Skip to content

Haus Schwärzetal Traditional Cache

This cache has been archived.

Toeppie: Na gut nach der einen oder anderen Anfrage ob ich da nicht platz machen mag werde ich diesen nun zu machen.

More
Hidden : 11/7/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das Haus Schwärzetal ist ein Kulturhaus mit Saal in Eberswalde.

In dem Kulturhaus finden die wichtigsten Veranstaltungen der Stadt statt.

Es ist nun ein NANO für die zeit der Bauarbeiten vor Ort. Schau dich um wo ein Silberner NANO seinen Ort finden könnte! Suchradius von den Kords 4m!

Das Haus Schwärzetal ist ein Kulturhaus mit Saal in Eberswalde.

In dem Kulturhaus finden die wichtigsten Veranstaltungen der Stadt statt. Mit der Landesgartenschau 2002 entstand ein weiterer Saal in Eberswalde (die sogenannte Blumenhalle), der allerdings als ehemalige Industriehalle eine schlechte Akustik hat. Deshalb finden traditionelle Veranstaltungen wie die Eberswalder Faschingstage im Haus Schwärzetal statt. Die Faschingstage als wichtigstes jährliches Kulturereignis in Eberswalde sind untrennbar miteinander verbunden, da das gesamte Kulturhaus zum Jahresanfang umgebaut wird und die Kulissen nicht in andere Räumlichkeiten passen.

Das Haus hieß nie offiziell "Schuppen", nur die Kneipe an der Straßenseite hatte kurz diesen Namen. Der Begriff 'Schuppen' ist Sprachgebrauch in der Stadt.

Bisherige Namen:

1864: Arnold's Gartenetablissement
1867: Viktoriagarten
1892: Restauration des Herrn Fritz Grundmann (Grundmann's Restaurant und Garten, siehe unten)
1906: Harmonie
1950: Volkshaus
1957: Klubhaus der Jugend
1964: Kreiskulturhaus
1984: Kulturhaus Schwärzetal
1995: Haus Schwärzetal

Medienball 2003 im Schuppen
Außenansicht des Schuppens
Innenansicht Saal
Restauration des Herrn Fritz Grundmann
Weinbergstraße
Restaurant Wasserfall
Harmonie1864 eröffnete der Berliner Gastwirt Friedrich Arnold an der Stelle des heutigen 'Haus Schwärzetal' das 1. Saalunternehmen der Stadt Eberswalde: "Arnold's Gartenetablissement".
1867 hat ein neuer Besitzer das Lokal in "Viktoriagarten" umbenannt (nach der Gemahlin des deutschen Thronfolgers Friedrich Wilhelm von Preußen, Victoria Adelaide Mary Louise, der englischen 'Princess Royal', geboren am 21. November 1840 im Londoner Buckingham Palace. Ihr ältester Sohn war der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II..
1870 Militärlazarett
1873 erhielt die angrenzende heutige August-Bebel-Straße ebenfalls den Namen Victoriastraße. Damals waren beide Schreibweisen der Victoria gebräuchlich, mit 'c' und mit 'k'.
1885 fand hier die Obst- und Gartenbauausstellung statt. Das Gelände erstreckte sich beiderseits der Schwärze in Richtung Kurhaus Gesundbrunnen
1892 wurde das Restaurant umbenannt in: "Restauration des Herrn Fritz Grundmann"

1897 wurde die Victoriastraße mit der Brunnenstraße durch die Errichtung einer Brücke über die Schwärze verbunden.

1906 erwarb Julius Mewes, dem auch das Restaurant "am Wasserfall" im heutigen Tierpark gehörte, das Haus und ließ den Saal vergrößern. Das Haus bekam den Namen Harmonie und sein heutiges Aussehen.

1916 "Königliches Vereinslazarett der Harmonie, Station III"

1945 wurde im Januar hier zum 3. Mal in der Geschichte ein Feldlazarett eingerichtet.
1948 begannen die Sanierungsarbeiten, um dem Gebäude seinen ursprünglichen Charakter wieder zu geben.
1950 wurde das Haus als "Volkshaus" wiedereröffnet. Der Springbrunnen sprudelte noch bis Ende der 60er Jahre.

Hinter dem Volkshaus, mit separatem Eingang über die kleine Brücke von der Brunnenstraße kam man zum Biergarten. In der Mitte befand sich eine Holzbühne, Tische und Stühle bestanden aus einem zusammenklappbaren Metallgestell mit Holz- Lattenrost.
Die Gäste durften ihre Thermoskanne mit Malzkaffee (Bohnenkaffee war noch eine Rarität) und ihren Kuchen oder Stullen mitbringen, da Gaststättenpreise für die meisten noch unerschwinglich waren.


1957 wurde das Volkshaus umbenannt in Klubhaus der Jugend. Es unterstand der FDJ- Kreisleitung. Der Biergarten wurde geschlossen.
1964 erfolgte eine weitere Umbenennung in "Kreiskulturhaus".
1984 wurde das Haus wieder umbenannt in "Kulturhaus Schwärzetal"
1987 wurde das Haus "aus technischen Gründen" geschlossen. Der marode Zustand ließ sich nicht weiter verheimlichen. Die eindringende Feuchtigkeit drückte das Parkett nach oben, das Dach war undicht und die gesamte Inneneinrichtung einschließlich Küchen- und Sanitärtrakt sowie die Bühnentechnik mussten erneuert und modernisiert werden.
1995 wurde das Haus nach 8-jähriger Schließung wieder eröffnet und erhielt den Namen "Haus Schwärzetal". In diesen acht Jahren der Schließung fanden als einzige Veranstaltungen im Februar die Faschinge statt, zeitweise mitten in den Bauarbeiten. Dank der vom Forstfasching verwendeten Kulissen war dies möglich.
2003 kam es am 5. September zu einem großen Wasserschaden durch einen technischen Defekt der Sprinkleranlage

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es ist nun ein NANO für die zeit der Bauarbeiten vor Ort. Schau dich um wo ein Silberner NANO seinen Ort finden könnte! Suchradius von den Kords 4m!

Bitte nicht umlegen und achtet bitte bei Veranstaltungen auf Mu.....!!! Danke und nun viel erfolg.

Additional Hints (Decrypt)

RVA SNEOYVPURE GHCSRE!!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)