de binnenstad bezoekt wordt het nu tijd om een cache met een wandeling door de binnenstad te maken.
De cache duurt ongeveer 1,5 uur en heeft een lengte van circa 3 km. Omdat de wandeling veel in het centrum is, kan het zijn, dat de duur vanwege de vele mensen of het vele winkelen niet klopt. De final is een kleine, groene doos.
Hoe moet je de cache uitvoeren: Je moet tien plaatsen in Roermond vinden. Bij iedere plaats heb ik een foto gemaakt en op iedere foto staat een getal geschreven. Je moet nu uitzoeken welk getal juist is bij iedere plaats, of welke foto ik bij welke plaats heb gemaakt? Schrijf ieder getal naast iedere letter. Je vindt de foto's aan het einde van deze listing. Aan het einde van de wandeling door Roermond moet je de getallen in de formule invullen en de locatie van het doosje vinden.


De informatie heb ik van de website van de gemeente Roermond en de "Historie Roermond.nl" samengevat: Kijk hier! Of kijk hier!


Ik wil me graag bedanken voor team Robje64 om als Beta tester te hebben geholpen! En nu veel plezier bij het zoeken!


Roermond wurde zum ersten Mal im Jahre 1204 schriftlich erwähnt. Zehn Jahre später gab es in Deutschland einen heftigen Thronfolgestreit und während dieser Auseinandersetzung wurde Roermond von den beiden Parteien zerstört. Heute gibt es fast im Zentrum der Innenstadt eine große Kirche – das Münster. Sie wurde, zusammen mit einer Abtei von Graf Gerard III. im Jahre 1224 gegründet. Nur sieben Jahre später bekam Roermond die Stadtrechte verliehen und fast 250 Jahre später war die Stadt ein Mitglied der Hanse.
In den Jahren 1554 und 1665 ereigneten sich in Roermond große Stadtbrände. Im Jahr 1559 wurde das Bistum Roermond gegründet und bis heute ist die St. Christoffelkirche die Kirche des Roermonder Bischofs.
Die Geschichte Roermonds ist sehr vielschichtig und falls du genau wissen willst, wann Roermond ein Teil welchen Landes oder welcher Gemeinde war, dann gehst du am besten auf den Markt vor der Touristeninformation. Dort findest du einen großen Kreis auf dem Boden, auf dem die verschiedenen Zeiträume der Stadtgeschichte zu sehen sind. Dies zu schreiben, wäre zu viel.
Am 1.3.1945 wurde Roermond befreit und damit war der Zweite Weltkrieg für die stad zu Ende. Danach wurde Roermond über die Gebiete von Maasniel (1959) und Herten (1991) vergrößert. Auf diese Art und Weise ist die Gemeindegrenze heute auch die Staatsgrenze, da die Gemeinde Roermond bis zur deutsch-niederländischen Grenze geht. Vor 20 Jahren gab es in Roermond einen tödlichen Zwischenfall, als zwei australische Touristen auf dem Markt erschossen wurden. Sie haben im Auftrag der IRA das Rathaus fotografiert, um einen Anschlag vorzubereiten. Zwei Jahre später, am 13.4.1992 gab es um 3:20 Uhr ein Erdbeben der Stärke 5,6 auf der Richter-Skala. Das Epizentrum lag in Sint Odiliënberg. Beschädigungen an Gebäuden gab es kaum, da sich das Erdbeben in einer Tiefe von 17 km ereignete.
Heute ist Roermond vor allem wegen des “Designer Outlet Stores“ bekannt, das im Jahr 2001 eröffnet wurde. Etwa 3 Millionen Besucher gehen hier jedes Jahr einkaufen. Die Mehrheit davon kommt aus Deutschland. Da etwa 40% der Besucher auch die Innenstadt von Roermond besuchen, war es nun an der Zeit, endlich einen Cache mit einem Stadtspaziergang anzulegen.
Der Cache dauert etwa 1,5 Stunden und hat eine Länge von etwa 3 Kilometern. Da er zu großen Teilen durch das Stadtzentrum führt, kann sich die Dauer wegen der vielen Einkaufsmöglichkeiten und der Menschenmassen verzögern. Der Final ist ein grüner PETling.
Wie musst du jetzt den Cache machen? Du musst zehn Plätze in Roermond finden. An jedem Platz habe ich mit dem Handy ein Foto gemacht und auf jedem Foto steht eine Zahl. Du musst nun herausfinden, welches Foto an welchem Waypoint gemacht wurde, d.h. welche Zahl an welchem Platz die richtige ist. Schreibe neben die Buchstaben an den Plätzen die richtige Zahl. Du findest das Foto am Ende dieses Listings. Am Ende des Spaziergangs musst du die Zahlen nur noch in die Formel eintragen und dann den Platz des Finals finden.


Die Informationen habe ich von der Webseite der Gemeinde Roermond und von "Historie Roermond.nl" zusammengefasst: Klicke hier! Oder hier!


Ich möchte mich an dieser Stelle beim niederländischen Team Robje64 bedanken, das mir als "Beta-Tester" beim Erstellen des Caches behilflich war. Und jetzt viel Spaß beim Suchen!


Waypoint 1: Het stadhuis
N 51°11.750
E 005°59.140

Het stadhuis, gelegen aan de Markt in Roermond, heeft een lange geschiedenis. Al in 1399 wordt er gesproken van een 'raithuys'. Op 16 juli 1554 legde een enorme brand drievierde van de binnenstad - en zo ook het stadhuis - in as. verwoestte ook het stadhuis. Voor de wederopbouw van het stadhuis kreeg de stad zes jaar lang jaarlijks 200 goudguldens. In 1695 kreeg het stadhuis een grote verbouwing. Er werd begonnen met de bouw van een ridderkamer, die volgens 19e eeuwse beschrijvingen identiek is met de huidige burgemeesterskamer. Over verdere bouwkundige veranderingen zijn tot 1872 geen gegevens bekend. In 1876 werd de voorgevel van het stadhuis gecementeerd volgens een plan van de bekende architekt Ch. Weber. De drie dakkapellen met de wapens van Limburg, Roermond en Gelre dateren ook uit die tijd. Op 1 maart 1945 werd Roermond bevrijd. Direct na de oorlog werden er voorzichtige plannen gemaakt om het stadhuis te herstellen. In oktober 1953 ging het stadhuis in de steigers. De restauratie van het stadhuis, kwam in 1955 gereed. Maar al snel was het stadhuis alweer te klein en tussen 1988 en 1990 is het gehele stadhuis, inclusief het gemeentearchief aan de Swalmerstraat gerestaureerd en uitgebreid. De jongste restauratie was in 2004 toen de Statenzaal weer in oude glorie is hersteld.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "A".

A = _________


Waypoint 1 - Das Rathaus
N 51°11.750
E 005°59.140

Das Rathaus, am Markt in Roermond gelegen, hat eine lange Geschichte. Bereits 1399 wurde hier ein 'raithuys' erwähnt. Am 16. Juli 1554 legte ein enormer Brand 75% der Innenstadt – und so auch das Rathaus - in Schutt und Asche. Für den Wiederaufbau bekam die Stadt sechs Jahre lang jährlich 200 Goldgulden. Im Jahre 1695 bekam das Rathaus einen großen Umbau. Man begann mit dem Bau einer Ritterkammer, die gemäß einer Beschreibung aus dem 19. Jh. mit dem heutigen Bürgermeisterbüro identisch ist. Bis 1872 wird keine bauliche Veränderung erwähnt. Im Jahre 1876 wird der Giebel des Rathauses nach den Plänen des bekannten Architekten Ch. Weber neu verputzt. Die drei Dachfenster mit den Wappen von Limburg, Roermond und Gelre stammen auch aus dieser Zeit. Am 1. Mai 1945 wurde Roermond befreit. Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wurden vorsichtige Pläne gemacht, um das zerstörte Rathaus wieder aufzubauen. Im Oktober 1953 wurde das Stadthaus eingerüstet. Die Restauration des Rathauses dauerte bis 1955. Aber bald schon war das Rathaus zu klein und so musste zwischen 1988 und 1990 das gesamte Rathaus und das Gemeindearchiv an der Swalmerstraat restauriert und ausgebaut werden. Die letzte Renovierung fand im Jahr 2004 statt, um den Gemeindesaal in alter Herrlichkeit wieder herzustellen.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben „A“.

A = _________


Waypoint 2: De St. Christoffelkerk
N 51°11.772
E 005°59.081

Rond 1200 werd er op deze plek de eerste parochiekerk gebouwd met St. Christoffel als patroonheilige. Christoffel was een reus die volgens de legende bijna bezweek toen hij het Christuskind over een rivier droeg. Christoffel is nog steeds de patroon heilige van de stad. Een grote goude beeltenis van St. Christoffel met het Jezuskind op zijn schouder siert de spits van de kathedraaltoren. De bouw van de kerk, in laat-gotische stijl, begon omstreeks 1410. Door de strategische ligging werden de kerk en toren vele malen verwoest. Maar ook door blikseminslag en storm moest de kerk het regelmatig ontgelden. De zwaarste verwoesting had de kerk te verduren op 28 februari 1945. De kerk bleef achter als een ruine. Eén dag later werd Roermond van de Duitsers bevrijd. De kerk kent vele kunstwerken en historisch belangrijke voorwerpen. De twee belangrijkste zijn het grote Sacramentsaltaar, dat in 1593 vervaardigd werd. Het is gemaakt van natuursteen in Renaissance-stijl. Het meest indrukwekkende kunstwerk in de kerk is de preekstoel. Dit houtsnijwerk werd in de jaren 1725- 1732 door Petrus Vinck vervaardigd. Ook de biechtstoelen in de kerk zijn van zijn hand. Dus, de Christoffelkerk is meer dan een bezoek waard.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "B".

B = _________


Waypoint 2: Die St. Christopheruskirche
N 51°11.772
E 005°59.081

Um das Jahr 1200 wurde an dieser Stelle die erste Pfarrkirche mit dem heiligen Christopherus als Patron gebaut. Christopherus war der Legende nach ein Riese, der fast ertrunken wäre, als er das Jesuskind über einen Fluss trug. Noch heute ist er der Schutzheilige der Stadt Roermond. Eine große goldene Christopherusstatue mit dem Jesuskind auf der Schulter ziert die Spitze des Turms. Der Bau der Kirche in spätgotischem Stil begann um 1410. Aufgrund der strategischen Lage Roermonds wurden die Kirche und die Türme oft verwüstet. Aber auch aufgrund Blitzeinschlägen und Stürmen musste die Kirche oft leiden. Am 28. Februar 1945 erlitt die Kirche ihre schwerste Verwüstung. Es blieb nur eine Ruine übrig. Einen Tag später wurde Roermond von den Deutschen befreit. In der Kirche sind viele Kunstwerke und historische Kostbarkeiten. Die zwei belangreichsten Kunstwerke ist zum einen der große Sakramentsaltar, der im Jahr 1593 vollendet wurde. Er ist aus Naturstein im Renaissancestil gemacht. Aber das beeindruckenste Kunstwerk in der Kirche ist das Chorgestühl. Dieses handgeschnitzte Kunstwerk entstand in den Jahren 1725-1732 durch Petrus Vinck. Auch dei Beichstühle in der Kirche entstammen seiner Hand. Die Christopheruskirche ist also mehr als einen Besuch wert.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben „B“.

B = _________


Waypoint 3: De Rattentoren
N 51°11.826
E 005°59.071

Bij de Kathedraal staat de Rattentoren, een restant van de vestingwerken uit 1300. Vanaf ca. 1500 waren de 20 muurtorens en 10 poorten van de stad niet langer bestand tegen de kanonnen. In de periode 1819 tot 1843 werden de muren en torens afgebroken, alleen de rattentoren bleef staan, zijn spits werd verwoest bij de stadsbrand van 1554. De rattentoren, eigendom van de gemeente Roermond, werd in 1976 gerestaureerd en kreeg toen ook een nieuwe spits. In 1987 werd hij het onderkomen van een Poppentheater.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "C".

C = _________


Waypoint 3: Der Rattenturm
N 51°11.826
E 005°59.071

Bei der Kathedrale steht der Rattenturm, ein Überbleibsel der Befestigungsanlagen von 1300. Ab etwa 1500 hielten die Stadttore und die Mauern nicht mehr gegen die Kanonen stand, die ab diesem Zeitpunkt eingesetzt wurden. In der Zeit zwischen 1819 und 1843 wurden die Mauern und die Türme eingerissen. Nur der Rattenturm blieb übrig. Seine Spitze wurde bei dem großen Stadtbrand von 1554 zerstört. Der Rattenturm, Eigentum der Gemeinde Roermond, wurde im Jahr 1976 restauriert und bekam damals seine neue Spitze. Im Jahr 1987 wurde er die Unterkunft eines Puppentheaters.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben „C“.

C = _________


Waypoint 4: De Caroluskapel
N 51°11.841
E 005°59.374

De caroluskapel werd als Mariakapel geschonken en gebouwd door ridder Werner van Swalmen op de hoek van de Swalmerstraat en de Bethlehemstraat. In 1398 ontstond hier een karthuis, een klooster met twee kapellen en een aantal cellen voor de kloosterlingen. De kartuizers-priesters en broeders hielden zich bezig met gebed en arbeid. Hier was de woonplaats van de beroemde Dionysus de Kartuizer, een geleerde en denker die als raadgever van vorsten, bisschoppen, abten en andere machtigen een Europese vermaardheid kreeg.
Bij de grote stadsbrand in 1554 werd de karthuis verwoest. In 1783 werd de karthuis op last van de Habsburgse keizer Jozef II opgeheven. Kort daarna kwamen er de zusters Norbertinessen, maar die werden in 1797 door de Fransen verjaagd. In 1841 vestigde bisschop Paredis er zijn Groot Seminarie tot 1968. In 1984 startte een grote restauratie en nu dient het gebouw als kantoorruimte voor verschillende diensten van het Bisdom Roermond.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "D".

D = _________


Waypoint 4: Die Karlskapelle
N 51°11.841
E 005°59.374

Die Karlskapelle wurde als Marienkapelle an der Ecke von Swalmenstraat und Bethlehemstraat gestiftet und erbaut durch Ritter Werner von Swalmen. Im Jahre 1398 entstand hier ein Karthäuserkloster mit zwei Kapellen und einer Anzahl Zellen für die Mönche. Die Karthäuser beschäftigten sich mit Gebet und Arbeit. Das Kloster war die Heimat des berühmten Dionysius, ein Gelehrter und Denker, der als Ratgeber von Fürsten, Bischöfen, Äbten und anderen Mächtigen eine europaweite Berühmtheit erlangte.
Beim großen Stadtbrand im Jahr 1554 wurde das Kloster zerstört. Im Jahre 1783 wurde das Kloster durch den letzten Habsburger Kaiser, Joseph II., endgültig aufgegeben. Kurz danach zogen die Prämonstratenserinnen ein, doch sie wurden 1797 durch die Franzosen verjagdt. Im Jahre 1841 gründete Bischof Paredis hier sein Priesterseminar bis 1968. Im Jahre 1984 begann eine groß angelegte Restauration und heute dient das Gebäude als Bürokomplex für verschiedene Dienste des Bistums Roermond.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben „D“.

D = _________


Waypoint 5: De Ursulakapel
N 51°11.753
E 005°59.444

De kapel is de voormalige kloosterkapel van het inmiddels afgebroken St. Ursulaklooster. De kapel ligt enigszins terug van de Voogdijstraat en is gebouwd in neo-gothische stijl naar ontwerp van architect Jos Cuypers in 1905. Achter de sacristie is rond 1980 een aanbouw gerealiseerd. De kapel is in 1906 in opdracht van de zusters Ursulinnen als toevoeging aan het kloostercomplex gebouwd. De kapel is niet zoals de naam doet vermoeden toegewijd aan de heilige Ursula maar aan het Heilig Hart van Jesus Christus. Deze toewijding wordt gedemonstreerd door het Heilig Hartbeeld in de top van de voorgevel. Na de sloop van het kloostercomplex heeft de nieuwe eigenaar in 1982 de naam Ursulakapel in gebruik genomen. Met deze naam is een blijvende verwijzing gemaakt naar het voormalige kloostercomplex der zusters Ursulinnen.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "E".

E = _________


Waypoint 5: Die St. Ursulakapelle
N 51°11.753
E 005°59.444

Die Kapelle ist die ehemalige Kapelle des in der Zwischenzeit abgerissenen Klosters der Ursulinen. Die Kapelle liegt etwas zurück gesetzt von der Voogdijstraat und wurde im neo-gotischen Stil nach dem Entwurf des Architekten Jos Cuypers im Jahre 1905 gebaut. Hinter der Sakristei wurde um das Jahr 1980 ein Anbau angefügt. Die Kapelle wurde unter der Anordnung der Ursulinen als Zusatz an das Kloster errichtet. Die Kapelle ist, anders als man vermuten würde, nicht der Heiligen Ursula geweiht, sondern dem Heiligsten Herz Jesu. Dieses Patronat wird durch das "Heilig-Herz-Bild" am oberen Teil der Fassade deutlich gemacht. Nach der Schließung des Klosters hat der neue Eigentümer den Namen "Ursulakapelle" übernommen. Damit hat er einen bleibenden Hinweis auf den ehemaligen Klosterkomplex der Ursulinen gegeben.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben „E“.

E = _________


Waypoint 6: De Prinsenhof
N 51°11.664
E 005°59.357

Het Prinsenhof werd tussen 1681 en 1700 door de architect Bertholet gebouwd als Gouvernementshuis. Hier resideerde de Stadhouders van Gelre. Toen er na 1702 geen stadhouders meer waren stond het gebouw lange tijd leeg. In 1741 werd het Prinsenhof verkocht aan Goswinus de Bors, die de verpaupering van Roermond tegen wilde gaan met de vestiging van een Hospitaal-Generael. Zodoende werd het Prinsenhof verblijfplaats voor arme, wezen en bejaarden. Binnen is nog een eiken hoofdtrap, marmeren schouwen, portretten en andere schilderijen van de 16e en 18e eeuw.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "F".

F = _________


Waypoint 6: Der Prinzenhof
N 51°11.664
E 005°59.357

Der Prinzenhof wurde zwischen 1681 und 1700 durch den Architekten Bertholet Regierungsgebäude gebaut. Hier wohnten die Stadthüter von Gelre. Als es nach 1702 keine Stadthüter mehr gab, stand das Gebäude lange Zeit ler. Im Jahre 1741 wurde der Prinzenhof von Goswinus de Bors gekauft, der, um der Verarmung der Roermonder Bevölkerung zu begegnen, ein Allgemeines Hospiz daraus machte. So wurde der Prinzenhof zu einem Wohnort für Arme, Waise und alte Menschen. Im Inneren sind noch heute eine Haupttreppe, ein Marmorkamin, Portrais und andere Malereien vom 16. bis zum 18. Jh. zu sehen.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben „F“.

F = _________


Waypoint 7: De synagoge
N 51°11.576
E 005°59.448

Roermond behoort tot de eerste plaatsen in Nederland waar gewag wordt gemaakt van joodse inwoners. Tussen 1275 en 1443 moeten er blijkens archiefstukken ononderbroken joden in de plaats gewoond hebben. Honderd jaar later wonen er weer twee joodse gezinnen in Roermond. Pas aan het begin van de 19de eeuw kwamen er weer joden naar Roermond.
Van 1822 af werden er synagogediensten gehouden in een gehuurde kamer van een privé-huis. De joodse gemeente groeide zo snel dat in 1850 een huis met een stuk grond aangekocht kon worden voor de bouw van een synagoge. Deze kwam te liggen aan de Hamstraat en werd in 1853 ingewijd. Het huis werd ook ingericht als schoolgebouw.
Tussen 1828 en 1860 maakte de joodse gemeenschap van Roermond gebruik van de begraafplaats aan de Weertenweg in het dorp Linn. Daarna werd aan de Kappellerlaan in Roermond een nieuwe begraafplaats ingericht.
Vanaf het laatste kwartaal van de 19de eeuw nam de joodse gemeente van Roermond in omvang af. Het grote aantal vluchtelingen uit Duitsland, dat zich in de dertiger jaren in Roermond vestigde, zorgde voor een tijdelijke opleving van de joodse gemeenschap. Toen tijdens de Duitse bezetting in 1941 bij de aanvang van het nieuwe schooljaar de joodse kinderen van het openbare onderwijs uitgesloten werden, werden in Roermond aparte joodse scholen opgezet. Deze situatie heeft tot de deportaties in april 1943 bestaan. Het grootste deel van de joodse bevolking van Roermond is tussen augustus 1942 en april 1943 gedeporteerd en vermoord in de kampen in Polen.
De synagoge werd vanaf 1942 gebruikt als paardenstal en is vlak voor het einde van de oorlog bij een bomaanslag verwoest. Na de bevrijding is de joodse gemeente heropgericht; op de plaats van de oude synagoge in de Hamstraat, achter de school, is een nieuw gebouw neergezet. Vanwege het geringe ledental is de gemeente in 1986 met de gemeenten Heerlen, Maastricht en Venlo gefuseerd. Het synagogegebouw wordt sindsdien niet meer gebruikt. De gevelsteen in het voormalige schoolgebouw met de davidster en de tafelen der wet houdt de herinnering aan de verdwenen joodse gemeenschap van Roermond levend.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "G".

G = _________


Waypoint 7: Die Synagoge
N 51°11.576
E 005°59.448

Roermond gehört zu den ersten Orten in den Niederlanden, in denen sich Juden niederließen. Laut Archivstücken müssen hier zwischen 1275 und 1443 immer Juden gewohnt haben. Hunder Jahre später wohnten nur noch zwei jüdische Familien in Roermond.Kurz nach Beginn des 19. Jahrhunderts kamen wieder mehr Juden nach Roermond.
Seit dem Jahr 1882 wurden hier in einem gemieteten Zimmer eines Privathauses Synagogengottesdienste abgehalten.Die jüdische Gemeinde wuchs so schnell, dass 1850 ein Gebäude mit einem kleinen Grundstück gekauft werden konnte, um dort eine Synagoge bauen zu können. Diese wurde an der Hamstraat errichtet und diente auch als Schulgebäude.
Zwischen 1828 und 1860 nutze die jüdische Gemeinde den Friedhof am Weertenweg im Dorf Linn. Danach wurde an der Kapellerlaan in Roermond ein neuer Freidhof errichtet.
Ab dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts nahm die Anzahl der Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft stark ab. Der große Anteil von Flüchtlingen aus Deutschland, die sich den 1930er Jahren in Roermond niederließ, sorgte für ein zeitweises Aufblühen der jüdischen Gemeinschaft. Da jüdische Kinder während der deutschen Besetzung, ab dem Schuljahr 1941 vom Unterricht ausgeschlossen waren, wurden in Roermond eigene jüdische Schulen gegründet. Diese Situation bestand bis zur Deportation im Jahre 1943. Der größte Teil der jüdischen Bevölkerung von Roermond ist zwischen August 1942 und April 1943 deportiert und in den Konzentrationslagern in Polen ermordert worden.
Die Synagoge wurde ab 1942 als Pferdestall gebraucht und ist kurz vor dem Ende des Krieges durch einen Bombenanschlag zerstört worden. Nach der Befreiung ist die jüdische Gemeinschaft hier wieder erstarkt. Auf dem Platz der Alten Synagoge in der Hamstraat, hinter der Schule, wurde ein neues Gebäude erbaut. Aufgrund der geringen Mitgliederzahl, ist der Gemeinde im Jahre 1986 mit den jüdischen Gemeinden in Heerlem, Maastricht und Venlo fusioniert.
Das Synagogengebäude wird seitdem nicht mehr gebraucht. Der Giebelstein im ehemaligen Schulgebäude mit dem Davidtsern und den Tafeln der Zehn Gebote hält die Erinnerung an die verlorene jüdische Gemeinde von Roermond wach.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben "G".

G = _________


Waypoint 8: Een klein tuin aan het Munsterplein
N 51°11.601
E 005°59.328

De Onze Lieve Vrouwe Munsterkerk is een van de mooiste overblijfselen van de romaanse bouwkunst in Nederland. De kerk is gebouwd in het begin van de dertiende eeuw. De kerk is in verschillende fases en tijden gebouwd, daardoor is de oostelijke zijde in laat-romaanse stijl gebouwd en kent de westelijk zijde al gotische kenmerken.
Oorspronkelijk maakte de Munsterkerk deel uit van een klooster der Cisterciënzernonnen. De moeder van graaf Gerard wilde, nadat zij weduwe was geworden, toetreden tot de orden van de Cisterciënzernonnen. Om zijn moeder in de omgeving te houden, stichtte de graaf de Abdij, waar zijn moeder de eerste abdis van zou worden. Maar er speelden ook andere motieven een rol bij de stichting van de kerk en abdij. Graaf Gerard dacht dat de abdij een gunstige ontwikkeling zou kunnen hebben op het economische klimaat in het sterk groeiende Roermond.
Het hele Munstercomplex bestond uit meerdere gebouwen. Er stonden aan het huidige Munsterplein en Hamstraat diverse verblijfs- en dienstgebouwen. De lichamen van de graaf en zijn gemalin werden rond 1230 in de kerk bijgezet. Hun praalgraf bevindt zich meer dan 750 jaar later nog steeds op dezelfde prominente plek; in de sarcofaag voor het hoofdaltaar onder de grote koepel. Het grafmonument is door zijn ouderdom en stijl uniek in Nederland.
Tijdens de stadsbrand van 1665 liep ook de Munsterkerk behoorlijke schade op. Door de stadsbrand en diverse oorlogen was de financiële toestand van de abdij behoorlijk verslechterd. Bovendien daalden jaarlijks de aanmeldingen voor toetredingen tot de kloosterorde. Desondanks weet de kloosterorde opheffing te voorkomen tot de Franse inval in 1796. De gehele inventaris van de Munsterabdij viel ten prooi aan de Franse troepen. Op 18 september 1796 werd de Franse wet ingevoerd die alle kloosters verbood. Toen de abdij op 17 februari 1797 werd opgeheven waren er nog slechts 7 nonnen.
De Franse troepen gebruikten een deel van de kloostergebouwen als kazerne en de rest als gevangenis, de kerk werd gebruikt als paardenstal. In 1803 werd de kerk echter weer vrijgegeven voor kerkdiensten. De gebouwen werden door de Fransen compleet afgebroken. Tegenwoordig is de Munsterkerk nog het enigste dat is overgebleven van de abdij. Fragmenten van de kloostergebouwen, zoals de kapitelen, zijn te zien in het Stedelijk Museum.
De kerk zag er begin 19e eeuw sterk verwaarloosd uit. Toen koning Willem II een bezoek bracht aan Roermond was hij zo onder de indruk van de toestand van de kerk dat hij 4000 gulden schonk voor de onderhoud aan de kerk. In 1850 was de toestand, ondanks de koninklijke gift, zo zorgwekkend dat men besloot de kerk geheel te restaureren. Onder leiding van architect Pierre Cuypers werd de kerk van 1864 tot 1891 compleet gerestaureerd. Ook het interieur werd door Cuypers aangepakt. Na de restauratie has het interieur typisch neogotisch geworden.
De kerk overleefde de tweede wereldoorlog zonder grote schade. Tijdens een restauratie in 1959 ontdekte men op het priesterkoor onder zware pleisterlagen schilderingen uit de begintijd van de kerk; de 13e en 14e eeuw. De schilderingen beelden taferelen uit het nieuwe testament uit. Ook werd er boven de koepel een versierrand met fabeldieren blootgelegd.
De afgelopen twintig jaar werd de kerk ingrijpend gerestaureerd, maar weer, wind en luchtvervuiling vormen een constante aantasting van de kerk. Het zachte mergel van de stenen waar de kerk mee is gebouwd is zeer kwetsbaar. Dit bleek weer eens tijdens de aardbeving in 1992 toen de kerk grote schade opliep. Dankzij vele financiële giften blijft de kerk voor het nageslacht behouden.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "H".

H = _________


Waypoint 8: Ein kleiner Garten am Münsterplatz
N 51°11.601
E 005°59.328

Die Münsterkirche, die eigentlich "Unsere Liebe Frau" heißt, ist eines der schönsten Überbleibsel der romanischen Baukunst in den Niederlanden. Die Kirche wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet. Da die Kirche zu verschiedenen Bauzeiten errichtet wurde, zeigen sich an ihr verschiedene Baustile: Die östliche Seite ist spätromanischer Stil und an der Westseite sind gotische Elemente zu erkennen.
Ursprünglich war die Münsterkirche ein Teil des Zisterzienserinnenklosters. Die Mutter von Graf Gerard wollte, nachdem sie Witwe wurde, in den Zisterzienserinnenorden eintreten. Damit er seine Mutter nahe bei sich hatte, stiftete Gerard die Abtei, deren erste Äbtissin seine Mutter wurde. Aber auch andere Motive spielten bei der Gründung eine Rolle. Graf Gerard dachte, dass die Klostergründung eine günstige wirtschaftliche Entwicklung für das stark wachsende Roermond bedeuten könnte.
Der Klosterkomplex bestand aus mehreren Gebäuden. So standen auf dem heutigen Münsterplatz und der Hamstraat verschiedene Wohn- und Dienstgebäude. Der Leichnam des Grafen und seiner Mutter wurden um 1230 in der Kirche beigesetzt. Ihr Grab befindet sich über 750 Jahre später immer noch am gleichen Fleck: In einem Sarkophag vor dem Hauptaltar unter der großen Kuppel. Das Grab ist wegen seines Alters und seines Stils einzigartig in den Niederlanden.
Während des Stadtbrands im Jahre 1665 bekam auch die Münsterkirche ordentlich Schaden ab. Wegen des Stadtbrands und verschiedener Kriege hatte sich der finanzielle Zustand des Klosters erheblich verschlechtert. Dennoch konnte der Orden eine Auflösung bis zum Einmarsch der Franzosen im Jahre 1796 verhindern. Das gesamte Inventar fiel aber letztlich den französischen Truppen zum Opfer. Am 18.9.1796 wurde das französische Gesetz eingeführt und alle Klöster wurden verboten. Als die Abtei am 17.2.1797 aufgegeben wurde, lebten dort nur noch sieben Nonnen.
Die französischen Truppen benutzten einen Teil des Klosters als Kaserne und den Rest als Gefängnis und die Kirche selber wurde als Pferdestall benutzt. Erst im Jahre 1803 wurde die Kirche wieder für Gottesdienste freigegeben. Das Kloster wurde durch die Franzosen komplett abgerissen. Heute ist die Münsterkirche das einzige, das von dem Kloster übrig geblieben ist.
Die Kirche sah zu Beginn des 19. Jahrhunderts sehr heruntergekommen aus. Als König Wilhelm II. Roermond besuchte stand er dermaßen unter dem Eindruck der Kirche, dass er 4000 Gulden schenkte, um die Kirche unterhalten zu können. Im Jahre 1850 war der Zustand der Kirche, trotz der königlichen Spende so desolat, dass man beschloss, die Kirche grundständig zu sanieren. Unter der Leitung von Architekt Peter Cuypers wurde die Kirche von 1864 bis 1891 komplett restauriert. Auch das Innere der Kirche wurde von Cuypers umgestaltet. Nach der Restauration war das Innere der Kirche neugotisch geworden.
Die Kirche überlebte den Zweiten Weltkrieg ohne große Schäden. Während der Restauration im Jahre 1959 entdeckte man im Chor der Kirche unter dicken Verputzschichten Wandmalerien aus der Zeit der Kirchenstiftung - dem 13. und 14. Jahrhundert. Die Bilder zeigten Szenen aus dem Neuen Testament. Auch wurde oberhalb der Kuppel ein Verzierrand mit Fabeltieren freigelegt.
In den letzten 20 Jahren wurde die Kirche stark restauriert, doch Wetter, Wind und Luftverschmutzung greifen die Kirche immer wieder an. Der zarte Mörtel zwischen den Steinen und mit dem die Kirche erbaut wurde, ist sehr angreifbar. Das wurde während des Erdbebens im Jahre 1992 deutlich, als die Kirche großen Schaden erlitt. Dank vieler finanzieller Spenden bleibt die Kirche für die Nachwelt erhalten.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben "H".

H = _________


Waypoint 9: Minderbroerkerk
N 51°11.485
E 005°59.204

In 1307 stichtte de Orde der Minderbroeders in Roermond een klooster. Pas in de 15e eeuw werd nabij het klooster een kerk gebouwd. Aan de noordzijde van de kerk bevond zich in 1576 nog een zijkapel, gewijd aan de H. Nicolaas. Het oudste gedeelte van de kerk, de tegenwoordige ingangspartij, heeft deel uitgemaakt van de St. Nicolaaskapel, of is opgebouwd uit de restanten daarvan. In vroegere tijden had de kerk ook een toren. Deze stond achter het koor in de huidige Minderbroedersstraat. De toren werd Minderbroederstoren of ook wel Heiligdomstoren genoemd. Hier werden relikwieën bewaard. Omstreeks 1600 is de toren reeds bouwvallig. De afbraak geschiedde in 1695.
Bij de intocht van Willem van Oranje in 1572 werd de kerk geplunderd en gedeeltelijk verwoest. Na de terugkomst van de Spanjaarden werd zij hersteld en was in 1576 gereed. Bij een bombardement in 1710 brandde de kerk grotendeels af en de Magistraat schonk in dat jaar 25 rijksdaalders om de wederopbouw mogelijk te maken. Tot 1796 bleef de kerk in handen van de Minderbroeders.
Op bevel van de Fransen werd de kerk in 1796 gesloten. Aangezien de kerk zeer geliefd was bij de burgerij, toog een deputatie naar de Prefectuur in Maastricht en drong er op aan de kerk weer te openen. Dit is ook gebeurd en op 23 februari 1797 werd de kerk weer gebruikt voor de eredienst. Kort hierna werd de kerk echter definitief gesloten en ingericht als paardenstal, stro- en hooimagazijn. Het hele meubilair van de kerk, waaronder de altaren, de preekstoel en het orgel is verkocht op 29 juli 1798. De preekstoel bij voorbeeld en de biechtstoelen verhuisden naar de Kathedraal van Roermond, waar ze tot op de dag van vandaag staan.
Inmiddels raakte de Minderbroederskerk in verval. De regering van Koning Willem I verbood de oprichting van kloosters en dus bleef de kerk dicht. In 1817 ontstond in Roermond een zogenaamde Hervormde “garnizoensgemeente”. In 1820 kreeg deze gemeente een deel, hoofdzakelijk het koor, van de Minderbroederskerk ter beschikking. Het andere deel van het kerkgebouw bleef, in gebruik als bergruimte voor hooi en stro. Dat duurde tot 1864. Met subsidie van Rijk en Synode kon de Hervormde Gemeente de rest van de kerk kopen. Men zou nu de hele kerk kunnen gebruiken, maar deze verkeerde in een deplorabele toestand en er was geen geld voor herstel. Men dacht er zelfs over om de kerk weer te verkopen en te laten afbreken, om daar plaats te maken voor het nieuwe postkantoor. Door ingrijpen van de architect Pierre Cuypers werd dit verhinderd.
In 1906 werd onder leiding van Pierre Cuypers aan de restauratie van de kerk begonnen. In 1908 vond de feestelijke ingebruikneming plaats. In 1947 werd opnieuw gerestaureerd. Het koor werd bij deze gelegenheid tot liturgisch centrum ingericht en de preekstoel kreeg een nieuwe plaats. In 1975 moest een ingrijpende restauratie van het dak de kerk voor de komende generaties conserveren.
Op 13 april 1992 werd Midden-Limburg getroffen door een aardbeving met een kracht van 5.6 op de schaal van Richter. Door de kracht van deze beving werd de Minderbroederskerk zodanig beschadigd, dat zeer ingrijpende herstelwerkzaamheden ondernomen moesten worden. Het schadebedrag werd begroot op fl. 1.500.000,- (ca. 680.000 euro). Er werd een commissie in het leven geroepen om de gelden bijeen te brengen. Op 7 mei 1994 werd de kerk weer officieel in gebruik genomen.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "I".

I = _________


Waypoint 9: Kleine-Brüder-Kirche
N 51°11.485
E 005°59.204

Im Jahre 1307 stiftete der Orden der "Kleinen Brüder" in Roermond ein Kloster. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde neben das Kloster die Kirche gebaut. An der Nordseite der Kapelle befand sich bis 1576 noch eine Seitenkapelle, die dem heiligen Nikolaus geweiht war. Der älteste Teil der Kirche, der heutige Eingangsbereich, war entweder ein Teil der Nikolauskapelle oder wurde aus Teilen der Nikolauskapelle erbaut. In früherer Zeit hatte die Kirche auch einen Turm. Dieser stand hinter dem Chor auf der heutigen Minderbroerstraat. Der Turm wurde "Minderbroerturm" oder auch "Heiligtumsturm" genannt, denn in ihm wurden Reliquien aufbewahrt. Um 1600 wurde der Turm baufällig und im Jahre 1695 erfolgte der Abriss.
Beim Einzug von Wilhelm van Oranje im Jahre 1572 wurde die Kirche geplündert und zum Teil verwüstet. Nach der Rückkehr der Spanier wurde sie wieder hergerichtet und im Jahre 1576 erneut eingeweiht. Bei einer Bombardierung im Jahre 1710 brannte die Kirche zum größten Teil aus und der Magistrat der Stadt gab 25 Reichstaler, um den Wiederaufbau möglich zu machen. Bis zum Jahre 1796 blieb die Kirche in den Händen der Kleinen Brüder.
Auf Befehl der Franzosen wurde die Kirche 1796 geschlossen. Da die Kirche bei den Bürgern aber sehr beliebt war, zog eine Abordnung zur Provinzialregierung in Maastricht, und drängte darauf, die Kirche wieder zu öffnen. Dies gelang am 23. Februar 1797. An diesem Tag wurde die Kirche wieder eröffnet und für den Gottesdienst freigegeben. Kurze Zeit später wurde die Kirche allerdings endgültig geschlossen und es wurde hier ein Pferdestall eingerichtet sowie ein Stroh- und Heulager. Das gesamte Mobiliar der Kirche, darunter die Altäre, die Kanzel und die Orgel, wurden am 29. Juli 1798 verkauft. So zogen beispielsweise die Kanzel und der Beichtstuhl in dei Kathedrale von Roermond um, wo sie noch heute stehen.
Nach und nach geriet die Kirche in Verfall. Die Regierung von König Wilhelm I. verbot die Errichtung von Klöstern und so blieb die Kirche geschlossen. Im Jahre 1817 entstand in Roermond eine sogenannte "Garnisonengemeinde". Im Jahre 1820 bekam diese Gemeinde den Chorbereich (hinterer Teil der Kirche) zugesprochen, um dort Gottesdienste feiern zu können. Der andere Teil der Kirche blieb ein Stroh- und Heulager. Dieser Zustand dauerte bis 1864 an. Mit der Unterstützung von Reich und der evangelischen Synode konnte die Gemeinde den Rest der Kirche kaufen. Man konnte nun die ganze Kirche benutzen, aber die Kirche war in einem katastrophalen Zustand und man hatte kein Geld, um sie zu renovieren. So dachte man daran, die Kirche wieder zu verkaufen oder sie abzureißen, um Platz für ein neues Postgebäude zu machen. Durch das Eingreifen des Architekten Pierre Cuypers konnte dies verhindert werden.
Im Jahre 1906 wurde unter der Leitung von Pierre Cuypers mit den Restaurierungsarbeiten begonnen. Im Jahre 1908 fand die festliche Wiedereinweihung statt. Im Jahre 1947 wurde die Kirche von neuem renoviert. 1975 musste durch eine tiefgreifende Restauration das Dach für die kommenden Generationen gesichert werden.
Am 13. April 1992 wurde Mittel-Limburg von einem Erdbeben der Stärke 5,6 auf der Richterskala erschüttert. Durch die Kraft des Erdbebens wurde die Kirche so schwer beschädigt, dass große Reperaturen nötig waren. Der Schaden betrug etwa 1,5 Millionen Gulden (ca. 680.000 Euro). Um das Geld zu sammeln, wurde eigens eine Kommision gegründet. Am 7. Mai 1994 wurde die Kirche wieder in Gebrauch genommen.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben „I“.

I = _________


Waypoint 10: Het Huis de Stenen Trappen
N 51°11.603
E 005°59.135

Van 1875 tot 1994 was hier het klooster van de Zusters van het Arme Kindje Jezus gevestigd. Sinds het voormalig klooster in 1994 is opgeheven staat het complex leeg. Het plangebied is gelegen in de oude binnenstad en kent reeds bewoning vanaf de 12e/13e eeuw. Het voornaamste monumentale onderdeel van het complex is uiteraard het huis zelf, opgericht in Maaslandse renaissancestijl na de grote stadsbrand van 1665.
De Maaslandse Renaissance wordt vooral gekenmerkt door een afwisseling tussen baksteen en natuursteen, wat het effect van "speklagen" geeft, en zware hardstenen kruisvensters. Het als dubbel herenhuis opgericht gebouw is nog grotendeels intact zoals het gebouwd werd en waarbij enkele onderdelen zeer waarschijnlijk nog van vóór de stadsbrand dateren. Dat geldt dan met name voor de zuidwestelijke kelder.
Peter van Boshuijsen heeft het huis gebouwd als een voornaam dubbel herenhuis, wat ook in de latere bewoners terugkomt. Daar hoorden o.a toe de uit Utrecht afkomstige Frederik Jacob, baron van Heereman van Zuijdtwijck, die later ook eigenaar wird.
Tot op heden zijn de volgende onderdelen origineel en intact: een oudere kelder, een eiken trappenhuis; van een deel van het pand zijn de historische houten parketvloeren bewaard en in één kamer het waarschijnlijk oorspronkelijke stucplafond.
Van de in 1888/1889 door de Akense architect H. Kürth gebouwde kloosterkapel is enkel de gevel bewaard gebleven. Het interieur is bij de verbouwing van het complex in de jaren 1967/1968 gesloopt. Bij deze ingreep is veel oude bebouwing verloren gegaan. Bijvoorbeeld de achterbouw van het ten noorden van de kapel gelegen pand dat de stadsbrand ook had overleefd.

Vraag: Welke foto was hier gemaakt? Schrijf het juiste getal achter de letter "J".

J = _________


Waypoint 10: Das Haus der Steinernen Treppen
N 51°11.603
E 005°59.135

Von 1875 bis 1994 war in diesem Gebäude das Kloster der "Schwestern vom armen Kinde Jesu" untergebracht. Seit das ehemalige Kloster im Jahre 1994 geschlossen wurde, steht das Gebäude nun leer. Das Gebiet, auf dem das Haus steht, liegt in der ältesten Innenstadt von Roermond und war schon im 12. und 13. Jahrhundert bebaut. Der vornehmste Teil dieses großen Komplexes ist natürlich das Haus selber, erbaut im Maasländischen Rennaisancestil nach dem großen Stadtbrand im Jahre 1665.
Der Maasländische Renaissancestil ist gekennzeichnet durch abwechselnde Back- und Natursteinen, was optisch einen "Specklagen-Effekt" zur Folge hat und schweren steinernen Fenstern. Das ursprünglich als doppeltes Herrenhaus errichtete Gebäude ist noch größtenteils noch so intakt wie es gebaut wurde, wobei einige Teile sehr wahrscheinlich noch auf die Zeit vor dem Stadtbrand datiert werden können. Das gilt zum Beispiel für den südwestlichen Keller.
Peter van Boshuijsen hat dieses Haus als doppeltes Herrenhaus gebaut, was sich auch in den späteren Bewohnern widerspiegelt. Zu ihnen gehörte u.a. der aus Utrecht stammende Frederik Jakob, Baron von Heereman, der später auch der Besitzer des Hauses wurde.
Bis heute sind die folgenden Teile des Hauses noch original und intakt: Ein älterer Keller, ein Treppenhaus aus Eiche, in einem Teil des Gebäudes sind die hölzernen Parkettböden bis heute bewahrt geblieben und in einem Raum findet sich wahrscheinlich noch die original Strukfassade.
Von der in den Jahren 1888/1889 durch Architekt H. Kürth gebaute Klosterkapelle ist einzig der Giebelstein übrig geblieben. Das Innere des Gebäudekomplexes ist beim Umbau in den Jahren 1967/1968 zerstört worden. Bei diesem Eingriff ist viel ursprüngliches Baumaterial verloren gegangen. So zum Beispiel der Hinteranbau von dem von der Kapelle aus nach Norden gelegenen Gebäude, das sogar den Stadtbrand überlebt hatte.

Frage: Welches Foto wurde hier gemacht? Schreibe die Zahl hinter den Buchstaben „J“.

J = _________




DE FORMULE VOOR DE FINAL

noordcoördinaten: N 51°BG.CHE


oostcoördinaten: E 005°ID.JAF



DIE FORMEL FÜR DEN FINAL

Nordkoordinate: N 51°BG.CHE


Ostkoordinate: E 005°ID.JAF

Additional Hints (Decrypt)

AY: Xvwx rira yvaxreunaq nna qr obbz npugre urg urx. QR: Fpunh yvaxf uvagre qrz Mnha nz Onhz.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)