Skip to content

Weihnachtsdösken - die dritte Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 11/25/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Advents- oder Weihnachtsspaziergang mit wirklich minimalem Nachtsupport.
Regen schadet leider den Stationen.
Nimm bitte einen nonpermanenten Folienschreiber mit!


Wer das zweite Weihnachtsdösken gefunden hat, kann sich die ersten drei Aufgaben sparen und direkt beim ersten Aufgabendösken beginnen: Es liegt am Ort des letzten Finals

Dieses Dösken ist Teil einer Reihe, die wir fortsetzen werden, wenn ihr fleißig sucht! Vielleicht im kommenden Jahr? Wenn ihr suchfaul seid, erst in 2013.

Wir zeigen euch ein Stückchen „Grün“ knapp hinter Wuppertals Stadtgrenze - um diese Jahreszeit ist hier nur der Ilex grün, davon gibt es allerdings genug. Vielleicht führt die Strecke ja auch durch weiße, weihnachtliche Märchenlandschaft... Die Strecke führt etwa 3,5 km an kleinen Sträßchen entlang, durch den Wald, über Trampelpfade, vielleicht durch Pfützen und leider auch über einen (voll beschrankten, gut abgesicherten) Bahnübergang. Um ans Weihnachtsdösken zu kommen, sind auch weihnachtsspezifische Aufgaben zu lösen(Zettel, Stift, feinen Whitebordstift und Telefonnummer von Mama/ Oma mitnehmen)! Im Winter kann man bei Schnee einen Berg runter rodeln.

Anreise: Mit dem Bus SB 69 von Wuppertal oder Wülfrath bis Bergische Diakonie Aprath oder mit dem Auto irgendwo in der nähe der Kirche parken. Der Rentierschlitten darf auch auf den Grünflächen abgestellt werden.

Benutzt möglichst die Wege – Cacher sollten keine Umwelt-Vandalen sein! Natur und Tiere brauchen Ruhe und Schutz! Im Winter kann unter jedem Laubhaufen ein Igel schlafen. Es muss nicht gegraben sondern nur enttarnt werden! Im Diakonie-Bereich sind Hunde an der Leine zu führen, dennoch ein guter Hundeweg. Aber: Tütchen mitnehmen!

Weil es ein Weihnachtscache ist, muss dieses Kirchlein eingebunden sein! Als Final-Location hätte es besser gepasst, aber hier hält sich keine Dose lange!

Starte mit Aufgabe 1 am Kirchlein bei
N 51° 17.027; E 007° 05.353

Aufgabe 1:

Die Anzahl der kreisrunden Fenster ist A
Die Anzahl der hohen schlichten Kirchenfenster (im EG)ist B
Die Anzahl der Turmuhren ist C
Die Anzahl der Kirchtürme ist D

Nun weiter zu Aufgabe 2 bei
N 51° 17.D(CxC)D; E 007° 05.C(A-D-D)B = N 51° 17.__ __ __; E 007° 05.__ __ __
Vorsicht beim Überqueren der Bahnschienen! Und keine Faxen machen, hier ist alles vom Bundesgrenzschutz überwacht: Person im Gleis? Die halten alles an und rücken aus, kostet richtig viel Geld!!!

Aufgabe 2: Das Tier unter dem Schriftzug der Steinmetzarbeit ist ein __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ . Die Position des 5. Buchstaben im Alphabet ist E

Folgt dem Sträßchen bis Aufgabe 3 bei:
N 51° 17.A0E E 007° 05.0CE = N 51° 17. __ 0 __ E 007° 05 0 __ __,
Aufgabe 3: Eine Bronzetafel sagt dir, was hier ist: Die Position des 3. Buchstaben im Alphabet ist F
Die Anzahl der Zeilen ist G

Weiter zum ersten Aufgabendösken zwischen Baum und Ilex (hier lag das Final des letzten Weihnachtsdöskens) bei
N 51° 17.ADC; E 007° 0G.FBG = N 51° 17.__ __ __ E 007° 0__.__ __ __.
Das lange Warten...

Und dann zum zweiten Aufgabendösken, ein Baum mit Stümpfen:
... und dann auch noch Musizieren...
Hier kann ein nonpermanenter Folienschreiber hilfreich sein!

... ein kleiner Weihnachtsspaziergang muss auch sein um H zu ermitteln!

Aufgabe, um H zu ermitteln:
Die Anzahl der dicken Natursteine in der oberen waagerechten Reihe des Bauwerkes ist H

Und weiter gehts dann zum dritten Aufgabendösken, in einer Felsspalte bei
N 51° 17.(H-3)0(2xH) E 007° 04.(H+3) 0 (2xH)=N 51° 17.__ __ __ E 007° 04.__ __ __

Endlich: Festessen!

Nun los zur Bescherung! Das Christkind hat schon geläutet!




Tauscht hier nur Weihnachtsschnickschnack!!!

Der Weihnachtsdösken – die dritte -Bonusspaziergang bedeutet in diesem Jahr nur einen Umweg von etwa 400 Metern
Der Weihnachtsdösken – die zweite-Bonusspaziergang (von 2010)bedeutet einen weiteren Umweg von etwa 500 Metern.
Wer nun noch eine (ca 3 Km) Runde laufen will und Landschaft sehen mag, der hole sich nach dem Bonus von diesem Jahr den WeihNACHTSdösken–Bonusspaziergang von 2009 und dann den von 2010! Koordinaten und Hints sind im Weihnachtsdösken.
Wer nun schon genug hat und den Weg rund machen will, gehe den Weg weiter, biege an geeignter Stelle Richtung Ausgangspunkt bis er ihn erblickt und folge nun Weg und Sträßchen. Zurück zum Auto geht's nur über den bereits bekannten Bahnübergang.

Fröhliche Weihnachten und 'nen guten Rutsch!

Wünschen JAMALimTAL

Additional Hints (Decrypt)

Qvrfrf Wnue vfg nyyrf ivry rvasnpure! [Dösken 3:] bora, iba füq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)