Skip to content

Der Letzte macht das Licht aus Traditional Cache

Hidden : 11/16/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wer macht in der FINE das Licht aus?



1871 erfolgte die Gründung des Werkes in Dessau durch Maximilian und Emil Fleischer
als "Dessauer Actien Zucker Raffinerie".
Zweck des Betriebes war es, Zucker aus Melasse nach dem Strontian-Verfahren zu gewinnen.

1895 wurde die Aktiengesellschaft in die "Dessauer Zuckerraffinerie GmbH" umgewandelt
und die Zweigniederlassung "Strontian- und Pottasche-Fabrik Roßlau a.E." gegründet.

Ab 1896 stellte man aus Stickstoffverbindungen der Schlempe, einem Abfallprodukt
der Melasse-Entzuckerung, sogenanntes Ferrocyanatrium her.

Die bei der Herstellung von Leuchtgas im Gaswerk Dessau der Contigas anfallende Blausäure
sollte die "Dessauer Zuckerraffinerie GmbH" weiterverarbeiten.

Am 11. September 1921 wurde die "Dessauer Werke für Zucker und Chemische Industrie AG",
im Volksmund Fine, gegründet.

Die "Dessauer Zuckerraffinerie GmbH" war die Hauptherstellerin des zur Entwesung geeigneten
Zyklon B, das als Wirkstoff Blausäure enthielt und auch zum Massenmord in Konzentrationslagern
eingesetzt wurde.

Gedenken wir an dieser Stelle den unzähligen Opfern!


1948 wurde die bei Luftangriffen am 7. März 1945 völlig zerstörte Firma enteignet
und produzierte dann unter dem Namen "VVB Zuckerraffinerie Dessau".

1951 wurde die Blausäureanlage wieder aufgebaut und stellte ab 1952 als VEB Gärungschemie Dessau
bis 1969 das Präparat Cyanol, ein Schädlingsbekämpfungsmittel, her.
Danach wurde die Produktion nach Schwedt abgegeben.

Während der DDR-Zeit produzierte das Werk mit über 1.000 Beschäftigten hauptsächlich Futterhefe,
Alkohol (Primasprit) und Kohlensäure,die in einem Gärhaus aus Melasse hergestellt wurden.
In einer weiteren Abteilung wurden auch Barium gewonnen und Bariumverbindungen verarbeitet.

2003 wurde das Unternehmen aufgelöst. Teile des Betriebes wurden abgerissen.
Das Hauptgebäude wurde mehrfach umgenutzt und zuletzt als Diskocenter verwendet,
bevor es nach Brandstiftung ausbrannte.

Das Gelände der Fine im Jahr 2007 von Matthias Bleek & Dieter Heim
Quellenangabe:
Wikipedia "Dessauer Zuckerraffinerie"
Foto:
Das Gelände der ehemaligen FINE (VEB Gärungschemie Dessau) von Matthias Bleek & Dieter Heim


Doch nun zum Cache:
Die Dose befindet sich auf dem ehemaligen Freilager der Kohlendioxid-Anlage.
Dieser Bereich der Fine ist nicht mehr von wirtschaftlicher Bedeutung,
weswegen er jetzt vor sich hin gammelt.

Lost Place - Ein vergessener Platz, der Erinnerung wert.


Additional Hints (No hints available.)