Skip to content

Spaziergang durch Fischamend Multi-Cache

Hidden : 11/13/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Spaziergang durch Fischamend / Stage 6 überarbeitet am 25.8.2012


 

 

Spaziergang durch Fischamend

 

 

 

 

 

Die Gemeinde Fischamend liegt im Bezirk Wien-Umgebung auf einer Seehöhe von 156 Meter auf einer Fläche von 24,94 km².

 

 

Fischamend – Geschichte

Fischamend, das Äquinoctium der Römer, entwickelte sich als Doppelsiedlung Dorf und Markt rund um die beiden Kirchen St. Michael und St. Quirin an der einstigen Mündung des Flusses Fischa in den mächtigen Donaustrom (Viskahagemunde). Waren es vordem die Schiffsmühlen auf der Donau, die Mühlen an der Fischa und der Getreidehandel, der dem Ort und seiner Bevölkerung zur wirtschaftlichen Blüte verhalf, so war es ab dem Jahre 1800 die Industriealisierung und der DDSG Winterhafen (1868 - 1902). 1908 begann der Bau einer k.u.k. Militär-Aeronautischen Anstalt samt Luftschiffhalle und Flugfeld. Fischamend war während des Ersten Weltkriegs neben Wiener Neustadt ein wichtiges Zentrum der Luftstreitkräfte. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten die Anlagen demontiert werden, jedoch nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland (1938) wurde das Werk wieder als Flugzeugwerk genutzt. 1944 zerstörten Bomben die Anlage fast vollständig.

 

Heute hat Fischamend mehr als 4800 Einwohner und ist eine kleine beschauliche Stadt nur wenige Autominuten von Wien entfernt, mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot.

 

 

 

 

 

Der Cache

 

 

Parken kann man ohne Probleme an den angegebenen Koordinaten (keine Parkgebühren).

Der Cache beinhaltet: Logbuch / Kugelschreiber /

 

 

 

 

 

Der Spaziergang

 

 

Wir haben bewusst auf das ständige Rechnen des nächsten Stage verzichtet! Lediglich 3x kann man den Taschenrechner zu Rate ziehen. Der Weg ist familientauglich (mit Hund). Nur im Winter kann es sein, dass nicht alle Wege geräumt sind. Dafür dürfen sich die Cacher im Sommer über die für Fischamend üblichen Gelsen erfreuen. Die Runde dauert rund 2,5 Stunden.

Bei Hochwasser kann dieser Cache nicht gemacht werden, da Teile des Weges unter Wasser stehen. Gegebenenfalls versuchen wir rechtzeitig den Cache zu disabeln.

Und wer will, kann folgende weiter Dosen bei diesem Spaziergang noch mitnehmen: Found me, FWM-FFF; Bahnhof Fischamend.

 

 

Stage 1

N 48.07.226   E 16.36.789

Was will jeder Geocacher finden? Dosen! Aber um die zu finden benötigt man ??? Hier findest du diese zu Stage 2.

 

Stage 2

Du befindest dich jetzt an der Vorderfront einer Kirche (barocker Saalbau vom Ende des 17. Jahrhunderts mit einer massiven Zwiebelhaube). Wie viele Heiligenfiguren befinden sich in den Nischen und am Dach? A= Anzahl

 

Stage 3

N 48.07.107   E 16.36.662

Der Stadtturm auf dem Hauptplatz ist das Wahrzeichen von Fischamend. Er beherbergt seit 1927 das Heimatmuseum der Stadt. Der mächtige fünfgeschoßige Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert und wird an der Spitze von welchem Tier bekrönt.

B = Tier (A = 26, B = 25, usw. und Summe bilden)

 

Stage 4

N 48.07.147   E 16.36.552

Hier findet Ihr alle wissenswerten Jahreszahlen über die Stadt Fischamend kurz zusammengefasst.

C = Wann verlieh Kaiser Leopold I das Marktprivileg

D = Wann wurden die beiden Gemeinden Markt und Dorf zur Gemeinde Fischamend

 

Stage 5

N 48.07.075   E 16.36.367

Das ehemalige Feuerwehrdepot ist architektonisch bedeutsam und wird heute als Museum,  welches von Mai bis Oktober jeden 1. Samstag im Monat zwischen 15 – 19 Uhr offen hat, verwendet.

E = Wann wurde dieses Gebäude erbaut?

 

Stage 6

 

N 48.06.949   E 16.36.234

Beim Überqueren der Gleise musstest du auf das Pfeifsignal ??????.

F = ?????? (6 Buchstaben) (A = 1, B = 2, usw. und Summe bilden)

 

Stage 7

N 48.06.(E-B-1004)   E 16.36.(D-C-F-A-10)

Auch hier wartet wieder ein Gegenstand mit den nächsten Koordinaten (Stage 8) auf euch. ACHTUNG! Es müssen/dürfen keine Gleise betreten werden!!!

 

Stage 8

Hier seht ihr einen Torbogen von einem Schloss.

G = Jahreszahl im Torbogen (Summe bilden)

 

Ihr habt nun die Möglichkeit eine Terrainwertung 5 zu bewältigen, dann folgt dem rechten Weg. Wer es gemütlicher haben will, nimmt bitte den linken Weg und folgt diesem immer geradeaus, auch wenn euch das Navi anfangs anders leiten will (der Weg muss niemals verlassen werden!) Genießt nun die Landschaft in der „kleinen Au“. Hier könnt ihr auch euren Cacherdog ins Wasser lassen! Aber Vorsicht im Sommer vor den blutsaugenden Insekten.

 

Stage 9

N 48.06.904   E 16.36.650

Ein alter Mühlstein der 7 Mühlen an der Fischa ist noch erhalten.

H = Ziffernsumme

 

Stage 10

N 48.06.980   E 16.36.822

Links vom Eingang der Hauptschule findet ihr einen großen Betonblock. Was ist gibt es hier zu sehen

I = Wie viele Tiere findet ihr

J =  Zählt die schwarzen Vögel

K = Zählt die Menschen

 

Stage 11

N 48.07.166   E 16.36.793

Wer baut hier jedes Jahr sein Nest. Wenn ihr den Spaziergang im Frühling oder Sommer macht, könnt ihr die Tiere auch beobachten

L = Nestbauer (A = 1, B = 2, usw. und Summe bilden)

 

Stage 12

N 48.07.159   E 16.37.241

Die Hochwässer in den Jahren 2002 und 2006 waren Anlass für Fischamend ein Hochwasserschutzprogramm auszuarbeiten. Am 11. September 2010 wurde durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Thomas Ram der Hochwasserschutz eröffnet.

M = wie viele Pumpen hat der Hochwasserschutz Fischamend im Einsatz

N = Welcher Fluss bedroht Fischamend bei Hochwasser? Anzahl der Buchstaben

Bitte nicht querfeldein gehen, es gibt Wege zum nächsten Stage!

 

Stage 13

N 48.07.((G*M)+M))   E 16.37.((L*K)+H+I+J+K-N)

Gleich habt Ihr es geschafft, nur noch wenige Meter und die lang ersehnte Dose ist euer.

O = Wie viele Dampf- und Schleppschiffe überwinterten maximal im Winterhafen (Hunderterstelle=eine Zahl)

 

Final

N=Stage 13   E=Stage 13 -(O*14)

 

Wir wünschen viel Spaß. Dank an Jufi*, die den Beta-Test durchgeführt haben!

 

Additional Hints (No hints available.)