Bilderbuch Sauen
Sauen ist eines der kleinen Dörfer im östlichen Brandenburg, dass sich seinen ländlichen, historischen Charme auch über die Zeit bewahrt hat. Das kleine Angerdorf mit knapp 100 Einwohnern liegt fast als Sackgasse auf dem Weg zur Spree, nur leichter Verkehr kommt hier weiter.
Es gibt viele Gründe, diesen Ort einmal zu besuchen, einer davon ist hoffentlich die Summe der Caches in und um Sauen. Mit diesen Caches möchten wir einen kleinen Einblick in die wunderschöne Gegend, die entschleunigte Lebensweise und einige unbekannte Überraschungen geben. Das Bilderbuch macht den Anfang. Wir wünschen viel Spaß bei der Suche.
Der Ortsname Sauen leitet sich vom wendischen Sawen ab und steht für Eulenbusch und nicht wie man vielleicht denkt von Säuen. Die Gegend wurde schon in der Bronzezeit um 1400 v.Chr. besiedelt, wie entsprechende Urnenfunde belegen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Sauen 1346.
Zum Cache
Der Cache erkundet mit Hilfe eines kleinen Bilderrätsels das Dorf auf einer ca. 1 km langen Runde. Eure Aufgabe ist es, die Bilder den richtigen Koordinaten zuzuordnen. Die entstandenen Paarungen benötigt Ihr für die Lösung der Final-Koordinaten. Aber Achtung, an einer Stelle werdet Ihr keines der Bilder finden, dass ist die Niete.
Man muss an keiner Station privates Gelände betreten. Das Finale befindet sich auf öffentlichem Grund.
|
N 52° 15.750
E 14° 12.562 |
Landwirtschaftsbetrieb
Sauen ist seit je her ein landwirtschaftlich geprägter Ort. Seit vielen Jahren ist der ansässige Agrarbetrieb der größte Arbeitgeber im Ort. Er bewirtschaftet über 1000 ha Land, melkt über 100 Kühe und auf dem Gelände wird mit Hilfe von zwei Biogasanlagen Strom und Wärme produziert. |
= 9 |
N 52° 15.674
E 14° 12.843 |
Historischer Backofen
Der Backofen wurde vor wenigen Jahren grundlegend saniert. Es finden regelmäßig Backofentage statt, an denen nach alter Tradition die Einwohner von Sauen Ihr Brot und Ihren Kuchen backen können. |
= 0 |
N 52° 15.741
E 14° 12.978 |
Dorfteich
Der romantische Dorfteich liegt direkt am Anger, gegenüber der Kirche. Es ist seit je her ein beliebter Platz bei der Sauener Dorfjugend. Im Sommer wird geangelt und im Winter Eishockey gespielt. |
= 2 |
N 52° 15.766
E 14° 12.905 |
Gemeindehaus
Einst war dieses Gebäude die alte Schule von Sauen. Doch die Zeiten, dass es in einem Dorf wie Sauen genügend Kinder gibt, sind lange vorbei. Schon seit längerem ist das Gebäude ein Wohnhaus und beherbergt den Gemeinderaum mit großem Kamin. |
= 1 |
N 52° 15.760
E 14° 12.940 |
alte Schmiede
Noch heute kann man dem Gebäude deutlich ansehen, dass hier einst der Dorfschmied gearbeitet hat. Heute ist das Gebäude ien Wohnhaus. |
= 3 |
N 52° 15.645
E 14° 12.836 |
Gutshof
Der Anfang der 90er Jahre sanierte Gutshof gehört heute den Hochschulen der Künste aus Berlin und bietet den Studenten viel Raum für Muße und Inspiration. Knapp 80 Jahre lang war das Gut im Besitz der Familie Bier, allen voran der bekannte Arzt August Bier, der das Gut 1912 erwarb. |
= 8 |
N 52° 15.709
E 14° 12.951 |
Kirche
Die kleine bemerkenswerte Wehrkirche von Sauen hat eine bewegte Vergangenheit einige Male abgebrannt wurde sie doch immer wieder aufgebaut, das letzte Mal ende des 19ten Jahrhunderts. Heute ist sie mit einer Sauer-Orgel ausgestattet. |
= 5 |
N 52° 15.668
E 14° 12.834 |
Infozentrum "Papphaus"
Die Informationsstätte der Stiftung August Bier wird im Dorf nur "Papphaus" genannt, da das Gebäude vor der Renovierung ein Dach mit Dachpappe hatte. Früher war es vermutlich eine Schnitterkarserne für Tagelönern aus der Landwirtschaft. Zu DDR Zeiten war es ein Wohnhaus und heute bietet es verschiedene Veranstaltungen Rund um das Dorf, den Wald und August Bier. |
= 7 |
Den Cache findet Ihr hier:
N 52° 15.ABC
E 14° 1D.EFG