Skip to content

Kirche Straßgang Traditional Cache

This cache has been archived.

akbal12:
archived

More
Hidden : 10/23/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Kirche Maria im Elend zu Straßgang ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche im 16. Grazer Stadtbezirk Straßgang.

ENGLISH==========================================================
The Church of Mary in misery Straßgang is a Roman Catholic parish and pilgrimage church in the 16th Grazer district Straßgang.
=================================================================

Die Kirche Maria im Elend zu Straßgang ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche im 16. Grazer Stadtbezirk Straßgang.

Geschichte:
Das Kirchengebäude liegt am Fuß des Florianibergs über Straßgang im Grazer Feld. Die Pfarre zählt zu den ältesten Pfarrgründungen der Steiermark. In die Außenwände der Kirche sind römische Grabsteine aus dem 2. oder 3. Jahrhundert eingemauert. Auf dem Kirchenhügel stand wahrscheinlich vor der Kirchengründung ein Wachturm. Seit dem 10. Jahrhundert befand sich eine Georgskirche, die im Besitz der Aribonen war und im Stil der Romanik erbaut wurde, an dieser Stelle. Einige Reste sind in der heutigen Bausubstanz noch enthalten. Die Kirche kam in den Besitz des Benediktinerstifts Admont und wurde 1140 zur selbstständigen Pfarrkirche erhoben. Im 15. Jahrhundert wurde die Kirche um das Presbyterium erweitert und im Barock mit neuen Altären versehen. An das Langhaus wurden zwei Kapellen und die Sakristei angebaut. Der ebenfalls barocke Dachreiter stammt vom Architekten Johann Georg Stengg. Die Turmspitze wird von einer aus Kupferblech beschlagenen Zwiebelhaube abgeschlossen.

Gestaltung:
Durch neugotische Portale gelangt man in einen gotischen Innenraum mit barocker Ausstattung. Hinter dem 1990 neugestalteten Altar befindet sich im Chor der in den Jahren 1727 und 1728 vom Grazer Bildhauer Johann Jacob Schoy geschaffene Hochaltar im Barockstil. In dessen Zentrum befindet sich die spätgotische Straßganger Gnadenmutter nach dem Bild einer Schutzmantelmadonna. Das Bildnis des Kaisers unter ihrem Mantel zeigt ein Porträt Kaiser Friedrichs III. und das des Papstes jenes von Pius II. Über dem Gnadenbild befinden sich Darstellungen von der Heiligen Dreifaltigkeit. An vergoldeten Reliefplatten sind die Patrone der von Maria Elend ausgegangenen Tochterkirchen dargestellt.

Die Triumphbogenwand ist vom Mutter-Anna-Altar und einem modernen Kreuzigungsbild, welches das zerstörte barocke Altarblatt ersetzt, geziert. Auf der Kanzel, die 1773 von Jakob Peyer gestaltet wurde, befinden sich die drei christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe in ihren jeweiligen Darstellungsformen. Die Altäre der Seitenkapellen sind dem heiligen Franz von Paola und dem heiligen Antonius von Padua geweiht.

Literatur:
Alois Kölbl, Wiltraud Resch: Wege zu Gott – Die Kirchen und die Synagoge von Graz, Styria Verlag, Graz 2002, erw. und erg. Graz 2004, Seite 218-222, ISBN 3-222-13105-8.
Quelle: Wikipedia

Cache: Filmdose
Inhalt: 1 Logbuch - STIFT MITBRINGEN!

ENGLISH================================================================

The Church of Mary in misery Straßgang is a Roman Catholic parish and pilgrimage church in the 16th Grazer district Straßgang.

History:
The church building is located at the foot of the Florianibergs Straßgang in the Graz area. The parish is one of the oldest parishes were founded in Styria. In the outer walls of the church are Roman grave stones from the second or 3 Century walled. On the church hill before the church was probably founded a guard tower. Since the 10th Century there was a St. George's Church, which was owned by the Aribonen and was built in the Romanesque style, at this point. Some remnants are still present in today's buildings. The church came into the possession of the Benedictine monastery Admont and was raised in 1140 for independent parish. In the 15th Century, the church was extended to the presbytery and provided with new baroque altars. Two chapels in the nave and the sacristy were added. Also the baroque steeple was by architect Johann Georg Stengg. The spire is topped by a copper plate studded onion dome.

Design:
By neo-Gothic portal leads into a Gothic interior with Baroque interior. Behind the altar is located in the newly designed 1990 the choir in the years 1727 and 1728 by the sculptor Johann Jacob Grazer Schoy created Baroque high altar. In its center is the late Gothic Straßganger grace mother is in the image of a Madonna of Mercy. The portrait of the Emperor shows under her cloak a portrait of Emperor Frederick III. and that of Pope Pius II than that of the miraculous image of the representations are of the Holy Trinity. At gilded relief panels of the cartridge are shown by Maria misery outgoing daughter churches.

The triumphal arch wall is from the mother-Anna-altar, and a modern crucifixion image, which replaced the destroyed baroque altarpiece, decorated. On the pulpit, the 1773 was designed by James Peyer, the three Christian virtues of faith, hope and love are in their respective forms of representation. The altars of the side chapels dedicated to St. Francis of Paola and St. Anthony of Padua.

Literature:
Alois Koelbl, Wiltraud Resch: paths to God - the churches and the synagogue in Graz, Styria Verlag, Graz 2002, ext. erg and Graz 2004, page 218-222, ISBN 3-222-13105-8.
Source: Wikipedia

Cache: FilmBox
Contents: 1 logbook - BRING PEN!

=======================================================================

Additional Hints (Decrypt)

Boreunyo qrf Cnexcyngmrf - Onhz / Nobir gur pne cnex - gerr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)