Skip to content

Mägdesprung Traditional Cache

Hidden : 10/29/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Beim Mägdesprung handelt es sich um einen weiteren interessanten Ort an der Calbenser Saale.

Der Ort wurde als frühzeitlicher Fruchtbarkeits- und Frauenkultplatz genutzt. Erstmals erwähnt wurde er im 15./16. Jahrhundert als „Mesesprung“. „Mese“ ist ein alter Ausdruck für das weibliche Geschlechtsteil Vulva und deutet auf seine ursprüngliche Funktion als Frauenkultplatz hin.

An diesem heiligen Ort wurden die Beten, die drei Erdmütter sowie die Vulva als heiliges Fruchtbarkeitssymbol und Ursprung neuen Lebens meist in Form von Tänzen verehrt. So wurden dort in diesem Zusammenhang Opfergaben dargebracht. Auch Initiationsriten für junge Mädchen wurden dort abgehalten. Die Frauen waren Priesterinnen dieses Fruchtbarkeitskultes und brachten nach Volksglauben Wohlstand, Überfluss und Glück. Diese Riten wurden von den Frauen über mehrere Jahrhunderte hinweg vollzogen bis sich das gesellschaftliche Klima durch politische, soziale und ökonomische Umwälzungen in der Zeit des Mittelalters änderte.

Kulte wurden nun als verdächtig angesehen und die Priesterinnen wurden als Hexen verfolgt und hingerichtet. So wurden an diesem ehemals heiligen Ort nun die als Hexen verunglimpften Frauen seit dem Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hingerichtet. 1688 wurde hier die letzte Frau verbrannt.

Später entstand dort eine Kirche oder Kapelle, da die römisch-katholische Kirche oft vorchristliche Kultplätze umweihte, um die heilige Aura dieser Orte für ihre Zwecke zu nutzen.

Den Bewohnern von Calbe war in der Neuzeit die Bedeutung des heiligen Kultplatzes nicht mehr bekannt. Aus diesem Grund entstand eine erklärende Mägdesprungsage. So folgt diese dem Grundmotiv der anderen Mägdesprünge (z.B. Harz): ein verfolgtes Mädchen entkommt durch einen gewaltigen Sprung ihrem Peiniger.

Nun zum Cache: Der Cache liegt in unmittelbarer Nähe zu diesem ehemaligem Kultplatz.

Ihr könnt entweder im Wohngebiet "Am Brotsack" parken (3 Minuten Fußweg) oder wenn ihr den Cache "Saalefestung mitnehmen wollt oder einfach einen Spaziergang machen wollt, auch am Bahnhof Calbe/Ost (c.a. 15 Minuten Fußweg).

Anfangsinhalt: Erstfinderschleife, 2 Stahlmurmeln, Figur, Kinderhaargummi, Stoffsticker

und Logbuch

Bitte Stift mitbringen!

Additional Hints (Decrypt)

Anur nz Mnha

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)